Startseite
Icon Pfeil nach unten
Promis
Icon Pfeil nach unten

So wurde die Food-Bloggerin zum TV-Star: Sally Özcans Karriere und die Trennung von Murat Özcan

Porträts

So wurde die Food-Bloggerin zum TV-Star: Sally Özcans Karriere und die Trennung von Murat Özcan

    • |
    • |
    Sally Özcan hat mit Tanzpartner Massimo Sinato bei 2023 "Let's Dance" mitgemacht.
    Sally Özcan hat mit Tanzpartner Massimo Sinato bei 2023 "Let's Dance" mitgemacht. Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

    Im Internet ist Saliha Özcan aus Waghäusel im Landkreis Karlsruhe besser bekannt unter dem Namen "Sally". Mit ihren Videos erreicht die gebürtige Badenerin über die sozialen Netzwerke Millionen Menschen, die sie regelmäßig virtuell in ihre Küche einlädt. Sally Özcan, die inzwischen auch als Unternehmerin und Autorin bekannt ist, hat sich in der Blogger-Szene einen Namen gemacht. Sie ist eine der größten Food-Bloggerinnen, sowohl in Deutschland als auch europaweit. Erfahren Sie hier mehr zu ihrem Karriereweg, Social-Media-Auftritten und ihrer Familie. 

    Sally Özcan im Steckbrief: Wohnort, Alter und Familie

    Mit den Worten "Frau Özcan, Sie sind Unternehmerin aus Leidenschaft!" eröffnete die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Rede für die Verleihung der Wirtschaftsmedaille 2023 an Sallly Özcan. Als Grund dafür wurde dabei sowohl ihre unternehmerische Leistung, als auch ihr soziales Engagement genannt, da sie ihre Popularität auch für soziale Belange einsetzt.

    • Bürgerlicher Name: Saliha Özcan
    • Geburtstag: 24. August 1988 in Bruchsaal
    • Wohnort: Waghäusel in Baden-Württemberg (Landkreis Karlsruhe)
    • Kinder: Zwei Töchter
    • Bekannt als: Foodbloggerin, Videoproduzentin, Unternehmerin und Autorin
    • Erhielt 2023 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
    • 2024 ausgezeichnet mit dem Gastro-Stern Award

    Sally Özcan: Aus dem Klassenzimmer vor die Kamera

    Dass Sally einmal als Food-Bloggerin vor der Kamera stehen und Millionen Menschen begeistern würde, war für sie nicht direkt nach der Schule klar. Nach dem Abitur schlug sie zunächst ein Studium zur Grundschullehrerin ein, für die Fächer Hauswirtschaft, Deutsch, Englisch und islamische Theologie. Im Jahr 2012 dann, noch während ihres Studiums, gründete sie ihren YouTube-Channel "Sallys Welt". Dies sollte der Grundstein ihrer erfolgreichen Karriere werden.

    Doch obwohl sie nun nicht mehr vor Klassen, sondern vor Kameras steht, profitiert sie nach eigener Aussage heute noch von ihrer Ausbildung. So meint sie in einem Interview mit "ZDF heute", dass das Pädagogische in ihr dazu geführt habe, dass der Kanal so groß geworden sei, "weil ich alles so erklären kann, dass es jeder versteht".

    Ihre Popularität nutzt Sally Özcan auch dafür, sich für soziale Belange starkzumachen. Bereits 2014 sorgte sie mit ihrem Video "Ich bin ein Asylant! Ich bin ein Mensch!" für Aufsehen. Darin schildert sie die Erfahrungen, die ihre türkischstämmige Familie mit Rassismus in Deutschland machen musste und setzt sich für Geflüchtete in Deutschland ein. Und auch in Karlsruhe engagiert sich Sally ehrenamtlich. So hat sie sich beispielsweise 2017 als Patin der Anne-Frank-Schule in Karlsruhe beim Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" eingesetzt und unterstützt mit einer Giraffen-Patenschaft seit Januar 2025 den Artenschutz im Karlsruher Zoo.

    "Willkommen in Sallys Welt!"

    "Hallo, herzlich willkommen in Sallys Welt!" Mit diesen Worten begrüßt Saliha Özcan die Zuschauer im Vorstellungsvideo auf ihrem YouTube-Kanal. Und zeigt dann gleich, worum es geht: Motivtorten wie die des sprechenden Huts aus Harry Potter oder gemeinsames Kochen mit prominenten Gästen wie Kai Pflaume, Ross Antony oder Internet-Star Sturmwaffel. Auch auf Reisen kann man Sally virtuell begleiten, oder sich inspirieren lassen für die eigene Küchenorganisation oder DIY-Projekte. 

    Und das Konzept scheint aufzugehen. Schließlich folgen ihr auf der Videoplattform inzwischen mehr als 2 Millionen Menschen. Was also vor knapp 13 Jahren, am 11. April 2012, mit einem Video darüber begann, wie man am besten einen Nusszopf backt, ist heute ein Ort der Inspiration zum Thema Kochen und Backen. Aber auch nach inzwischen über 2.000 Videos auf ihrem YouTube-Kanal "Sallys Welt" liefert sie regelmäßig neue Rezepte und DIY-Projekte.

    Sally ist neben ihrem YouTube-Kanal auch noch auf vielen weiteren Plattformen vertreten. So betreibt sie mit ihrem Team, zu dem inzwischen insgesamt 150 Personen zählen, auch noch einen Instagram-Account mit über einer Million Followern, ein Facebook-Profil mit über 650.000 Followern, ein Pinterest-Profil mit über 260.000 Followern und einen weiteren Youtube-Kanal mit dem Namen "Sallys Technikwelt", auf dem ihr über 80.000 Menschen folgen. In den sozialen Netzwerken kommt man also nicht an Sally vorbei, wenn man sich für Kochen und Backen interessiert. 

    Im Fernsehen: Sally bei "Let's Dance"

    Aber auch in der Welt des linearen Fernsehens ist Sally Özcan kein unbekanntes Gesicht. So hat sie schon in der ZDF-Kochsendung "Topfgeldjäger" ihre Kochkünste bewiesen, in der sie sich durch insgesamt vier Duelle kochte und backte. Nach diesem ersten TV-Auftritt war sie unter anderem zu Gast bei der Pro7 Show "Galileo" und hatte weitere Gastauftritte beim ZDF, RTL und SWR. Im Jahr 2017 folgte dann Sallys eigene TV-Sendung auf VOX, mit dem Namen "Sally backt". Zuletzt war sie auch in der 16. Staffel der Tanz-Show "Let's Dance" zu sehen. Dort schwang sie mit Massimo Sinató das Tanzbein, bevor sie nach der fünften Folge die Show verlassen musste.

    In einem Video zu ihrem Rückblick auf das Jahr 2023 sagt sie: "Ich habe mich darauf richtig gefreut, weil ich wusste, dass das eine Zeit wird, in der ich einfach mal etwas für mich mache". Und auch nach ihrer Zeit bei Let's Dance ist sie froh über diese Erfahrung: "Das ist einfach das Beste, was ich hätte tun können. Ich hatte mit Massimo den besten Tanzpartner zur Seite, jede Woche war eine schöne Herausforderung. Ich habe jede Woche etwas Neues gelernt, auch über mich selbst". 

    Auch nach ihrer Teilnahme bei „Let‘s Dance“ war Sally Özcan in zahlreichen TV-Shows zu sehen. Neben Auftritten im ZDF-Fernsehgarten, Sat.1-Frühstücksfernsehen oder bei Grill den Henssler stand sie auch bei „Verstehen Sie Spaß?“ vor der Kamera. 2024 wurde sie zudem mit dem renommierten Gastro-Stern-Award ausgezeichnet.

    Sally Özcan: "Ich war schon immer ein Familien-Mensch"

    Neben ihrer erfolgreichen Karriere ist Sally aber auch vor allem eines wichtig: ihre Familie. In einem Post auf ihrem Instagram-Account schreibt sie: “Je älter man wird und je mehr auf der Welt passiert, umso mehr versteht man, dass Familie sooo wichtig ist.” Kein Wunder, ist sie doch in einer großen Familie “mit vielen Geschwistern, Onkels, Tanten, Cousins und Cousinen aufgewachsen”, wie sie selber schreibt, “Ich war schon immer ein Familien-Mensch”. 

    Umso überraschender war die Nachricht von Sallys Trennung von ihrem Mann Murat. Am 23. November 2023 gab sie in einem Instagram-Post bekannt, dass sie getrennte Wege gehen werden. „Wir haben uns auseinandergelebt“ schrieb sie und „uns dazu entschlossen, uns zu trennen“. Doch zuletzt schien sich die Stimmung zu drehen: Wo anfangs die Trennung einvernehmlich erschien, erklärte Murat später, wie sehr er von der Entscheidung überrumpelt worden war: „Ich konnte es mir nicht erklären“, sagte er bestürzt im August 2024 in der SWR-Sendung Nachtcafé, wo er seine Ehe noch als „Traumbeziehung“ beschrieb. Auch Sally gab kürzlich einen neuen Einblick: Im März 2025 offenbarte sie in einem Interview mit der Bunte, dass sie ihre Ehe wie einen langjährigen, aussichtslosen Kampf empfand. Sie offenbarte, dass die Beziehung schon lange nicht mehr so war, wie es nach außen den Anschein hatte. Rückblickend hätte sie lieber „viel früher einen Schlussstrich“ gezogen, vor allem, um ihren Töchtern nicht länger ein falsches Bild von einer funktionierenden Beziehung vorzugeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden