Die Bäckerei Oberst in Bruchsal und der Pizza Lieferservice Amore aus Pfinztal haben etwas gemeinsam: In ihren Küchen und Lagerräumen wartete das nackte Grauen. Das offenbaren die letzten Lebensmittelkontrollen des Landratsamts Karlsruhe.
Am Samstagabend wurde einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt die Goldketten vom Hals gerissen. Kurz darauf raubten vermutlich die gleichen Täter eine 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof aus und entwendeten dieser ebenfalls eine Kette.
Am Mittwoch, 27. September, bleiben viele Apotheken geschlossen. Zumindest zwischen 13 und 16 Uhr. Grund dafür ist ein bundesweiter Streik. Notdienst-Apotheken bleiben jedoch weiterhin geöffnet.
Der Karlsruher SC ist im Moment nicht von Erfolgen verwöhnt, wartet seit drei Spieltagen auf einen Dreier. Zuletzt verloren die Blau-Weißen in Fürth mit 3:4 – obwohl sie lange in Überzahl spielten. Laut Trainer Christian Eichner waren unter anderem die öffentlichen Erwartungen an den Verein zu hoch. Aber was sagt der Mannschafts-Kapitän zu der Situation? Mit Jerome Gondorf sprach Peter Putzing.
In der Nacht auf Montag, 25. September, gab es bundesweit ein ganz besonderes Spektakel am Nachthimmel: Polarlichter! Auch in Karlsruhe waren die rötlich grünen Lichter zu sehen, wie ein ka-Reporter bemerkte. Glücklicherweise hat er das ungewöhnliche Naturspektakel eingefangen. Ein Karlsruher Experte erklärt, wie es überhaupt dazu kommen konnte.
Die politische Gruppe "Eine reicht" ruft in den sozialen Medien zur Demonstration gegen die geplante zweite Rheinbrücke auf. Zwischen dem 29. September und 3. Oktober wollen die Baugegner außerdem ein erneutes Protestcamp am Rhein errichten.
Es ist frei in Geschäften erhältlich, wirkt berauschend und kann zu Nervenschäden führen. Der Konsum von Distickstoffmonoxid, auch Lachgas genannt, wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Auch in Karlsruhe wird das Gas als Partydroge missbraucht. Ein neuer, gefährlicher Trend?
In Durlach findet am Samstag, 30. September, der Turmberglauf statt. Da ein Abschnitt der Laufstrecke durch die Durlacher Innenstadt führt, wird der Bahnverkehr der Linie 1 zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg gesperrt. Für die Fahrgäste richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen Schienenersatzverkehr ein.
Ein Maß Bier, das gönn ich mir! Bei zwei wird es für viele wieder kritisch. Der Grund: Die Bierpreise. Denn bei den Oktoberfesten sind die nicht ganz billig. ka-news.de hat den Bierpreisvergleich bei den Oktoberfesten in der Region gemacht, damit es vor Ort keine böse Überraschung für deinen Geldbeutel gibt.
Rund um das Pyro-Ereignis vor dem Spiel des Karlsruher SC gegen den FC St. Pauli könnte es bald die ersten Haftstrafen geben. Allerdings nicht für Tatverdächtige, sondern für die drei Mitarbeiter des Fanprojektes Karlsruhe. Sie verweigerten ihre Aussage und könnten - sollten sie bei einem zweiten Termin erneut nicht kooperieren - in Beugehaft genommen werden. Der Stadtjugendausschuss unterstützt die drei Sozialarbeiter in ihrer Haltung.
Am Montagabend, 25. September, verursachte ein Autofahrer auf der A5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle. Das berichtet die Polizei in einer Mitteilung an die Presse. Bei dem Wagen soll es sich um einen silbernen Mercedes Benz Kombi handeln.
Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.
Bei Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung ist das Land weiter als der Bund, wie Freiburg und andere Beispiele zeigen. Dies bedeutet aber auch Planungsunsicherheit für die Städte. Der neue Chef des Städtetags schaltet sich nun ein.
Der Herbst steht vor der Tür und damit der Beginn der alljährlichen Erkältungssaison. Laut Landratsamt Karlsruhe und Gesundheitsministerium des Landes Baden-Württemberg steigt die Zahl der Atemwegsinfektionen bereits jetzt stetig. Darunter sowohl Influenza als auch SARS-CoV-2. Erwartet Karlsruhe 2023 einen Corona-Herbst und kommen bald die ersten Einschränkungen?
Kurz vor dem Anpfiff, in dem inzwischen obligatorischen Kreis, den die Mannschaften vor dem Start auf dem Spielfeld bilden, da schwörte der erfahrene Lars Stindl seine Teamkollegen ein. Man sah, wie er gestenreich an alle appellierte, dass man mit "Köpfchen" spielen sollte. Es hat leider nicht geholfen. Der KSC kassierte eine 3:4 Niederlage bei Greuther Fürth.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.