Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Deutschlandticket verabschiedet. Laut Pressemitteilung der SPD-Gemeinderatsfraktion Karlsruhe sei damit eine der wichtigsten Hürden genommen, dass das bundesweit gültige Verkehrsticket bereits ab dem 1. Mai 2023 erhältlich ist. Einzig der Deutsche Bundestag müsse noch zustimmen.
Am Wochenende musste der Musikclub "Substage" auf dem Gelände des Alten Schlachthofs geräumt werden: Unbekannte versprühten einen bislang unbekannten Reizstoff. 30 Personen mussten den Club fluchtartig verlassen, die "Ü40"-Party wurde abgebrochen. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Ermittlungen der Polizei nach dem unbekannten Täter laufen - währenddessen verstärkt der Club seine Security-Maßnahmen.
Karlsruhes Campingplatz nimmt weiter Gestalt an: Die Betreiber haben die Winterpause genutzt, um den Platz aufzuwerten. 200 Stellplätze warten ab Ende Februar auf neue Besucher. Auch an den Trend "Glamour"-Camping will man in Karlsruhe anknüpfen.
Neue Hoffnungen im Kader, aber auch künftig getrennte Wege mit so manchem Spieler - in der Winterpause drehte sich wieder das Transferkarussell beim Karlsruher SC. Im Interview gibt Sportdirektor Oliver Kreuzer Einblicke in die Entscheidungsfindung und äußert sich zu den anstehenden Änderungen im Sommer.
Der Pfennigbasar in Karlsruhe geht am 4. Februar in die Endrunde. Mittendrin statt nur dabei: ka-news.de Mitarbeiterin Sophia Wagner. Sie hat bei dem Flohmarkt in der Schwarzwaldhalle mitgearbeitet und mit Veranstaltern und Besuchern vor Ort gesprochen.
Wie das Polizeipräsidium Offenburg mitteilt, ist die B36 nach einem Unfall auf Höhe Bietigheim aktuell voll gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem Kleintransporter und einem Sattelschlepper.
Was läuft zwischen Christian Eichner und der TSG Hoffenheim? Der Cheftrainer des Karlsruher SC könnte den Wildpark verlassen, er ist als Nachfolger von André Breitenreiter im Gespräch. Gespräche mit anderen Kandidaten sollen zwar schon weit fortgeschritten sein, dennoch sprechen Argumente für ein mögliches Eichner-Engagement bei der TSG. Genauso gibt es aber auch Gründe, die klar gegen einen Wechsel sprechen. ka-news.de nennt die Fakten.
In der Nacht auf vergangenen Montag überquerte eine 25-jährige Frau wohl die Bahngleise am Bahnhof in Durlach. Ein heranfahrender Lokführer erkannte die Frau rechtzeitig und brachte seinen Zug rechtzeitig zum Stehen.
Eine zukunftsfähige Karlsruher Innenstadt - das wünschen sich wohl alle Bürger der Fächerstadt. Um dieses Vorhaben voranzutreiben, gibt es unter anderem das sogenannte IQ-Leitprojekt "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI). Doch nicht jeder ist mit den Punkten, die das ÖRMI beinhaltet, zu hundert Prozent einverstanden. Dazu zählt auch die CDU-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates. Was genau die Kritikpunkte der CDU sind, haben Fraktionsvorsitzender Detlef Hofmann sowie sein Stellvertreter Dirk Müller bei einem Spaziergang durch die Innenstadt erklärt.
Bei einem Unfall mit einem Autofahrer in der Karlsruher Innenstadt wurde eine Radfahrerin am vergangenen Montagnachmittag leicht verletzt. Die Polizei ist auf der Suche nach dem Autofahrer, dieser entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Winter-Neuzugang Budu Zivzivadse hofft, beim Karlsruher SC wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Er habe beim ungarischen Club Fehérvár FC zuletzt eine "sehr schlimme Zeit" gehabt, sagte der Stürmer den "Badischen Neuesten Nachrichten" (Dienstag). "Aber man weiß ja, dass man aus solchen Krisen nur stärker herauskommt. Und jetzt bin ich hier und bereit, um für meine Karriere und meine Zukunft zu kämpfen - und für die Zukunft meines neuen Clubs."
Es war Marcel Frankes erster Pflichtspieleinsatz im Jahr 2023. Beim Auftaktspiel des Karlsruher SC gegen Paderborn musste er gelbgesperrt zuschauen. In Magdeburg übernahm der Ex-Hannoveraner für den gelbgesperrten Stephan Ambrosius wieder den Job des Innenverteidigers. Die KSC-Innenverteidigung Kobald/Franke hatten oft alles im Griff und ließen Luc Castaignos und Co. nur ganz selten zur Entfaltung kommen. Franke kam in der von Eichner bevorzugten Viererkette auf der linken Seite zum Einsatz. Ein wenig Kritik gibt es trotzdem.
Ein Raubüberfall sorgt am Montagabend für einen Großeinsatz der Polizei. Wie berichtet bedrohte ein noch unbekannter Mann am vergangenen Montagabend zunächst eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Wöschbacher Straße, danach eine Bäckereifachverkäuferin und im Anschluss einen Taxifahrer mit einem Messer. Von allen drei Betroffenen forderte er Bargeld.
Die Stadt wächst mit der Wirtschaft - die Wirtschaft wächst mit der Stadt. Nach diesem Prinzip müssen sich auch alteingesessene Karlsruher Betriebe immer wieder an moderne Zeiten und neue wirtschaftliche Bedürfnisse anpassen. Das war auch für die Brauerei Hoepfner keine einfache Aufgabe. Warum die Brauereigeschichte dennoch bis heute eine Geschichte des Erfolgs ist, erklärt Geschäftsführer Willy Schmidt.
Laut Angaben der Polizei und Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat ein 32-Jähriger am Samstag gegen 1 Uhr einen Taxifahrer auf der Fahrt nach Grünwinkel mit einem Messer bedroht. Dem Geschädigten gelang die Flucht, indem er das Fahrzeug stoppte, ausstieg und wegrannte.
Steigende Kosten machen auch vor deutschen Bierbrauern kein Halt. Laut dem Statistischen Bundesamt kostete Pils oder anderes untergäriges Bier bereits Ende 2022 fast elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. ka-news.de hat sich bei den Karlsruher Bierbrauern umgehört und gefragt, ob es auch bei ihnen zu Preissteigerungen kam und ob der Endkunde nun mit erhöhten Preisen rechnen muss.
Der Ortschaftsrat Durlach wurde in einer Sitzung darüber informiert, wie aus einem Antrag zum Umbau eines Bürogebäudes in ein Hotel, knapp zweieinhalb Jahre später nun ein Antrag zur Umnutzung in ein Großbordell wurde. Die Fraktionen von CDU, Grünen und Freien Wählern (FW) lehnen diese Umnutzung ab.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.