Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Roko Simic: KSC-Neuzugang kämpft mit Zweitliga-Härte und Teamintegration

KSC / Karlsruher SC

Roko Simic - so ringt der KSC-Neuzugang mit der Zweitliga-Härte

    • |
    • |
    • |
    Roko Simic hat die Augen auf dem Ball.
    Roko Simic hat die Augen auf dem Ball. Foto: Michaela Anderer

    Der 21-Jährige blieb während der 66 Minuten, die er auf dem Feld stand, unauffällig. Auffällig war: Es fehlte dem Kroaten in vielen Dingen die Bindung zum Team. Bei Tiefenläufen, bei Flanken und beim Pressing. Ein Beispiel: Da attackierte der 1,90-Meter Hüne, griff die Berliner Abwehrspieler aggressiv an – allerdings, ohne sein Verhalten mit den Mannschaftskollegen abgestimmt durchzuführen. Daher verpufften diese gut gemeinten Attacken meist, führten nicht zu frühen Ballgewinnen.

    Schwierigkeiten im Kopfball- und Zweikampfspiel

    Trotz der Größe von 190-Zentimetern hatte Simic nie die Lufthoheit. Von insgesamt vier Kopfballduellen konnte er eines gewinnen. Überhaupt: Roko Simic hat noch Probleme mit der Zweikampfhärte in Liga zwei. Er scheute zwar kein Duell – gewann aber prozentual nur wenige. Kurz vor der Halbzeit (38. Minute) gelang es ihm, ein Luftduell zu gewinnen. Ein Lichtblick im Zweikampfverhalten. In Halbzeit eins führt er drei Zweikämpfe. Von den insgesamt drei Duellen gewann er eines.

    Roko Simic.
    Roko Simic. Foto: Michaela Anderer

    Einsatz in der Defensive und ungenauer Assistversuch

    Gut: Simic präsentierte sich als Teamplayer, war immer bereit, Defensivarbeit abzuliefern. So klärte er eine brenzlige Situation im eigenen Strafraum in der 51. Minute. Der in Mailand geborene Angreifer kämpfte, wenn auch nicht allzu oft mit Erfolg. Kurz vor seiner Auswechslung – er musste in Minute 66 vom Feld – sah er, dass Louey Ben Farhat einen Tiefenlauf startete, passte prompt auf den Teamkollegen, allerdings war das Zuspiel etwas zu ungenau, landete bei einem Herthaner.

    Steigerung der Sprintgeschwindigkeit nach der Pause

    In Halbzeit eins standen vier Sprints zu Buche. Topspeed dabei: 29,4 km/h. Nach dem Seitenwechsel setzte er in Sachen Schnelligkeit einen drauf: Topspeed 31,8 km/h.

    Roko Simic.
    Roko Simic. Foto: Michaela Anderer

    Statistisch magere Bilanz bei Pässen und Zweikämpfen

    Insgesamt spielte der KSC-Neuzugang neun Pässe. Rund die Hälfte davon kam beim Mitspieler an. Bis zu seiner Auswechslung hatte er neun Ballaktionen, hatte sieben Zweikämpfe geführt. Er gewann davon 29 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    7 Kommentare
    Harald Kastner

    im Grunde genommen stellt sich eine einfache Frage nach 2, nennen wir es mal "unglücklichen" Spielen. Was kann der junge Mann? Wo ist seine Stärke? Auch ich habe keine Kurve nach oben gesehen im Vergleich zu Münster. Ich bin aber der Meinung, 5-6 Spiele kann/muss man ihm geben. Braunschweig wird uns ähnlich wie Münster deutlich stärker fordern, als es Berlin getan hat. Das war in Summe ein lausiges Spiel.

