Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Ulm: Karlsruher SC gewinnt zähes Spiel gegen SSV Ulm

Ulm

Karlsruher SC gewinnt zähes Spiel gegen SSV Ulm

    • |
    • |
    SSV Ulm vs KSC
    SSV Ulm vs KSC Foto: Michaela Anderer

    Die Erlösung kam in der 94. Minute. Da konnten die KSC-Spieler in Ulm jubeln. Über den Last-Minute-Erfolg, über den glücklichen 1:0-Sieg bei den "Spatzen."

    Matchwinner war definitiv Abwehrchef Marcel Franke. Der sorgte mit seinem späten Kopftreffer dafür, dass die KSC-Serie Bestand hat, dass Karlsruhe auch im neunten Saisonspiel ungeschlagen blieb. Durch diesen Auswärtsdreier beendeten die Badener die kleine Durststrecke von drei Spielen in Serie ohne Sieg.

    Die Defensive steht stabil

    Cheftrainer Christian Eichner hatte von seiner Mannschaft Leidenschaft und totales Engagement bei der Defensivarbeit gefordert. Daher das Motto des KSC nach zuvor 14 Gegentoren: Keinen Treffer kassieren. Die Defensivarbeit stand im Fokus, war auch fast durchweg gut. Allerdings litt darunter die Kreativität des Offensivspiels. Klare Torchancen wurden fast nicht herausgespielt. Es fehlte den Blau-Weißen phasenweise der Mut, mit Risiko nach vorne zu spielen.

    SSV Ulm  vs KSC Lasse Günther
    SSV Ulm vs KSC Lasse Günther Foto: Michaela Anderer

    Für Sportchef Sebastian Freis war das nicht überraschend, denn wenn man den Schwerpunkt auf die Defensivarbeit legt, dann ginge das eben nur auf Kosten der Durchschlagskraft. Allerdings verloren die Badener nach dem Seitenwechsel zudem zeitweise die Spielkontrolle.

    SSV Ulm  vs KSC Pyro
    SSV Ulm vs KSC Pyro Foto: Michaela Anderer

    Mit diesem Last-Minute-Sieg eroberten die Karlsruher Rang zwei in der Tabelle. Es wurde kein Fußball-Feuerwerk gezündet, sondern mit viel Defensivarbeit, grosser taktischer Disziplin, viel Kampf und Glück der 1:0 Erfolg beim Aufsteiger Ulm eingefahren.

    Marcel Franke belohnt sich und seine Mannschaft

    Die Aktion des Spiels fand in der 94. Minute statt. Da traf Marcel Franke per Kopf zum 0:1, krönte seine gute Leistung mit dem Siegtreffer. "Frankie" analysierte treffend: "Die erste Halbzeit war ausgeglichen." In Halbzeit zwei hätte sich sein Team nicht beschweren dürfen, "wenn wir ein Tor kassieren. Dann haben wir uns wieder gefangen und kamen zurück. Wir sind immer drangeblieben und hatten Glück."

    Marcel Franke war der Ruhepol in der KSC-Abwehr.
    Marcel Franke war der Ruhepol in der KSC-Abwehr. Foto: Michaela Anderer

    Franke, der "überglücklich war, weil es ja nicht so oft vorkommt, dass ich treffe", freute sich, dass die Null beim KSC stand. "Ich brauche nicht immer das Spektakel der letzten Wochen." Dann, nachdem er kurz Luft geholt hatte: "Es war ganz einfach ein Mega-Glücksgefühl. Auch weil wir einige schwierige Momente zu überstehen hatten." Auch Coach Eichner strahlte, freute sich für Franke: "Vor der Kurve mit den eigenen Fans im letzten Moment so ein Spiel auf unsere Seite zu ziehen - da gibt es nichts Schöneres."

    KSC spielt abwartend und diszipliniert

    Der KSC begann abwartend, setzte auf Umschaltspiel. Das klappte, denn schon in der dritten Minute gelang der erste gefährliche Konter. Pech nach 300 Sekunden, dass ein Schuss von Dzenis Burnic knapp am Ulmer Gehäuse vorbeiflog. Der KSC blieb diszipliniert, ließ sich nicht locken, legte das Augenmerk auf die Defensivarbeit. Anfangs gelangen Nadelstiche nach vorne. So wurde ein Schuss von Lasse Günther zur Ecke geblockt.

    SSV Ulm  vs KSC Marvin Wanitzek
    SSV Ulm vs KSC Marvin Wanitzek Foto: Michaela Anderer

    Die Badener hatten defensiv meist alles im Griff. Aber - offensiv gelang wenig. Nach 26 Minuten traf der erste KSC-Schuss auf das Ulmer Tor. Doch der Versuch von Nicolai Rapp war nicht platziert genug. Kurz danach wurde Rapp verwarnt, sah die fünfte gelbe Karte in dieser Saison und ist somit am kommenden Spieltag gesperrt.

    KSC-Offensive verliert zu viele Duelle

    Zur Halbzeit: Ein torloses Remis. Zwar hatten die Badener etwas mehr Ballbesitz als die Gastgeber, aber: Von den Zweikämpfen wurde nur 43 Prozent gewonnen. Vor allem, weil sich die KSC-Offensivabteilung nicht durchsetzen konnte, die meisten der direkten Duelle verlor. In die zweite Halbzeit starteten die Karlsruher wieder abwartend, überließen den Gastgebern den Ball.

    SSV Ulm vs KSC Bambase Conte Luca Pfeiffer
    SSV Ulm vs KSC Bambase Conte Luca Pfeiffer Foto: Michaela Anderer

    Allerdings zeigten sie zu wenig Konsequenz in den Zweikämpfen und spielten oft zu ungenau, was zu vielen Ballverlusten führte. Das Spiel plätscherte dahin. Es fehlte die Entschlossenheit und der Mut im Spiel nach vorne. Daher in Minute 64 ein Dreifachwechsel. Bambasé Conté. Luca Pfeiffer und David Herold wurden eingewechselt. Der KSC wurde wieder stärker. Das Engagement wurde belohnt - durch Matchwinner Marcel Franke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden