Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC spielt im 6-Punkte-Spiel gegen Hansa Rostock 2:2 unentschieden

Karlsruhe

KSC spielt im 6-Punkte-Spiel gegen Hansa Rostock 2:2 unentschieden

    • |
    • |
    Tor KSC KSC vs Hansa Rostock
    Tor KSC KSC vs Hansa Rostock Foto: Michaela Anderer

    Die Badener strahlten lange kaum Torgefahr aus - und die Defensive war fast dauerhaft defensiv wacklig. Der 0:2 Rückstand nach schlimmen Fehlern war die logische Folge. Aber: Aufgeben ist bei den Badenern, auch bei einem 0:2 Rückstand nie ein Thema.

    KSC spielt von anfang an schwach - Matanovic sorgt für Anschlusstreffer vor der Pause

    Der KSC begann mit der gleichen Formation wie beim Sieg gegen Nürnberg. Sofort wurde die Initiative übernommen. Doch weder der erste Eckball (4.) noch der erste Schuss (7. Stindl) sorgten für echte Gefahr. Dann – Leerlauf. Nach rund einer Viertelstunde wurden die Karlsruher ausgekontert. Die Abwehr hatte gleich mehrfach die Chance zu klären, schaffte es aber nicht, die Kugel aus der Gefahrenzone zu befördern. Junior Brumado traf zum 0:1. Kurz danach ging ein Schuss von Brumado knapp am KSC Tor vorbei.

    KSC vs Hansa Rostock Torjubel Rostock
    KSC vs Hansa Rostock Torjubel Rostock Foto: Michaela Anderer

    Nach 26 Minuten Glück für die Blau Weißen, dass Keeper Patrick Drewes einen Schuss von Kai Pröger prächtig parierte und zur Ecke lenkte. KSC kam bei Kontern immer in Schwierigkeiten. Der KSC strahlte kaum Torgefahr aus - und war defensiv wacklig. Das 0:2 nach 33 Minuten war die logische Konsequenz. Unordnung im KSC Strafraum und der Ex KSC‘ler Damian Roßbach konnte die Kugel ungehindert zum 0:2 in die Maschen donnern. Nach dem 0:2 -Unsicherheit bei den Badenern, doch das währte nur kurz. Lars Stindl nutzte einen Fehler des Rostockers Simon Rhein, passte zum agilen Igor Matanovic, der kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 1:2 abschloss.

    Cheftrainer Eichner mit gnadenloser Analyse

    Der KSC-Coach fauchte geradezu, als er analysierte:  „Es war eine furchtbare erste Halbzeit. Von der Körpersprache, von der Energie her. Die Mannschaft war nicht bereit. Wir waren auf lange Bälle vorbereitet, aber sind gar nicht in die Zweikämpfe gekommen.“ Der KSC ließ sich immer wieder auskontern, hatte um Glück, dass „mit der ersten echte Chance das 1:2 gefallen ist. Das war gut für den Kopf. Aber: Wer so eine erste Halbzeit abliefert, der wird eben nicht mit einem Sieg belohnt."

    KSC vs Rostock Christian Eichner
    KSC vs Rostock Christian Eichner Foto: Michaela Anderer

    Mit Beginn der zweiten Halbzeit: Vollgas beim KSC. Die Gäste mussten nach 100 Sekunden den Ball von Line kratzen. Stindl kurbelte die Offensive an, sorgte für gefährliche Aktionen. Doch die KSC Profis ließen vor dem Gästetor die letzte Konsequenz vermissen. So vergab Matanovic eine Riesenchance als er alleine auf das Gästegehäuse zulief, aber so schwach abschloss, dass Oliver Hüsing den Ball von der Linie schlagen konnte. Kurz danach vergab der eingewechselte Leon Jensen in aussichtsreicher Position.

    Joker Zivzivadze rettet einen Punkt

    Dann erwies sich Trainer Christian Eichner erneut als „Mister Goldfinger", seine Einwechslungen änderten das Spiel, machten den Punktgewinn möglich. Budu Zivzivadze war wieder der Top-Joker, traf in Abstauber-Manier kurz vor Abpfiff zum 2:2. Eichner: „Die Jungs von der Bank haben Frische gebracht. Budu ist direkt online, wenn er reinkommt.“

    KSC vs Rostock Tor Zivzivadze
    KSC vs Rostock Tor Zivzivadze Foto: Michaela Anderer

    Der Georgier freute sich zwar über seinen Treffer, erklärte aber auch: „Ich will mehr. Reinkommen ist schwerer als zu beginnen.“ Mehr als Tore schießen, wenn er eingewechselt wird, könne er nicht dazu beitragen, um in die Startelf zu rutschen. „Wir waren unten und haben dennoch einen Punkt geholt“, lobte er die Kollegen, kritisierte aber auch: „Anfangs waren wir nicht aggressiv und haben zu langsam nach vorne gespielt.“

    KSC vs Rostock  Beiratsmitgolieder Christian Fischer und Martin Müller
    KSC vs Rostock Beiratsmitgolieder Christian Fischer und Martin Müller Foto: Michaela Anderer

    Matanovic vergab eine Riesentorchance: „“Ich habe mich da abdrängen lassen, den Ball nicht sauber getroffen. Bitter, dass ich mich nicht belohnt habe.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden