Die Messe in Zahlen und Fakten:
Im Jahr 2025 stellen 187 Galerien aus 16 Ländern aus, die Ausstellungsfläche beträgt zirka 35.000 Quadratmeter. Insgesamt gibt es 33 Neuausstellende, acht Galerien sind aus Karlsruhe dabei!

Sonderausstellungen auf der art:
"academy:square" ist eine kuratierte Sonderausstellung von Absolventen der Staatlichen Akademie der Künste Karlsruhe, der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Staatlichen Akademie der Bildenen Künste Stuttgart - kuratiert und begleitet von Elke Buhr, der Chefredakteurin des Kunstmagazins "Monopol".
Der "paper:square" widmet sich künstlerischen Positionen, die sich mit Arbeiten mit und durch Papier auseinandersetzen (Halle 3). Auch das Projekt "start:block" ist ein lohnendes, bei dem Arbeiten gezeigt werden, die aus Sicht der Galerien besonders geeignet sind, um eine eigene Sammlungstätigkeit zu beginnen. (Halle3/Y15). Eine spannende Idee!

Hallenschwerpunkte:
- Halle 1: Klassische Moderne und Gegenwartskunst
- Halle 2: Kunst nach 1945 und Gegenwartskunst
- Halle 3: Kulturpartner und Förderer, Museen
- Halle 4: Discover und Gegenwartskunst
Die österreichische Künstlerin Deborah Sengl überzeugt mit Kunst, die Entfremdung darstellen soll - so geraten beispielsweise Tigerköpfe auf menschliche Torsos (Trouble in Paradise, 2023, Acryl auf Leinwand). Ausgestellt wird ihr Werk von der renommierten Galerie schäfer + schlehwein, die zurecht stolz ist auf ihre ausdrucksstarke und diplomierte Artistin.

Dann lassen wir den sympathischen Künstler Thomas Baumgärtel zu Wort kommen, und natürlich liegt die Assoziation zu Pop-Artist Andy Warhol gleich auf der Hand:
ka-news.de: Herr Baumgärtel, beschreiben Sie mal kurz Ihre Kunst!
Thomas Baumgärtel: Ich habe einen Werkblock ausgesucht, die großen Künstler dieser Welt sind ein Thema. Ich hab' einmal mit der Banane und Christo gespielt, dieses Verpacken war ja immer sein Ding, ich habe quasi eine verpackte Banane gesprüht. Mein Procedere ist folgendes: Ich mache einfach einen Entwurf und schneide dann Schablonen/Stencils zurecht, um so eine (Christo-)Banane zu erstellen.

So wie beispielsweise Banksy, der macht ja auch nur Schablonen-Graffiti, das mache ich ja bereits seit vierzig Jahren, rein von der Technik her. Ich bin ja Jahrgang 1960 und mache gerne noch einmal das Gleiche (lacht). Mein Vater ist 96 Jahre alt geworden.
Was erwarten Sie von der art Karlsruhe?
Ich habe die art Karlsruhe schon früher mitgemacht. Dann gab es ja diesen Skandal um dieses Erdogan-Bild, das abgehängt wurde. Das hat ein Galerist einfach abgehängt, da war ich völlig dagegen, dass er da nicht weiter Flagge zeigt. Ich habe mich dann auch von ihm getrennt. Die Medien haben gut reagiert, ich habe dann eine Pressemeldung rausgegeben, dass ich mich davon distanziere. Viele Zeitungen dieser Welt haben dann dieses Bild erst publiziert!

Karlsruher Galerie Alfred Knecht auf der art Karlsruhe
Schön ist auch, dass die Karlsruher Galerie Alfred Knecht mit am Start ist, mit Kunst, die man auch in der Baumeisterstraße 4 nahe des Badischen Staatstheaters entdecken kann. Der Macher ist weit über die lokalen Grenzen bekannt und besticht mit künstlerischer Expertise.

- Was: art Karlsruhe 2025
- Wann: 20. bis 23. Februar 2025
- Wo: Messe Karlsruhe (Rheinstetten)