Vieles, was vor dem Ukraine-Krieg als beschlossene Sache galt, geriet mit dieser neuen geopolitischen Situation noch einmal ins Wanken. Auch auf regionaler Ebene werden einige Entscheidung neu bewertet - etwa, ob Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks wirklich stillgelegt werden soll. So zeigt sich die EnBW unsicher, ob sie nicht weiterhin auf Kohlekraft setzen soll. Die AfD-Fraktion stellt dies sogar direkt zur Forderung. Nun hat auch die Stadt Stellung zu dieser Thematik bezogen.
Rund zwei Jahre dauert die Corona-Pandemie nun an. Um den Überblick zu behalten, fasst ka-news.de in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um Corona in Karlsruhe zusammen.
Auch in diesem Jahr gehts wieder rund. Denn: Die Karlsruher Mess öffnet ihre Pforten! Alles zur Karlsruher Frühjahrsmess haben wir für euch zusammengefasst.
Wegen massiven Ruhestörungen und diverser begangener Körperverletzungen räumte die Polizei in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den Karlsruher Schlossgarten. Laut der Pressemitteilung wurden die Beamten dabei vereinzelt beleidigt und mit Flaschen beworfen.
Für 9 Euro durch ganz Deutschland. Das ist ab 1. Juni mit dem 9 Euro Ticket möglich, das seit vergangenem Sonntag verkauft wird. Auch der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat die Vorgaben des Bundes in einer "Nacht- und Nebel-Aktion" schlussendlich umgesetzt. Das Resultat: Über 40.000 Exemplare wurden bisher verkauft - Tendenz steigend und ohne technische Zwischenfälle, wie der Verkehrsbetrieb mitteilt. Doch das 9 Euro Ticket hat - trotz all seiner aktuellen Vorteile für den Kunden - einen bitteren Beigeschmack.
Einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie wird im Landkreis Karlsruhe der vorübergehende Schutzstatus verwehrt, weil sie während des russischen Angriffs auf ihre Heimat in Ägypten Urlaub gemacht hat - und deshalb aus einem Drittland außerhalb der EU eingereist ist.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kommt das Hoepfner Burgfest 2022 zurück. Bierfans müssen sich aber auf eine andere Version des Festes einstellen. Die Organisatoren versprechen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Bierburg, während Bier, Musik und Bratwurst auch nicht fehlen werden.
Die ungewöhnlichen Fälle von Affenpocken in westlichen Ländern sorgen bei vielen Menschen für ein Déjà-vu: Braucht es wie bei Corona mehr Impfschutz in der Bevölkerung?
Betrüger haben am Dienstagnachmittag versucht, bei einer 45-jährigen Frau einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag mittels einer Betrugsmasche per WhatsApp zu erbeuten. Die mutmaßlichen Täter gaben sich gegen 13.30 Uhr gegenüber der 45-Jährigen als ihre angebliche Tochter aus.
Nach dem Wechsel von Torjäger Philipp Hofmann zum Bundesligisten VfL Bochum sucht der Karlsruher SC einen neuen Stürmer. Aus der Ruhe lässt sich Coach Christian Eichner dabei aber nicht bringen. Beim Internationalen Trainer-Kongress des Bundes Deutscher Fußballlehrer (BDFL) war er am Mittwoch sogar zu Scherzen aufgelegt. "Ich suche noch einen, wer eine Idee hat hier im Saal, meine Telefonnummer ist hinterlegt", sagte Eichner bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung. "15 bis 20 wären notwendig - also nicht Millionen, sondern Tore."
Gegen Nachmittag gelang es mehreren unbekannten Tätern in eine Gartenhütte in der Gemeinde Weingarten im Karlsruher Landkreis einzudringen. Nachdem sie unerkannt mit ihrem Diebesgut fliehen konnten, sucht die Polizei nun Zeugen.
Fast ein Jahr lang war der Defensivmittelfeldspieler Lukas Fröde nur noch auf dem Papier ein Spieler des Karlsruher SC. Seine Leistungen erbrachte er dank Leihvertrag an der Ostsee für Hansa Rostock. Nun bestätigte der KSC endgültig, dass sein Name von der Liste der Blau-Weißen gestrichen wird und er ganz offiziell unter Rostocker Vertrag stehen wird. Per Social Media bedankte sich der Verein nochmal bei Fröde für seinen zweijährigen Einsatz.
Er ist der Assistent von KSC-Cheftrainer Christian Eichner. Aber: Zlatan Bajramovic ist mehr als der Co-Trainer der KSC-Profis. Er ist der kongeniale Partner Eichners - im Training und auch beim Spiel an der Seitenlinie. Der einstige Mittelfeldakteur hat großen Anteil daran, dass der KSC - trotz mäßig besetztem Kader - frühzeitig den Klassenerhalt schaffte. Dabei steht er für klare, ehrliche, kritische Worte - die nicht immer allen gefallen. Im ka-news.de-Interview verrät er, was er von seinem Kader in der nächsten Saison erwartet.
Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Nach der Saison ist vor der Saison - dieses Sprichwort gilt auch für KSC-Trainer Christian Eichner. Auch er blickt direkt nach dem Finalspiel gegen Heidenheim bereits auf die kommende Spielrunde. ka-news.de hat ihn im großen Saison-Ausblick gefragt: Wie sieht es mit der Kaderplanung aus? Wie schätzt der Coach die bisherigen Neuzugänge ein? Und gibt es schon einen adäquaten Ersatz für den scheidenden Stürmerstar Philipp Hofmann?
Volle Läden und eine gut besuchte Karlsruher Innenstadt. Was lange durch Corona unmöglich erschien, ist durch das Fest der Sinne 2022 wieder Wirklichkeit geworden. Darüber berichteten Oberbürgermeister Frank Mentrup und Frank Theurer, Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe (CIK), auf einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Freude über das gelungene Fest ist groß, doch: Haben sich die Geschäfte von den Corona-Strapazen finanziell wieder erholt?
Eine Abbiegespur für Autofahrer muss einem Fahrradstreifen weichen: Seit dem 4. Mai sorgt das an der Kreuzung Henriette-Obermüller-Straße mit der Ludwig-Erhard-Allee in Karlsruhe allerdings für Konflikte unter den Verkehrsteilnehmern. Eine ka-Reporterin beschwert sich bei der ka-news.de-Redaktion: Die Autofahrer ignorieren die neue Verkehrsführung. Aber wie problematisch ist die Situation vor Ort wirklich? Und wie könnte sie gelöst werden?
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.