Kommt Lars Stindl nach vielen Jahren bei Hannover 96 und Borussia Mönchengladbach zurück zum Karlsruher SC? Die Vorzeichen dazu stehen aktuell nicht allzu schlecht. Stindls Vertrag bei der Borussia läuft in diesem Sommer aus - er wäre als ablösefrei und mit mittlerweile 34 Jahren wäre es der wohl perfekte Ausklang einer gelungenen Karriere.

Erst kürzlich bestätigte KSC-Sportchef Oliver Kreuzer, dass er mit Stindl und dessen Berater in Kontakt stünde. "Ja, wir haben Kontakt und grundsätzlich Interesse" , so seine Worte. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Braunschweig äußerte sich nun auch Cheftrainer Christian Eichner zur Personalie Stindl.

Der Karlsruher Lars Stindl (l) erwischt den Ball vor Hannovers Bastian Schulz (r).
Der Karlsruher Lars Stindl (l) erwischt den Ball vor Hannovers Bastian Schulz (r).

"Ich bin da total entspannt", so Eichner. "Als Klub haben wir in den nächsten Wochen auch noch grundsätzliche Dinge festzulegen, damit wir wissen welche Rahmenbedingungen wir haben."

"Ein großartiger Bundesligaspieler"

Stindl habe sich für Eichner in den vergangenen Jahren zu einem "großartigen Bundesliga- und Nationalspieler entwickelt. Wir sollten aber ihm und seinem aktuellen Klub die notwendige Zeit geben, eine solch wichtige Entscheidung treffen zu können", so Eichner weiter. 

Gladbach-Kapitän Lars Stindl hat eine Karlsruher Vergangenheit.
Gladbach-Kapitän Lars Stindl hat eine Karlsruher Vergangenheit. | Bild: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Das sich Eichner und sein Co-Trainer Zlatan Bajramovic über einen "großartigen Spieler - zusätzlich zu unseren anderen - freuen würde steht außer Frage. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann werden wir uns Gedanken machen", so Eichner abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Stindl spielte von 2000 bis 2010 für den KSC und schaffte es im Sommer 2007 zu den Profis. Bis zum Abstieg des KSC aus der Bundesliga im Sommer 2009 stand Stindl gemeinsam mit Christian Eichner auf dem Rasen. Eichner wechselte dann zur TSG Hoffenheim, Stindl ging mit dem KSC den Weg in die zweite Liga. Ein Jahr später wechselte er dann zu Hannover 96.