"Aktuell werden KSC-Fans in der Öffentlichkeit in Zusammenhang mit rechtspopulistischen Demonstrationen gebracht. Davon möchten wir uns als KSC-Fandachverband ausdrücklich distanzieren", heißt es in der Pressemitteilung der Supporters.
"Dach für Toleranz, Respekt und Freundschaft"
"In unserer Kurve ist kein Platz für Ausgrenzung, sondern viel Raum für Vielfalt", so der Dachverband der KSC-Fans weiter. Man biete ein gemeinsames Dach für Gewaltfreiheit, Freundschaft, Zusammenarbeit und Fairness im Umgang miteinander.
Ebenso stehe man für Toleranz und Respekt gegenüber allen, ungeachtet ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe und Herkunft, heißt es seitens der Supporters. Gemeinsam mit dem KSC unterstütze man zahlreiche Aktionen, die zum Beispiel Flüchtlingen "eine kleine Pause von ihrem tristen Alltag gönnen", wie es in der Mitteilung heißt.
Die Supporters distanzieren sich in ihrer Erklärung davon, in Sippenhaft für eventuelle Einzeltaten genommen zu werden: "Wir sind nicht verantwortlich für Meinungsäußerungen und Handlungen, die einzelne Personen, Fanclubs oder Gruppen in ihrem eigenen Namen beziehungsweise anonym abgeben beziehungsweise begehen", heißt es.
Die Supporters Karlsruhe sind ein eingetragener Verein. Er wurde 1986 gegründet. Die Supporters sehen sich als Dachverband und Sprachrohr aller KSC-Fans. Sie haben derzeit rund 3.200 Mitglieder.
Klicken Sie hier, um direkt zur Website der Supporters zu gelangen.
Mehr zum Thema bei ka-news:
Pegida-Demo in Karlsruhe: Von Neonazis unterwandert?
Pegida-Demo in Karlsruhe: "Pforzheimer Berserker" rufen rechte Parolen