Torschützen damals: Malik Batmaz und Philip Heise. Aufstellung Karlsruher SC: Gersbeck - Thiede - Ambrosius - Franke - Heise - Gondorf - Breithaupt - Wanitzek - Nebel - Schleusener - Batmaz Insgesamt wurden 29 Wettkampfspiele zwischen den Clubs ausgetragen. Dabei gab es für die Badener zwölf Siege und elf Unentschieden.
Der FC Hansa kassierte in den 14 Ligaspielen in der aktuellen Spielrunde 21 Gegentore, erzielte 15 Tore. Zwei Elfmetertore wurden erzielt. Junior Brumado traf beim 2:3 gegen St. Pauli mit zwei Elfmetertreffern. Er war der dritte Rostocker Spieler mit zwei Elfmetertoren in einer Zweitligapartie.
Zuvor schafften das Heiko März beim 3:2 gegen die Stuttgarter Kickers und Tim Sebastian beim 2:0-Sieg bei RW Ahlen.
"Wir haben nur noch Begleitschutz gegeben"
Sebastian spielte auch schon für den KSC, mit mäßigem Erfolg. Gelbe Karten sahen die Profis aus Mecklenburg schon 39. Eine Rote Karte gab’s noch nicht. Auswärts ergatterte der FC Hansa sechs Punkte, ein Remis konnte noch nicht verbucht werden. Die "Kogge" blieb zuletzt drei Spiele in Folge sieglos. Rostock gelingen im Schnitt pro Partie vier Schüsse auf das gegnerische Gehäuse.
Ballbesitz der "Kogge": 44 Prozent, Zweikämpfe wurden 50,5 Prozent gewonnen. Bei der knappen 2:3-Niederlage gegen St. Pauli wurden dem FC Hansa Rostock von Spitzenreiter phasenweise die Grenzen aufgezeigt. Dennoch positiv aus FCH-Sicht: Man hat weiterhin einen Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsrang von drei Punkten, ist Tabellennachbar vom KSC. Aber: Die Hamburger nahmen die Rostocker Defensive auseinander. Innerhalb von acht Minuten kassierte der FCHR drei Treffer.

Hansa-Coach Alois Schwartz war sauer: "Wir haben nur noch Begleitschutz gegeben, sind nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen", sagte der 56-Jährige. Wie schon während seiner Zeit in Karlsruhe und in Sandhausen steht bei Trainer Schwartz auch beim Club von der Ostsee - gemeinsam mit seinem Assistenten Dimitrios Moutas - die defensive Stabilität über allem. Mit Erfolg!
Damit rettete der Nürtinger Rostock, brachte in der Rückrunde die Kogge auf Erfolgskurs. Die Devise: "Hinten sicher stehen und vorne eiskalt zuschlagen" hat die Kogge zuletzt oft ausgezeichnet.
Wiedersehen Ogrinc...und Alois Schwartz
Bodenständigkeit, Besonnenheit und Disziplin zeichnen den Schwaben Schwartz aus. Er setzt darauf, dass sein Team über die Physis und den Einsatz kommt. Das bevorzugte System: 4-2-3-1. Und da legt Schwartz Wert darauf, dass zunächst hinten die Null steht. Im Hansa Kader - und ziemlich sicher am Sonntag beim Anpfiff auf dem Platz - steht "Helm-Mann" Damian Roßbach, als Innenverteidiger.
Für das defensive Mittelfeld wurden Janik Bachmann aus Sandhausen und Sebastian Vasiliadis von Arminia Bielefeld verpflichtet. Hinter der Sturmspitze sollen die geholten Sarpreet Singh (vom FC Bayern) und Christian Kinsombi (Sandhausen) für mehr Dynamik und spielerischen Input im Offensivspiel. Statistisch gesehen wird die Partie zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Karlsruher Sport Club – 1:1 enden.

Das ist das häufigste Ergebnis, wenn die Teams aufeinandertreffen Nach der 800 Kilometer langen Reise von Mecklenburg ins Badische gibt es Wiedersehen mit einigen Bekannten: Teammanager des FC Hansa ist der Kuppenheimer Alexander Ogrinc.
Der Ex-Profi war einst beim KSC Torwarttrainer. Ogrinc springt auch gerne mal als Busfahrer ein. Aktueller Torwarttrainer beim Team von der Ostseeküste ist Dirk Orlishausen, der war einst KSC-Keeper und Kapitän. Bester Torschütze bei den Wildparkprofis gegen den FCHR: Sean Dundee mit vier Treffern.
Nummer zwei mit zwei Toren: Der Sportchef des KSC - Sebastian Freis. Die meisten Spiele für den KSC gegen Rostock absolvierte Markus Miller - der aktuelle Coach der KSC Keeper.