Seit die gebündelten Linien des Karlsruher Straßenbahnverkehrs unterhalb der Erde verlaufen, ist die Kaiserstraße am Marktplatz eigentlich für Fußgänger und nur für Fußgänger reserviert. Das halte viele Radfahrer aber nicht davon ab, ohne abzusteigen, durch die Fußgängerzone zu fahren - eine unterschätzte Gefahr, so die Polizei. Daher halte sie regelmäßige Verkehrskontrollen innerhalb der Kaiserstraße ab, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Am heutigen Montag konnte die Presse sie dabei begleiten.
Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Rund zwei Jahre dauert die Corona-Pandemie nun an. Um den Überblick zu behalten, fasst ka-news.de in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um Corona in Karlsruhe zusammen.
Nur durch eine Ausweichbewegung konnte ein Polizeibeamter seine Kollision mit einem flüchtenden Motorrollerfahrer "am Weinweg" am Sonntagmorgen vermeiden. Dieser hatte sich zuvor allen Anhalteversuchen widersetzt und war schließlich auf den Polizisten zugefahren. Der 28-jährige Polizist wurde leicht verletzt.
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am Samstagvormittag ein 58-jähriger Radfahrer in Karlsruhe, als er beim Abbiegen von einem nachfolgenden Pkw erfasst wurde. Das gab die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Lage am Werderplatz entwickelt sich abwärts. Die Probleme sind nun auch im Karlsruher Gemeinderat angekommen zu sein. Gleich drei Fraktionen bringen mehrere Ideen ein, um die Situation wieder verbessern zu können. Bei der Stadtverwaltung stoßen die Ideen von Grünen, CDU und Die Linke gleichermaßen auf Zustimmung und Ablehnung, wie in der Sitzung des Hauptausschusses am vergangenen Dienstag klar wurde.
Wohnungslose Menschen, die schon früh am Tag das erste Bier öffnen, ein verdreckter öffentlicher Platz, viel Lärm und verstärktes Polizeiaufkommen. Die Beschwerden von Anwohnern rund um den Werderplatz häufen sich wieder. Einer von ihnen wendet sich als ka-Reporter an ka-news.de. Bei Besuchen vor Ort und während vielen Gesprächen wird klar: Die Situation um den Indianerbrunnen ist kompliziert.
Eine Abbiegespur für Autofahrer muss einem Fahrradstreifen weichen: Seit dem 4. Mai sorgt das an der Kreuzung Henriette-Obermüller-Straße mit der Ludwig-Erhard-Allee in Karlsruhe allerdings für Konflikte unter den Verkehrsteilnehmern. Eine ka-Reporterin beschwert sich bei der ka-news.de-Redaktion: Die Autofahrer ignorieren die neue Verkehrsführung. Aber wie problematisch ist die Situation vor Ort wirklich? Und wie könnte sie gelöst werden?
Es ist ein Schrei nach Hilfe: Eine neue Studie belegt, wie dramatisch der Fachkräftemangel in baden-württembergischen Kitas ist. Viele können nicht mehr so auf die Kinder aufpassen, wie es sein soll.
Trödel, Kitsch und sogar richtige Raritäten. Auf einem Flohmarkt in Karlsruhe gibt es immer viel zu entdecken. Alle Infos dazu findet ihr in unserer Übersicht.
Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Auto sind zwei Männer schwer verletzt worden. Der 54-jährige Fahrer des Wagens hatte am Samstagabend verbotenerweise versucht, auf der Ettlinger Straße zu wenden und dabei offenbar die herannahende Tram übersehen, wie die Polizei mitteilte.
Zuerst war es ein Schimpfwort, jetzt beschreibt es die sexuelle Orientierung und Identität verschiedener Personen. Der Sammelbegriff "queer" ist in den vergangenen Jahren immer mehr in die Öffentlichkeit gelangt. Auch in Karlsruhe finden sich mittlerweile immer mehr Menschen, die sich der "queer-Community" zugehörig fühlen. Einer davon ist Lorenzo, der nun zusammen mit Gleichgesinnten den queeren Verein "queerKastle" in Karlsruhe gegründet hat. Doch sind die Bürger überhaupt bereit für so viel Vielfalt?
Draußen speisen und die Sonne genießen. Für Viele im Sommer ein absolutes Muss. Wie gut, dass Karlsruhe nicht nur mit einem schönen Biergarten punkten kann.
Nach einem Streit unter Brüdern - bei dem wohl auch eine Schreckschusswaffe zum Einsatz kam - war die Polizei Karlsruhe mit mehreren Streifenwagen in Daxlanden im Einsatz.
Er ist der Assistent von KSC-Cheftrainer Christian Eichner. Aber: Zlatan Bajramovic ist mehr als der Co-Trainer der KSC-Profis. Er ist der kongeniale Partner Eichners - im Training und auch beim Spiel an der Seitenlinie. Der einstige Mittelfeldakteur hat großen Anteil daran, dass der KSC - trotz mäßig besetztem Kader - frühzeitig den Klassenerhalt schaffte. Dabei steht er für klare, ehrliche, kritische Worte - die nicht immer allen gefallen. Im ka-news.de-Interview verrät er, was er von seinem Kader in der nächsten Saison erwartet.
Gleich zwei schwere Motorradunfälle, die sich kurz hintereinander auf der Autobahn A5 auf Höhe Karlsruhe-Durlach ereigneten, haben am Donnerstagnachmittag für kilometerlange Staus gesorgt. Eine Motorradfahrerin und ein Motorradfahrer erlitten bei den Unfällen schwere Verletzungen.
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem 9-Euro-Ticket für Bahnreisende zugestimmt. Die Bundesregierung will damit die gestiegenen Energiekosten abfedern. Gleichzeitig sollen mit dem Ticket auch mehr Menschen zum Bahnfahren gebracht werden. Das Ticket soll ab Montag erhältlich sein und im Juni, Juli und August bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr ermöglichen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.