Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Der ka-news-Kinotipp

Freizeit und Veranstaltungen

Der ka-news-Kinotipp

    • |
    • |
    Herr Lehmann im Kreise seiner Lieben (Foto: pr)

    Wirt Karl (Detlev Buck) ist Herrn Lehmanns bester Freund und eigentlich Künstler. Für Herrn Lehmann gibt es im Grunde genommen kein "eigentlich". Herr Lehmann macht Tresen - und das gefällt ihm. Doch unaufhaltsam schleichen sich Störungen in die lieb gewordenen Gewohnheiten seines Alltags: Ein aufdringlicher Hund, der Besuch seiner Eltern, die schöne Köchin Katrin (Katja Danowski), sein bester Freund Karl und ein bis dato unbekannter Kristallweizen-Trinker schicken sich an, dem chronischen Stillstand ein Ende zu setzen.

    Abgedrehte und erheiternde Milieustudie der Berliner Szene

    Und so naht unaufhaltsam der 9. November. Karl wird verrückt, die Mauer fällt und das auch noch just an jenem Tage, der dem Grauen eine neue Dimension zu geben droht: Herrn Lehmanns 30. Geburtstag. Er muss Abschied nehmen; Abschied von seinen Freunden, von seinen Kneipen, von seinen Gewohnheiten. Noch nie war die Welt so offen wie an diesem Tag, als sich die Massen durch die geborstenen Stellen der Berliner Mauer aus dem Osten gen Westen bewegen - und einer geht mit. Bis denn dann, Herr Lehmann!

    Das Unheil nimmt seinen Lauf (Foto: pr)

    Das deutsche Kino auf dem Abstellgleis? Mitnichten! 2003 mausert sich vielmehr langsam aber sicher zu einem echten Glücksjahr für "Movies Made In Germany". Man besinnt sich wieder auf inhaltliche Qualitäten, weit abseits schnöder Lacher. Mit "Herr Lehmann" präsentiert sich nach der Buchverfilmung "Liegen lernen" (ka-news berichtete) nun abermals ein wahrhaft schicker Streifen, der alleine ob des stilvollen Soundtracks ("Collapsing New People" von Fad Gadget, Anita Lanes zärtlich-melancholische "Bella Ciao"-Fassung, "The Sound Of Fear" von den Eels oder Calexico mit "Frontera", um nur vier zu nennen) den Kinobesuch wert ist.

    Die Adaption von Sven Regeners Kultroman entpuppt sich auch auf der Leinwand als eben jene abgedrehte und subtil erheiternde Milieustudie der Berliner Szene vor der Wende; glänzend in selbige gesetzt durch Regisseur Leander Haußmann. In Karlsruhe zapft "Herr Lehmann" mit Vorliebe in der Schauburg sowie im Filmpalast am ZKM.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden