Weltoffenes Denken über Weingartens Grenzen hinaus ist nicht seine Stärke: Stefan Müller, Bäcker, passionierter Junggeselle und Blutritter (Foto: pr) |
Dort wird sie alljährlich am so genannten Blutfreitag, dem Tag nach Christi Himmelfahrt, aus den Untiefen des Klosters geholt und ehrenvoll durch die Lande getragen - oder besser gesagt geritten: Wenn die weit über 30.000 Blutritter ausziehen geht nämlich die größte Reiterprozession der Welt über die Gassen. Anlass genug für Dokumentarfilmer Douglas Wolfsperger dieses Schauspiel in Cinemascope zu fotografieren. Ob Landmetzger oder Bäcker, Bestatter oder Krankenpfleger, Schwaben-Indianer oder Klosterbruder - sie alle sind Teil der großen Männerwallfahrt.
Eine Doku versetzt mit feinen, ironischen Zwischentönen
Oh, Herr vergib ihm, denn auch er weiß es offenbar nicht besser: Alois Weber, Hobby-Indianer, Bestatter und Blutritter (Foto: pr) |
Um diese Protagonisten herum zeichnet Wolfsperger mit seiner Dokumentation ein entlarvendes Gesellschaftsbild über Volksfrömmigkeit und Doppelmoral; fein versetzt mit ironischen Zwischentönen, jedoch ohne seine Hauptdarsteller nach Moore’scher Manier der Lächerlichkeit preiszugeben (ka-news berichtete). Das können die mit ihren teils sehr engstirnig-antiquierten und obendrein ebenso frauenfeindlich wie homophoben Weltanschauungen ganz gut selbst.
Die Größe eines Kopfes sagt noch lange nichts über sein Leistungsvermögen: Georg Baumeister (r.), oberschwäbischer Bauer und Blutritter (Foto: pr) |
Fast quer durch die Bank spricht aus jedem Satz das provinzielle Denken des kleinen frommen Mannes und wie könnte es auch anders sein: Die ach so nächstenliebende Katholische Kirche reitet im forschen verbalen Galopp voran, die Reliquie ihres christlichen Glaubens hoch zu Ross gen Himmel gereckt. Jaja, Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun... In Karlsruhe traben Douglas Wolfspergers "Blutritter" noch bis zum 17. November durch die Kurbel.