Die Gerüchte haben sich bestätigt. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) wird neuer Hauptpartner des KSC. Das Verkehrsunternehmen und der Zweitligist gehen eine mehrjährige Partnerschaft ein. Zu den Details, wie lange der Vertrag läuft und wie viel Geld fließen wird, wollten sich beide Seiten bei der Pressekonferenz am Donnerstag nicht äußern.
SWEG will Bekanntheit erhöhen und Mitarbeiter gewinnen
Was jedoch bekannt ist: Die SWEG will die Partnerschaft mit dem KSC dazu nutzen, um ihre Bekanntheit in ganz Deutschland zu steigern und neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Denn laut SWEG-Geschäftsführer Thilo Grabo stünde man als Unternehmen in ständiger Konkurrenz mit dem Mittelstand um potentielle Mitarbeiter. Mit anderen Worten: Mehr Personal, weniger verspätete Züge. Hier könnte der KSC durch seine Bekanntheit den entscheidenden Unterschied machen.

"Wir würden gerne Vorstellungsgespräche im Bus des KSC abhalten. So erhoffen wir uns, eine größere Zahl an potenziellen Bewerbern anzusprechen", so Grabo. Ein entsprechendes Logo des Verkehrsunternehmens prangt schon am Fahrzeug.
KSC-Trikots: Es bleibt bei klassischen Farben
Die DFB-Elf trägt bei der Europameisterschaft Pink. Das Shirt wurde quasi über Nacht zum Verkaufsschlager. Zwar steht das Design der Heimtrikots bereits fest, doch die Auswärts und Ausweichtrikots wurden noch nicht vorgestellt. Wagt nun auch der KSC farbliche Experimente, fragt die Redaktion mit einem Augenzwinkern.

"Wir bleiben auch bei den beiden anderen Trikots bei unseren klassischen Farben. So viel kann ich schon mal verraten. Der KSC ist ein Traditionsverein. Deshalb würden Farbexperimente einfach nicht zu uns passen", erklärt Luca Maibaum, Marketingleiter des KSC im Gespräch mit ka-news.de.
Bedeutet: In der kommenden Saison setzt der KSC wieder voll und ganz auf die klassische Farbkombination. Doch die neuen Heimtrikots haben so einige Details versteckt.

Die weißen Streifen aus der Vorsaison wurden durch weiße Highlights an Kragen, Arm und unterem Saum ersetzt. In einem leicht helleren Blauton ziehen sich unterschiedlich breite, abgewinkelte Elemente über das Shirt.

Dem erfahrenen KSC-Fan werden diese abgewinkelten Elemente bekannt vorkommen. Man hat sich hier von den tragenden Y-Elemente des BBBank-Wildparks inspirieren lassen."Wir wollen die Heimat, in der wir spielen, auch auf dem Trikot tragen", so Maibaum. Darüber hinaus sind in den Stoff das KSC-Logo, das Wappen der Stadt Karlsruhe und Greife (Symbol für Baden) eingearbeitet.
Fakten zum neuen Trikot
- ab dem 4. Juli kann man das Trikot online und im KSC-Fanshop kaufen
- Das Trikot besteht aus recyceltem Material. Ein Trikot besteht aus 13 PET-Flaschen
- Das Trikot für Erwachsene kostet 89,95 Euro
- Das Trikot für Kinder kostet 69,95 Euro
- Auswärts- und Ausweichtrikot sollen im Laufe des Julis vorgestellt werden

Wie kommt das neue Shirt bei den Fans an?
Ein Fußball Trikot ist nur so gut wie die Mannschaft und wie die Fans die es tragen. Wie gefällt euch das neue Shirt des KSC? Schreibt uns über unser Kontaktformular oder nehmt an unserer kleinen Umfrage teil.