(ps/cak)

"Bislang kommen ausschließlich O2 Kunden in den Genuss, das 5G-Netz im Stadion nutzen zu können. Bis zum Jahresende sollen auch die Netze von Telekom und Vodafone folgen. Als erstes Fußballstadion in Deutschland wurde Ende 2019 das Stadion des VfL Wolfsburg mit 5G ausgestattet. Zudem sind unter anderem die Allianz-Arena in München sowie das Berliner Olympiastadion mit 5G versorgt", so der Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark (Eibs) in einer Pressemitteilung.

Mobilfunkanlage auf der Osttribüne geht in Betrieb

Um das bislang schnellste Mobilfunknetz nutzen zu können, ist ein passendes 5G-Smartphone nötig. Zuletzt waren die Mobilfunkantennen an den ehemaligen, rund 54 Meter hohen Flutlichtmasten angebracht. Im Zuge des Stadionneubaus mussten diese 2019 abgebrochen werden. Zwischenzeitlich wurde der Mobilfunk über die temporären Flutlichtmasten sichergestellt.

Blick auf die neue Gegengerade.
Blick auf die neue Gegengerade. | Bild: Carmele/TMC-Fotografie

Da sich allerdings auch deren Zeit im Wildpark dem Ende entgegen neigt, wurde nun eine Mobilfunkanlage an der Osttribüne in Betrieb genommen. Die Antennen für die Ränge und die öffentlichen Bereiche unter den Tribünen werden unter der Dachhaut installiert. Für die Versorgung des Nahfeldes vor dem Stadion werden Antennen außen montiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Über die Anlagen der drei Mobilfunknetzbetreiber (Telefónica/O2, Vodafone, Telekom) wird der gesamte Stadionbereich großflächig mit 5G, 4G (LTE) und 2G (GSM) versorgt, geplant und ausgeführt unter der Federführung von Telefónica / O2. Im ersten Quartal des Jahres 2022 wird eine weitere Anlage im Bereich der Südtribüne installiert. Nach Fertigstellung der Nord- und Haupttribüne werden auch dort jeweils weitere Antennen aufgebaut.

"Passt perfekt"

"Bei dem Ausbau des Mobilfunks handelt es sich um eine städtische Leistung, die dank intensiver Gespräche mit den Mobilfunkbetreibern nun deutlich attraktiver ausgeführt werden kann, als ursprünglich geplant", so Werner Merkel, Leiter des städtischen Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark.

Das könnte Sie auch interessieren

"Der KSC ist ein innovativer und zukunftsorientierter Club. Da passt es perfekt, dass den Zuschauern nun im BBBank Wildpark 5G zur Verfügung steht. Auch unsere digitalen Services wie KSC Pay und das Mobile Ticket werden so in Zukunft deutlich besser nutzbar sein", so KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

 
Mehr zum Thema ksc-stadion: KSC-Stadion