Der Standort Karlsruhe - speziell die Schauburg in der Südstadt - ist eine tolle Location für dieses (bereits traditionsreiche) Festival, hier zieht es seit jeher Film- und vor allem auch Arthouse-Fans jeglicher Couleur hin. Anfang April 2024 steht nun wieder das bunte Independent Days-Filmfest an.
Eröffnungsfilm im Lynch-Style: "Scarlet Blue"
Was: "Scarlet Blue", Q&A mit der Regisseurin Aurélia Mengin
Wann: Mittwoch, 10. April, 14.30 Uhr, 106 Minuten
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, Karlsruhe
Der Eröffnungsfilm der Independent Days (ID) besticht durch seine starke Hauptfigur, seine wunderbare Visualität sowie seine verschachtelte Geschichte, welche durch verschiedene Realitätsebenen wandert und so ganz in der Tradition von Filmemachern wie David Lynch oder Pedro Almodóvar.

"Besonders freue ich mich, dass wir einen Film aus Réunion auf das Festival holen konnten, sodass wir hier unserem Anspruch ein weiteres Mal gerecht werden, auch Filme aus kleineren Filmnationen auf das Festival zu holen", so Veranstalter Oliver Langewitz.
Höhepunkt ist New Yorker-Thriller "First Shift"
Ein absoluter Höhepunkt des Festivals ist die Deutschlandpremiere des neuesten Films des Independent-Ausnahme-Regisseurs Dr. Uwe Boll. Und dass dieser seinen Film persönlich vorstellen wird, ist natürlich besonders toll. "First Shift" ist dabei ein spannender New-Yorker Cop-Thriller, der das Publikum über 90 Minuten fesseln wird.

Was: "First Shift", Q&A mit Regisseur Dr. Uwe Boll
Wann: Mittwoch, 10. April, 18.30 Uhr, 89 Minuten
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Doku-Format übers Anderssein: "Lebenslinien im Irgendwo"
Dieser Programmpunkt erzählt in überwiegend dokumentarischen Formaten über Verlust, Einsamkeit, Ausgrenzung und Anderssein. Die Besonderheit dieses Blocks ist, dass dieser die Grundlage für ein neues Kurzfilmprojekt zum Thema Demokratie bildet.
Hier werden in den Monaten nach dem Filmfestival die Teilnehmenden den Film "Einheit in Vielfalt" produzieren. Welche Ziele dieses Projekt hat, wird im Anschluss an das Filmprogramm diskutiert.

Was: "Lebenslinien im Irgendwo", Q&A unter anderem mit Regisseurin und Schauspielerin Esther Zimmering
Wann: Freitag, 12. April, 12.30 Uhr
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Hommage an das Kino in Zeiten des Krieges - "Cherry Juice"
Dieser Film ist einfach wunderbar und eine Hommage an das Kino. Eine feinfühlige Geschichte zweier Menschen, die sich über ein Filmprojekt kennen lernen, das die Schrecken des Jugoslawienkriegs aufarbeiten möchte.

Doch das Projekt wird auf Eis gelegt und so müssen sich der Schauspieler Niklas und die Drehbuchautorin Selma mit dieser Situation auseinandersetzen. Stark erzählt, hervorragend gespielt und mit einer wichtigen Botschaft für uns alle.
Was: "Cherry Juice", Q&A mit Regisseurin Mersiha Husagi
Wann: Samstag, 13. April, 16.45 Uhr, 89 Minuten
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Blick in die Zukunft - zwei Kurzfilme für eine bessere Welt?!
"Seit einigen Jahren stellen wir bei den ID auch immer wieder Filmprogramme zusammen, die sich mit unserer Zukunft und der unseres Planeten auseinander setzen", so Langewitz.
Die Kurzfilme und der mittellange Film "Anna – A Tale For Tomorrow" zeichnen ein beklemmendes Bild von Gegenwart und Zukunft, aber nicht, ohne dabei auch einen kleinen Hoffnungsschimmer zu zeigen.

Was: "Dreaming Of A Better World", Q&A unter anderem mit Regisseurin Lotta Schweikert und Regisseur Jonathan Behr
Wann: Sonntag, 14. April, 16.45 Uhr, 24 Minuten
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Kurzfilm, Kurzfilm, Kurzfilm: Viele Filme im "Shortfilm Award"
Dies dürfte wie in den letzten Jahren der vielfältigste, lebendigste und originellste Programmpunkt der Independent Days werden, denn werden hier nur äußerst kurze Kurzfilme mit einer Laufzeit von maximal fünf Minuten zu sehen sein. So viele unterschiedliche Werke in diesem Block kriegt man in keinem anderen Programmpunkt zu sehen.

Was: "Short Shortfilm Award"
Wann: Sonntag, 14. April, 19 Uhr
Wo: Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
Mehr zu den Independent Days
Festivalchef Oliver Langewitz kommentiert zudem das Filmland Polen: "Polen hat eine starke Kino-Tradition und daher haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, diesem großartigen Filmland einen eigenen Filmblock mit drei wunderbaren Filmen zu widmen, die zeigen, auf welch hohem Niveau auch die polnische Independent-Filmszene arbeitet."
Auch zum Publikumswettbewerb hat Langewitz final etwas zu sagen: "Besonders beliebt ist unser Publikumswettbewerb, denn hier können die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst darüber bestimmen, welcher Kurzfilm den mit 1.500 Euro dotierten Filmpreis der Stadt Karlsruhe gewinnen wird. Hier bekommt das Publikum ein breites Spektrum des internationalen Filmschaffens zu sehen und hat zusätzlich eine der bedeutsamsten Aufgaben des Festivals."
Termin: 10. bis 14. April 2024, Filmtheater Schauburg, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe