Endlich - der erste Sieg ist eingefahren. Hoch verdient besiegte der KSC den SV Sandhausen mit 3:2. Dabei hatten die Fächerstädter anfangs Anschauungsunterricht in Sachen Effektivität bekommen. Die Spieler aus dem Hardtwald hatten zwei Chancen und trafen zweimal. Der Karlsruher SC? Der brachte es auf elf richtig gute Gelegenheiten. Die reichten am Ende zum ersten Saisonsieg.
Dank zweier später Tore hat der Karlsruher SC seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Das Team von Trainer Christian Eichner gewann das badische Duell mit dem SV Sandhausen am Samstag mit 3:2 (1:1) und hat nach vier Spieltagen vier Punkte auf dem Konto. Zuvor war dem KSC nur im DFB-Pokal bei Oberligist Neustrelitz ein Erfolgserlebnis gelungen. Sandhausen hat nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Liga sechs Zähler auf dem Konto.
Die Brandserie im Karlsruher Hardtwald ging auch am gestrigen Freitagabend weiter. Gegen 20.18 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einem Einsatz im Bereich Hagsfelder Allee/Klosterweg gerufen.
Das kurz- bis mittelfristige Lösungskonzept für die überhitzten Aufzüge der U-Bahn steht. Eine Komponente der Leistungselektronik werde nach unten in den schattigeren Bereich versetzt. Ein Diplomingenieur aus Durlach hat jedoch seine Zweifel daran, ob die Maßnahme den erwünschten Effekt bringt.
Beim Wort "Verletzungspech" werden Kenner der zweiten Bundesliga sofort an den Karlsruher SC denken. Eine Vielzahl an Profis fehlt aktuell verletzt und spielt auch noch auf der gleichen Position. Christian Eichner bleibt vor dem Derby gegen den SV Sandhausen nur noch Marcel Franke für das Abwehrzentrum. Wie der Coach das Problem lösen möchte und warum Eichner den SVS als Aufstiegskandidaten einschätzt, verrät er im Gespräch mit Peter Putzing.
Der Autotunnel unter der Kriegsstraße steht unter keinem guten Stern. Erst kam es zu Verzögerungen wegen fehlenden Bauteilen, dann streikten die Belüftungsanlagen - und flogen praktisch in die Luft. Aus dem ursprünglichen Eröffnungstermin, dem Dezember 2021, wurde erst März 2022, dann April. Nun haben wir bereits August und der Autotunnel ist weiter ungeöffnet.
Am 29. Juli 2022 kam es im Bereich des Rondellplatzes und der Kriegsstraße zu massiven Verkehrsbehinderungen. Dort hatte sich nach einem Aufruf in den Sozialen Medien eine Menschenmenge versammelt und blockierte die Fahrbahnen. Die Polizei rückte daraufhin in einem Großeinsatz aus - der den Verursachern nun in Rechnung gestellt wird.
Einbrecher haben aus einer Kirche im Landkreis Karlsruhe wertvolle Schalen und Kelche gestohlen. Die unbekannten Täter hätten aus dem Gebäude in Bad Schönborn auch einen schweren Tresor entwendet, teilte die Polizei am Freitag mit.
Der Verband baden-württembergischer Omnibusunternehmen warnt vor Einschnitten in der Schülerbeförderung nach den Sommerferien. Hintergrund seien die weiter hohen Dieselpreise, sagte Verbandsgeschäftsführer Witgar Weber am Freitag in Böblingen. "Im Herbst wird es ernst. Da werden Schüler stehen bleiben." Es gebe einige Subunternehmen, die angedeutet hätten, dass sie aufgrund der gestiegenen Kosten ihren Dienst einstellen müssten.
Vor dem Duell des Karlsruher SC gegen den SV Sandhausen schieben sich die Trainer Christian Eichner und Alois Schwartz die Favoritenrolle gegenseitig zu. Ein Blick auf die Zahlen und die aktuelle Form zeigt aber: Viel spricht nicht für den KSC. Hinzu kommen die Verletzungsprobleme der Badener. Die Facts zum Derby hat Peter Putzing.
Aufgrund eines Unfalls zweier Lkw am Donnerstagmorgen, kam es auf der A5 bei Malsch in Richtung Basel zu Verkehrsbehinderungen. Ein Lkw-Fahrer musste aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Erneut musste die Feuerwehr Karlsruhe gegen 6 Uhr morgens zu einem Einsatz ausrücken. Laut dem dortigen Einsatzleiter sei diesmal ein Waldstück von zirka einem halben Hektar Größe nahe des Fleischwerks (Grünwinkel / Oberreut) betroffen. Inzwischen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden, die Feuerwehr ist aber noch mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt. Verletzte gab es keine.
Der Weltkirchenrat in Karlsruhe Anfang September soll aus Sicht der Veranstalter auch einen notwendigen Schub für die Zusammenarbeit der Konfessionen geben. "Ich erhoffe mir daher von Karlsruhe mehr Schwung für die Ökumene. Ich hoffe, dass man die Einheit konkreter gestalten kann, als wir das bisher tun", sagte Marc Witzenbacher, der das Großereignis (31.8.-8.9.) als nationaler Koordinator vorbereitet. Das weltweite Interesse für das erste Treffen des Weltkirchenrats in Deutschland in seiner über 70-jährigen Geschichte sei groß, sagte Witzenbacher den "Badischen Neuesten Nachrichten" (Freitag) weiter. Bislang hätten sich 3.500 Teilnehmer zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) angemeldet.
Bei den gestrigen Bränden um Eggenstein-Leopoldshafen entging die Schausteller-Familie Krusig nur knapp einem Unglück. Das Schaustellergelände - und damit auch die bekannte Glühweinpyramide des Karlsruher Christkindlesmarkts - am Hagsfelder Weg entkam knapp den Flammen.
Die Sorgen und Befürchtungen, die von der derzeitigen Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges ausgehen sind zahlreich. Aber nur wenige davon sind schon im Sommer spürbar. Nichtsdestotrotz wird auch 2022 ein neuer Winter beschert sein und da stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten existieren, bei knappem Gas zu heizen. Sich eine mobile Elektroheizung anzuschaffen ist dabei eine naheliegende Idee - allerdings keine langfristig gute.
Die Nummer eins ist wieder da. Nach Hand-OP und langer Pause kehrte Marius Gersbeck beim Gastspiel in Fürth ins Tor des Karlsruher SC zurück. Einen Sieg gab es zwar nicht zu bejubeln, mit dem Punktgewinn beim Bundesligaabsteiger ist "Gersi" dennoch zufrieden. Das er bei seinem Comeback wenig zu tun hatte, stört ihn dabei wenig.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.