Der Karlsruher SC absolviert derzeit kleinere und intensivere Einheiten und fiebert dem Saisonstart entgegen. Am Samstag wird die Eichner-Elf in einer Generalprobe auf den Drittligisten Waldhof Mannheim treffen. Der Test findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Welche Taktiken der Chef-Coach hier ausprobiert, bleibt daher wohl geheim, denn zumindest bis jetzt sind Ort und Uhrzeit des Spiels noch unbekannt.

Klar ist allerdings jetzt schon: Groß ist der Kader für den Test nicht, denn zwei Spieler - Dominik Kother und Dirk Carlson - sind mit der deutschen U21- und der luxemburgischen Nationalmannschaft unterwegs. Mit David Trivunic und Marlon Dinger sind zudem zwei Spieler angeschlagen. Die beiden haben mit muskulären Problemen zu kämpfen, sind aber auf dem Weg zurück ins Mannschaftstraining.
Kommt Verstärkung für die rechte Außenbahn?
Durch die Ausleihe von Marvin Pourié nach Kaiserslautern wurde einer der teuersten Spieler auf der Gehaltsliste gestrichen. "Die Leihe von Marvin Pourié hat unseren Etat entlastet", sagt Oliver Kreuzer. Mit diesen neuen Mitteln könnte man nun auf dem Transfermarkt aktiv werden. Eine Baustelle wäre die Position des Rechtsverteidigers, die mit Marco Thiede und Jannis Rabold dürftig besetzt ist. "Wir sind hier mit einigen Spielern in Kontakt", sagt Oliver Kreuzer.

Cheftrainer Christian Eichner nimmt diese Situation erstmal gelassen. "Ich bin entspannt, denn Marco Thiede ist topfit", erklärt er gegenüber ka-news.de, "langfristig brauchen wir aber Verstärkung, denn Jannis Rabold kommt erst frisch aus der Jugend und muss langsam aufgebaut werden." Wann ein nächster Neuzugang im Wildpark eintrifft, bleibt daher noch spannend. Zeit hätte Oliver Kreuzer noch bis zum 5. Oktober - doch so langsam ist der Markt ausgesucht.
Daniel Gordon muss weiterhin warten
Nicht besser sieht es beim ehemaligen Abwehrchef des KSC, Daniel Gordon, aus. Er muss weiterhin auf eine Vertragsverlängerung warten - und das scheint auch noch weiterhin der Fall zu sein: "Mit Daniel Gordon bin ich in Kontakt", sagt Sportdirektor Oliver Kreuzer dazu.

Die Rolle des Abwehrchefs nimmt in Zukunft wohl Robin Bormuth ein, doch ein Backup wäre Gordon sicherlich, ein echter Kabinenspieler noch dazu. Aber: "Es geht gar nicht so sehr um das Finanzielle. Wir können nur nicht den fünften Innenverteidiger holen, wenn wir auf den anderen Positionen größeren Bedarf haben."