Dabei wird das "Zeltival" dieses Jahr zum letzten Mal in bekannter Form stattfinden. "Die Stadt unterstützt uns bei dem Umbau sehr gut. Wir gehen fest davon aus, dass es den Markennamen 'Zeltival' auch weiterhin geben wird", so Tollhaus-Leiter Bernd Belschner. Nach dem Beschluss der Haushaltsberatungen des Karlsruher Gemeinderates "wird sich das Tollhaus räumlich erweitern können", freute er sich. Bei dem aktuellen "Zeltival" werde ein Teil der anliegenden Lackiererei als Foyerbereich genutzt; im nächsten Jahr gibt es eine Übergangslösung, bevor das "Zeltival" 2009 "im so genannten Zelthaus in seiner zukünftigen Version stattfindet".
Das tolle Programm ist "für jeden Geldbeutel erschwinglich"
Hatte das "Sommerfestival neben dem Tollhaus" im vergangenen Jahr wegen der Fußball-Weltmeisterschaft noch verkürzt stattgefunden (ka-news berichtete), so wird es in diesem Jahr seinen normalen Zeitraum einnehmen. Eröffnet wird das "Zeltival" am Mittwoch, 27. Juni, um 20.30 Uhr von den sechs jungen, kubanischen Kehlköpfchen "Vocal Sampling"; enden wird es mit dem (Blues-)Höhepunkt Gary Moore, am Dienstag, 31. Juli, 20.30 Uhr. Zwischen diesen beiden Polen bewegen sich die Eintrittspreise (fünf bis 39 Euro zuzüglich Gebühren). 130 Mitarbeiter helfen, die Veranstaltung am Laufen zu halten.
John Scofield (l.) mit dem Orgel-Bass-Schlagzeug-Trio Medeski Martin & Wood (Foto: pr) |
Die mit zirka 400.000 Euro bezifferten Kosten des "Zeltivals" finanzieren sich zu "90 Prozent aus Eintrittsgeldern", erläuterte Tollhaus-Leiter Bernd Belschner. Es sei "bei "dem Mammutprogramm von über einem Monat" wichtig gewesen, Angebote zu organisieren, "die für jeden Geldbeutel erschwinglich sind". Er rechnet mit ungefähr 20.000 Zuschauern. Bei der Programmzusammenstellung habe man darauf geachtet "neue Entdeckungen zu bieten", aber auch "das, was dem Publikum bisher wichtig war, nochmal in der Breite präsentieren zu können", verriet er. Und auf der wahrlich abwechslungsreichen Liste an hochklassigen Musikern findet man "Namen, die in ihrer jeweiligen musikalischen Liga ganz oben stehen", freute sich Pressesprecher Johannes Frisch.
Calexico, Lambchop, Annette Postel und Medeski Martin & Wood
Neben den bereits angesprochenen musikalischen Glanzpunkten gibt es weitere Highlights wie die ka-news-Präsentationen Medeski Martin & Wood (Montag, 2. Juli), Annette Postel (Samstag, 7. Juli), Calexico (Donnerstag, 12. Juli) und Lambchop (Montag, 16. Juli, alle 20.30 Uhr). Der amerikanische Gitarrist John Scofield wagt eine Liasion mit dem angesagten Orgel-Bass-Schlagzeug-Trio Medeski Martin & Wood, was das den Jazz hip und funky macht. Toll ist die Tatsache, dass sie ihr einziges Deutschland-Konzert in Karlsruhe geben.
Buena Vista Social Club war 'mal: Hier sind The Last & Lost Blues Survivors (Foto: pr) |
Annette Postel wird bei der Premiere ihres neuen Programms ihre verschiedensten Talente in eine Waagschale werfen - Chansonpreise, Kleinkunstpreise und Opernpreise hat sie zu Hauf. Die Mexicana-Wüsten-Americana-Band Calexico ist nicht nur beim "Zeltival" ein Klassiker und auch die Nashville-Combo Lambchob um Kurt Wagner kommt nicht zum ersten Mal nach Karlsruhe (ka-news berichtete).
Norwegischer Jazz, deutsche Comedy und Afrikanische Energie
Unschwer zu erkennen: Schwerpunkt des "Zeltivals" 2007 ist die amerikanische Musik in allen Facetten. "Music Maker Relief Foundation" ist eine Initiative, die sich mit für die Erhaltung und Wiederbelebung amerikanischer Bluestraition engagiert. Buean Vista Social Club war gestern - The Last & Lost Blues Survivors sind heute, beziehungsweise am Dienstag, 10. Juli, 20.30 Uhr. Willy DeVille feiert bereits am Tag zuvor (Montag, 9. Juli, 20.30 Uhr) das 30-jährige Erscheinen des ersten Mink DeVille-Albums. Und Gogol Bordella sind die jüngst mit dem World Music Award ausgezeichneten Gypsy Punks aus New York (Dienstag, 3. Juli, 20.30 Uhr). Zudem ausgegraben: Artrock-Legende Pavlov's Dog (Montag, 23. Juli).
Ästhetik pur: Angelique Kidjo (Foto: pr) |
Neben dem "Amerika-Trip" gibt es aber auch norwegischen Jazz (Jan Garbarek Group am Freitag, 29. Juni), deutsche Comedy (Badesalz, Samstag, 30. Juni) oder westafrikanische Energie (Angelique Kidjo, Mittwoch, 4. Juli, alle 20.30 Uhr). Und mit der Groove Incorporation und der Seán Treacy Band (ka-news berichtete) stehen ab 20.30 Uhr zwei wohlbekannte und feine Karlsruher Live-Bands auf der "Zeltival"-Bühne (Donnerstag, 19. Juli). Tradition hat der "Zeltival-Kinder-Kulturtag" (Sonntag, 15. Juli), für dessen Zirkusworkshop um 9.30 Uhr man sich anmelden sollte (20 Euro Teilnahmegebühr, Platzzahl begrenzt).
Das umfangreiche Gesamtprogramm erhalten Interessierte über den unten angegeben "Zeltival"-Link; Tickets telefonisch unter der Rufnummer 0721/964050 oder gleichfalls via Web.