Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Mitgliederversammlung im Liveticker

Karlsruhe

KSC-Mitgliederversammlung im Liveticker

    • |
    • |
    KSC-Mitgliederversammlung im Liveticker
    KSC-Mitgliederversammlung im Liveticker

    Bevor es in der Schwarzwaldhalle zu den ersten Entscheidungen kam, wurde Rolf Hauer zum Ehrenmitglied des KSC ernannt.

    18:15 Uhr: Die Kandidaten für den Verwaltungsrat bekommen die Gelegenheit sich den anwesenden KSC-Mitgliedern vorzustellen. Kandidat Bernd Bechtold kann sich nicht persönlich vorstellen. Sein Statement wird von Rolf Hauer verlesen.

    18:20 Uhr: Nun ist Gottfried Greschner an der Reihe. Nach eigener Aussage tut es ihm Leid, dass seine Presseerklärung in der vergangenen Woche falsch aufgenommen wurde.

    18:27 Uhr: Nach Martin Holler stellt sich aktuell Utz Hügle vor. Er möchte das neugewählte Präsidium überwachen und helfen die Marke KSC nach vorne zu bringen.

    18:34 Uhr: Klaus Leidig und Giuseppe Lepore stellen in ihren Reden heraus, dass es in der Vergangenheit zu häufig um persönliche Eitelkeiten ging und nicht um den KSC.

    18:41 Uhr: Auch Horst Marschall bekommt seine drei Minuten Redezeit. Als achter Kandidat tritt anschließend Peter Mayer, aktuell noch Verwaltungsratsvorsitzender, an das Mikrofon. Er ist seit gut zehn Jahren in diesem Amt tätig. Kurzfristiges Ziel muss es seiner Meinung nach sein den KSC auf der wirtschaftlich schwierigen Situation zu führen. Langfristig hat der sportliche Erfolg oberste Priorität. Dabei muss vor allem die Nachwuchsarbeit weiter gefördert werden. In diesem Jahr fließen über 1,5 Millionen Euro in den Amateur- und Jugendbereich.

    18:49 Uhr: Oliver Müller wandelt zum Abschluss seiner Redezeit ein Zitat von Franz Beckenbauer ab und appelliert an alle Anwesenden: "Keiner ist größer als der Fußball, auch der KSC nicht." Thomas Munz, die Nummer zehn auf der Liste, ist seit einem Jahr im VWR und möchte seine Arbeit dort gerne weiterführen. Kritisch und konstruktiv soll seine Tätigkeit sein.

    19:01 Uhr: Alexander Schneider, Rolf Ulrich und Dirk Welsch bilden den Abschluss der Kandidatenvorstellung.

    19:09 Uhr: Die anwesenden KSC-Mitglieder erhalten die Gelegenheit, Fragen an die Kandidaten zu stellen. Michael Kölmel geht ans Mikrofon. Er richtet sich an alle Banker in der Kandidatenrunde und fragt danach, ob diese schon einmal Kredite für den KSC organisiert haben. Peter Mayer muss sich den Vorwurf anhören, er habe den Verein als Verwaltungsratsvorsitzender bereits in die dritte Krise geführt.

    19:15 Uhr: Eine Stellungnahme von Peter Mayer wird mit lauten Buh-Rufen begleitet.

    19:16 Uhr: Die Wahl zum Verwaltungsrat beginnt. 1203 KSC-Mitglieder schreiten zur Wahlurne.

    19:58 Uhr: Die Mitglieder haben ihre Stimme abgegeben, die Wahl ist geschlossen. Nun wird ausgezählt.

    20:02 Uhr: Das Wahlverfahren soll beschleunigt werden. Während hinter verschlossenen Türen ausgezählt wird, dürfen sich auf der Bühne inzwischen die Kandidaten für den Vereinsrat vorstellen. Hier stellen sich Thomas Beck, Rolf Bohrer, Ralf Bott, Dieter Gläser, Michael Kunz, Ulrich Lange, Heiko Räther, Dr. Homayoun Saffer, Markus Schneider und Rudi Stützenberger der Wahl. Jeder Kandidat erhält eine Minute Redezeit.

    Insgesamt müssen die Mitglieder acht Vereinsräte bestimmen. Dazu kommen sieben Vertreter von den KSC-Abteilungen.

    20:05 Uhr: Die aktuelle Mitgliederzahl: 1.301.

    20:20 Uhr: Pause in der Schwarzwaldhalle. Die Stimmen der VWR-Wahl werden noch immer ausgezählt. Wenn das Ergebnis feststeht kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Dieser wird gemeinsam mit der Wahl zum Vereinsrat durchgeführt.

    20:21 Uhr: Ingo Wellenreuther ergreift das Wort und begrüßt die Profi-Mannschaft.

    21:03 Uhr: Das Ergebnis wird verkündet. Abgegeben wurden 1165 Stimmzettel. Gültige Stimmen: 1160. Für die direkte Wahl waren damit 581 Stimmen nötig. In den Verwaltungsrat gewählt wurden: Bernd Bechtold (809 Stimmen). Gottfreid Greschner (603), Giuseppe Lepore (706), Horst Marschall (672), Thomas Münz (853) und Dirk Welsch (618). Damit sind sechs Plätze vergeben. In einer Nachwahl muss noch der siebte und letzte Platz vergeben werden.

