Die Spitze des Mount Klotz erstrahlt wieder in zartem Grün: Karlsruhes Hausberg in der Günther-Klotz-Anlage erholt sich augenscheinlich von den Fest-Strapazen. Wo Ende Juli nach dem langen Feier-Wochenende nur Staub zu sehen war, sprießen nun erneut die Grashalme.
Der Karlsruher SC scheint nach dem Sieg gegen den SV Sandhausen in der neuen Saison angekommen zu sein. Gegen unangenehme Regensburger soll nun, wenn möglich, nachgelegt werden. Dabei kann Christian Eichner auf eine immer größere Spieleranzahl zurückgreifen.
Am Mittwochnachmittag hat ein Zugbegleiter im ICE
276 (Fahrweg Offenburg - Berlin) zwei Reisende auf die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung hingewiesen. Dabei wurde er von einem Hund gebissen und leicht am Unterarm verletzt. Am Karlsruher Hauptbahnhof wurde die Hundehalterin von der Bundespolizei von der Fahrt ausgeschlossen.
Am vergangenen Dienstagnachmittag wurde ein 15-Jähriger wohl Opfer eines Raubüberfalls in Durlach. Der Jugendliche wurde dabei mit einem Messer bedroht.
Mit Blick auf die Sicherheit sind die ersten hochklassigen Fußballspiele der Saison in Baden-Württemberg laut Innenminister Thomas Strobl gut verlaufen.
Am Freitag, den 12. August, fand im Herzen der Fächerstadt eine etwas andere Führung statt. Bettina Repple, Stadtführerin der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG), nahm die Besucher mit auf eine Reise durch Karlsruher Baugeschichte, gefüllt mit technischen Besonderheiten und spannenden Geheimnissen.
"Da muss aber noch viel Wasser den Rhein runterfließen bis ..." So lautet ein altbekanntes badisches Sprichwort, welches im Moment nur bedingt zutrifft. Denn: So viel Wasser fließt aktuell nicht den Rhein herunter und die Pegel zeigen fast täglich neue Tiefstwerte an. Dies führt nicht nur zu Problemen bei der Schifffahrt, auch Bahn und Lkw kommen an ihre Grenzen. Eine Entspannung ist in Sicht, eine Vorhersage für das restliche Jahr aber schwierig.
Firmen im Südwesten haben Probleme, genügend Auszubildende zu finden. Als Gründe werden ungeeignete oder gar keine Bewerbungen genannt. Für den diesjährigen Ausbildungsstart gibt es noch Tausende Stellen.
Um Energie zu sparen, schalten dieser Tage viele Behörden die Fassadenbeleuchtung ab. So auch eigentlich in Karlsruhe. In den kommenden Wochen heißt es aber: Licht an. Doch ganz ignorieren können die Schlosslichtspiele die Energiekrise dann auch nicht.
Im derzeitigen Hochsommer wartet man schon lange vergeblich auf abkühlenden Regen - ganz im Gegenteil: Die trockene Hitze förderte bereits eine Unzahl an Flächen- und Waldbränden. Speziell der Hardtwald wurde in der letzten Woche von immer neuen Brandherden heimgesucht - demselben Wald, in dem sich auch die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe (KTE) befindet. Wie stellt das Zwischenlager für Atommüll sicher, dass die Flammen im Ernstfall von den radioaktiven Substanzen ferngehalten werden? ka-news.de fragte nach.
Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, nun ist alles perfekt. Der Karlsruher SC hat die Verpflichtung von Abwehrspieler Stephan Ambrosius via Social Media bekannt gegeben.
Es war das Startelfdebüt von Malik Batmaz in dieser Saison - und es war erfolgreich. Der Stürmer hat gegen Sandhausen das gemacht - was sein Job ist. Er hat geackert und gerackert. Vor allem: nach tollem Pass von Philipp Heise erzielte er souverän und sicher mit dem rechten Fuß den Ausgleich des KSC zum 1:1. Die Grundlage für den ersten Saisonsieg war gelegt.
Endlich - der erste Sieg ist eingefahren. Hoch verdient besiegte der KSC den SV Sandhausen mit 3:2. Dabei hatten die Fächerstädter anfangs Anschauungsunterricht in Sachen Effektivität bekommen. Die Spieler aus dem Hardtwald hatten zwei Chancen und trafen zweimal. Der Karlsruher SC? Der brachte es auf elf richtig gute Gelegenheiten. Die reichten am Ende zum ersten Saisonsieg.
Gegen Mittag stieg am heutigen Mittwoch eine Rauchsäule aus der Südstadt auf. Um einen möglichen Brand zu bekämpfen, rückte daraufhin die Berufsfeuerwehr aus, stellte jedoch fest, dass der Rauch nicht auf ein Feuer zurückzuführen ist.
Das Badisches Staatstheater in Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater, welches Bühnen für zahlreiche Opern, Konzerte, Theaterstücke und Ballettaufführungen bietet. Vor allem hat das Theater durch seine enormen Sanierungskosten zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten.
Durch die Rückkehr von Florian Ballas ins Mannschaftstraining entspannt sich die personelle Situation im Abwehrzentrum des Karlsruher SC weiter. Der Innenverteidiger nahm am Mittwoch zum ersten Mal wieder an Teilen der Einheit teil, wie der Club mitteilte. Zuletzt fehlte er wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel.
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es nun wieder so weit: Die Gemeinschaft Südliche Waldstraße lädt zum Straßenfest ein. Am 9. und 10. September erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus Musik, Begegnungen und leckeren Snacks – ein Fest mit entspannter Atmosphäre.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.