Die Sorgen und Befürchtungen, die von der derzeitigen Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges ausgehen sind zahlreich. Aber nur wenige davon sind schon im Sommer spürbar. Nichtsdestotrotz wird auch 2022 ein neuer Winter beschert sein und da stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten existieren, bei knappem Gas zu heizen. Sich eine mobile Elektroheizung anzuschaffen ist dabei eine naheliegende Idee - allerdings keine langfristig gute.
Die Nummer eins ist wieder da. Nach Hand-OP und langer Pause kehrte Marius Gersbeck beim Gastspiel in Fürth ins Tor des Karlsruher SC zurück. Einen Sieg gab es zwar nicht zu bejubeln, mit dem Punktgewinn beim Bundesligaabsteiger ist "Gersi" dennoch zufrieden. Das er bei seinem Comeback wenig zu tun hatte, stört ihn dabei wenig.
Am gestrigen Mittwoch war die Feuerwehr an insgesamt vier Brandstellen im Karlsruher Hardtwald im Einsatz. Anders als zuvor berichtet, wurde von der Polizei keine Person festgenommen. Es wurden lediglich Kontrollen durchgeführt. Die Ermittlungen laufen weiterhin in alle Richtungen.
Trainer Alois Schwartz vom SV Sandhausen weist die Favoritenrolle im Nordbaden-Duell von sich und seiner Mannschaft. "Wir haben erst drei Spieltage hinter uns und bisher waren alle Spiele sehr eng", sagte Schwartz zwei Tage vor der Partie am Samstag beim bislang sieglosen Karlsruher SC. "Der KSC als Verein hat eine Wucht und eine Tradition. Er ist ein Kandidat für die Bundesliga."
Bei Eggenstein-Leopoldshafen im Bereich der Grabener Straße und der L605 kam es am Mittwoch zu einem Flächenbrand von zirka 600 Quadratmetern. Durch einsetzende Windböen kam es zu einer schnellen Brandausbreitung. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt.
Für die Partie des Karlsruher SC gegen den SV Sandhausen am kommenden Samstag um 13 Uhr, haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle Service zum Stadion eingerichtet. Zudem passen die VBK das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring temporär für den Verkehr gesperrt wird.
Am Markt- und Europaplatz sind die Fahrstühle überfordert. Sowohl die Sommersonne, als auch der Besuchersturm sorgen für Ausfälle – dabei war mit beidem zu rechnen. Das meinen zumindest ka-news.de-Leser. Nach Anfrage beim Hersteller wird klar: Dieser habe bereits im Vorfeld ähnliche Bedenken geäußert.
Ach, was ist das wieder für eine Freude, die Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) nach Corona-Reduktion endlich wieder in Gänze besuchen zu können. Hier zeigt sich wieder einmal, wie bunt und vielfältig diese Karlsruher Kultur doch ist.
Wer auf der Autobahn 8 in Richtung Karlsruhe unterwegs ist, sollte in den kommenden Tagen mehr Zeit mitbringen. Am sogenannten Albabstieg stehen Bauarbeiten an.
Sparkasse Karlsruhe: In Karlsruhe gibt es 44 Filialen der Sparkasse. Infos über Leistungen, Öffnungszeiten und Filial-Adressen der Sparkasse Karlsruhe gibt es hier.
In Bruchsal kam am Montag, den 8. August eine 62-jährige Mutter ums Leben. Der Tatverdächtige - der eigene Sohn - wurde am darauf folgenden Tag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe vorgeführt. Der Mann sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Wie die Bäderbetriebe in einer Pressemitteilung informieren, soll das Fächerbad während der Sommermonate nicht nur aufgehübscht werden - es bleibt auch in Betrieb. Heißt: Trotz Reparatur- und Wartungsarbeiten kann das Schwimmbad den kompletten Sommer über besucht werden. Allerdings stehen nicht alle Becken zur Verfügung.
Um in der aktuellen Energiekrise Ressourcen einzusparen, leitet die Stadt Karlsruhe nun erste Maßnahmen in die Wege, um den Energieverbrauch zu senken. Durch drei Maßnahmen, die an allen städtischen Dienststellen umgesetzt werden sollen, soll ein Energie-Engpass im Winter vermieden werden.
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha sieht den Bund in der Pflicht, im Herbst bei Bedarf erneut die epidemische Notlage auszurufen. "Sollte sich die Infektionslage im Herbst extrem zuspitzen, erwarten wir vom Bund die Ausrufung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite, damit wir notfalls den vollen Instrumentenkasten der Maßnahmen zur Verfügung haben", teilte der Grünen-Politiker am Mittwoch in Stuttgart mit.
Bei einem Unfall zwischen zwei Radfahrern am Dienstagabend wurde eine 66-jährige Frau schwer verletzt. Ihr Unfallgegner soll nach dem Unfall ohne anzuhalten weiter gefahren sein. Die Verkehrspolizei sucht nun Zeugen und nimmt Hinweise entgegen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.