    Michael H. Arforth

    Leider habe ich keine bessere Leistung gesehen. War gegen Münster mit viel mehr Biß unterwegs. Er ist ein junger Spieler und ich möchte jetzt nicht gleich den Stab über ihn brechen. Jedes Talent aus der Jugend würde spätestens jetzt auf die Bank gesetzt werden. Laufwege, Einsatz und Wille muß jeder Profi drauf haben. Die spielen ja nicht erst seit gestern Fußball. Die Bindung zu seinen Mitspielern ist trotz der Startelfeinsätze auch in der Vorbereitung nicht da. Naja unser Trainerteam wollte Simic und hat alles getan damit Schleusener noch 1 Jahr da bleibt. Jetzt bin ich gespannt wer noch für den Sturm kommt. Ein weiteres Manko ist die Unterbesetzung der Zentrale in gegnerischer Hälfte. Nur Herold rückt nach. Unser Spiel lebt von 4 Spielern. Das ist viel zu wenig. Trotz der vielen Torchancen. Hertha war halt einfach unterirdisch. Bevor wir wieder einen Verlegenheitskauf machen würde ich Laghrissi hoch ziehen. Was hat eigentlich Pinto Pedrosa verbrochen?

    Margaret Bebel

    Der Wille ist zweifelsohne vorhanden, wie H. Putzing ausnahmsweise richtig analysiert fehlt die Bindung zum Spiel. Es sind oftmals verzweifelte Einzelaktionen, die häufig wirkungslos verpuffen. Ich bin mir fast sicher, dass er im Pokal auf der Bank beginnen wird. Vielleicht hat er ja Jokerqualitäten…

    Thomas Greß

    Ich sehe Parallelen zur Saison mit Matanovic. Auch ihm hat man zu Anfang seines KSC-Daseins die 2.Ligaqualität ganz schnell in Frage gestellt. Wir brauchen Geduld mit dem Jungen, obwohl wir einen Stürmer bräuchten, der sofort zündet

    |
    Michael H. Arforth

    Kein Vergleich mit Matanovic. Der kam erst nach dem 2. Spieltag. Simic kam schon am 1.7. war im Trainingslager dabei. Matanovic hat mich vom Einsatz und Willen gleich überzeugt. War viel mehr im Spiel dabei. Da hinkt Simic weit hinterher. Da es um meinen Club geht hoffe ich es kommt noch viel mehr. Aber an Matanovic kommt er nicht dran. Ganz ehrlich, wäre es ein Spieler den CE und ZB nicht unbedingt wollten, hätte es Simic schon gegen Münster nicht gespielt. Gegen Ulm und St. Pauli war es auch nicht viel.

    Thomas Greß

    Nun ja, jetzt haben wir ihn und macht es Sinn, jetzt schon den Stab über ihn zu brechen? Ich würde gern gnädiger mit ihm umgehen und sollte er sich als Flop darstellen, dann wird er nach der Leihe wieder den KSC verlassen müssen. Und eine Ergänzung des Kaders halte ich auch für zwingend, wenn da nur nicht das vermaledeite Geld wäre. Trotzdem - Prinzip Hoffnung und auf ein glückliches Händchen unseres Trainers.

    Margaret Bebel

    Es ist zu einfach, dies immer am "Geld" festzumachen. Es fehlt mir eher eine klare Entwicklungsstrategie für den Kader. Dazu muss ich eben einen ordentlichen Teil der Transfererlöse in den Kader investieren. Weitaus kleinere und weniger gut ausgestattete Vereine verstehen dies wohl weitaus besser als wir. Wir müssen auch etwas intelligenter mit den Vertragsabschlüssen umgehen. Ein Spieler wie Kobald muss nicht zwingend mehr verdienen bei Vertragsverlängerung. Wenn wir uns den Luxus erlauben Jung noch einmal eine Saison mitzunehmen, dann bitte die Zahlungen so anpassen, dass Budgets frei werden. Wenn er dann nicht will, muss er sich eben eine Alternative suchen. Will er das in seinem fortgeschrittenen Alter?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden