Aufgrund bekannter Großereignisse im (fußball)sportlichen Bereich verschiebt sich das "Sommerfestival neben dem Tollhaus" rein terminlich diesmal ein wenig nach hinten. Nichtsdestotrotz haben es die Organisatoren wieder einmal geschafft, ein wirklich hochklassiges Programm auf die niedrigpreisigen Beine zu stellen - einmal mehr agiert man beim Tollhaus gemäß des Mottos "Qualität statt Quantität" und bewahrt dem Festival seinen familiären Charakter. In nackten Zahlen ausgedrückt beherbergt das Programm des "Zeltivals" in diesem Jahr 230 Künstler aus 12 verschiedenen Nationen, seitens der Veranstalter wäre man auf Basis von Eintrittspreisen an der "unteren Grenze" und speziellen Angeboten wie dem "'Zeltival'-Sparpreis-Paket" (ZSP) mit ingesamt etwa 15.000 Besuchern schon durchaus zufrieden.
Der Posterboy des deutschen Jazz: Till Brönner (Foto: pr) |
Zu ausgewählten Künstlern in chronologischer Reihenfolge: Mit dem McCoy Tyner Septet kommt am Mittwoch, 12. Juli, ab 20.30 Uhr einer der Großen (Pianisten) des Jazz ins Karlsruher Zelt, gefolgt von Norah Jones-Schwester Anoushka Shankar, die am Donnerstag, 13. Juli, - übrigens "Grammy"-nominiert und präsentiert von ka-news - ab 20.30 Uhr zeigt, wie man qualitativ Welt- und Popmusik verbindet. Ein ganz dicker Tipp ist das exquisite Doppel Kante und Britta, die am folgenden Freitag, 14. Juli, und von ka-news präsentiert um 20 Uhr intelligenten und deutschsprachigen Indie-Pop-Rock in die Fächerstadt bringen. Kurz durchatmen, denn schon am Samstag, 15. Juli, gibt Sissi Perlinger ab 20.30 Uhr ihre bissigen Skurrilitäten zum Besten, und wer dann am Sonntag, 16. Juli, bereits ab 19.30 Uhr nicht bei Deutschlands erfolgreichstem, smartestem und wohl ganz einfach bestem Jazz-Export Till Brönner (& The Bad Plus) vorbeischaut, ist schlichtweg selbst schuld.
Tower Of Power sind am Montag, 17. Juli, um 20.30 Uhr dann was für Funk-Freaks und wahrlich Könige dieses Genres. Mit Randy Crawford und dem Joe Sample Trio besucht am Dienstag, 18. Juli, ab 20.30 Uhr eine echte Legende des Soul/Jazz/Blues das "Zeltival" - ein Pflichttermin. Ebenfalls ein Konzert dieses Wesenzugs ist am Donnerstag, 20. Juli, um 20.30 Uhr zu erleben, gilt doch Joe Jackson vielen Kennern immer noch als einer der mutigsten Pop-Musiker dieses Erdenrunds - was hat der Mann (gerade in den 1980ern) für fantastische Platten veröffentlicht! Der traditionelle "Zeltival-Kinder-Kulturtag" schmiegt sich am Sonntag, 23. Juli, ins feine Programm, bevor am Mittwoch, 26. Juli, die Leningrad Cowboys ab 20.30 Uhr für gewohnt bizarres Aufsehen sorgen werden.
Die Leningrad Cowboys: Tolle(n-)Typen (Foto: pr) |
Señor Coconut alias Uwe Schmidt ist bereits in allen Fachblättern für seine gelungenen Versuche abgefeiert worden, elektronische Klänge in seinen speziellen Latino-Sound zu transformieren, live zu erleben am Mittwoch, 2. August, um 20.30 Uhr beim "Zeltival". Nicht weniger interessant dürfte das von ka-news präsentierte Gastspiel von DJ Shantel & Äl Jawala werden, treffen hier doch am Donnerstag, 3. August, ab 20.30 Uhr "BBC Award For World Music 2006"-prämiertes DJing und Balkan Big Beatz aufeinander. (Fast) Last But Not Least koaliert dann am Sonntag, 6. August, die Groove Incorporation mit der Seán Treacy Band, und nicht genug, dass hier ab 20.30 Uhr die zwei wohl besten Karlsruher Live-Bands auf der "Zeltival"-Bühne stehen, nein, als Special Guest ist mit Edo Zanki ein Musiker dabei, dem viele nicht weniger als Gold in Stimme und Fingern und Götterstatus attestieren.
Im nächsten Jahr dürfen sich "Zeltival"-Besucher übrigens auf (noch) mehr freuen, erfährt doch das Tollhaus respektive das "Zeltival" "Erweiterungen mit neuen Flächen" - man darf gespannt sein. Weitere und ausführlichste Informationen zum Festival(-Programm) erhalten Interessierte über die folgenden Links, auch der Vorverkauf hat unter Telefon 0721/964050 und online bereits begonnen. Unsere Leser dürfen sich übrigens wie jedes Jahr auf ausgesuchte Konzert-Reviews freuen, zu lesen während des "Zeltivals" hier im Kulturbereich von ka-news.