    Nun muss ein neuer Stimmzettel erstellt werden für einen zweiten Wahlgang. Das bedeutet eine erneute Pause. Um weitere Unterbrechungen später möglicht kurz zu halten, wurde von den Anwesenden beschlossen, während der Auszählung der anstehenden Wahl die außerordentliche Mitgliederversammlung zu beginnen.

    21:23 Uhr: Es geht weiter. Die Mitglieder stellen sich auf und geben ihre Stimme ab.

    22:09 Uhr: Der Wahlgang ist geschlossen.

    22:11 Uhr: Der heutige Wahlleiter Günter Seith unterbricht nun die ordentliche Mitgliederversammlung und fährt mit der außerordentlichen MGV fort. Hier geht es nun um die Nachwahl eines Präsidiums. Der neue Präsident und die beiden Vize-Präsidenten übernehmen die Vereinsführung bis Herbst 2012.

    22:17 Uhr: Der einzige Kandidat für das Amt des Präsidenten, Ingo Wellenreuther, bekommt das Wort: "Ich möchte mich zuerst bei Vizepräsident Rolf Hauer bedanken, der mich in vorbildlicher Weise unterstützt hat."

    22:22 Uhr: Wellenreuther beginnt seine Vorstellung (12 Minuten Redezeit) mit einer Bilanz seiner Tätigkeiten der vergangenen Wochen. Hier führt er noch einmal alle Punkte aus, die er schon bei Bekanntgabe seiner Kandidatur verkündete. Zur Trennung von Cheftrainer Markus Schupp sagt er: "Die Trennung lief seriös ab. Ich bin froh, dass es so geräuschlos über die Bühne gegangen ist."

    Die Rede des Kandidaten wird immer wieder von Applaus unterbrochen.

    "Ich stehe dafür, dass wir alle Abteilungen stärken. Man muss die Kommunikation stärken"

    22:30 Uhr: Wellenreuther stellt klar, dass er die schwere Aufgabe beim KSC nicht alleine schaffen kann. "Sachverstand und Kompetenz sind wichtig". Bei seinem Team mit Günter Schattling und Georg Pilarsky sieht er dies gegeben. "Es geht nicht darum, wer sich gut versteht. Wir haben eine schwere Aufgabe vor uns. Das geht nur in diesem Team."

    Langer Applaus am Ende der Rede.

    22:33 Uhr: Es wird beschlossen alle drei Wahlverfahren für das neue Präsidium in einem Wahlgang abzuhalten. Damit erhalten jetzt die Vizepräsidenten die Möglichkeit sich vorzustellen. Den Anfang macht Lüppo Cramer. Sein Gang auf die Bühne wird von Buh-Rufen begleitet.

    22:42 Uhr: Cramer: "Ich trete an, weil die heute Vereinsstruktur auf einen Amateurverein passt, aber nicht auf einen Proficlub. Das will ich ändern."

    "Ich trete heute an, weil der KSC wieder zurück muss auf die Erfolgsspur."

    22:47 Uhr: Der zweite Redner ist Günter Pilarsky: "Ich möchte zur Förderung der Jugend beitragen." Diese Förderung könnte schon am Donnerstag beginnen. Für den Bau eines neuen Jugendheims fehlt nur noch seine Zusage für eine Bürgschaft bei der Bank.

    22:55 Uhr: Georg Schattling: War der KSC in der Vergangenheit positiver Imageträger, hat sich dieses Image in der jüngsten Zeit ins Gegenteil verkehrt. Wir als neues Präsidium wollen dazu beitragen, dass Stadt und Region wieder ohne Abstriche stolz auf den KSC sein können."

    Drei Ziele des möglichen neuen Präsidiums stellt Pilarsky heraus:
    - wirtschaftliche Konsolidierung: durch Zuführung neuer Sponsoren und weiterem Ausbau der Vermarktung
    - Optimierung sportlicher Bedingungen: unmittelbar und maßgeblich mit dem ersten Punkt verbunden. Sportlicher Erfolg sorgt für größeres Interesse bei den Sponsoren
    - Optimierung der Organisationsstruktur: hierzu zählt auch die Ausgliederung des Profifußballs. Auch auf der Geschäftsstelle ("die Mitarbeiter arbeiten hier sehr gut") soll umstrukturiert werden.
    - Wiederherstellung des Vertrauensverhältnisses im Verein - "Ich bin für Gespräche und den Austausch von Meinungen mit den Mitgliedern jederzeit bereit."

    22:59 Uhr: Es geht in die Fragerunde:

    Die erste Frage richtet sich an Lüppo Cramer. Ein Mitglied möchte wissen, wer im Falle seiner Wahl zum Vizepräsident als möglicher Notpräsident zur Verfügung steht. Antwort Cramer: "Die Person ist Mitglied des KSC. Ich werde diesen Namen heute Abend nicht nennen".

    Laute Pfiffe im Saal.

    Auch die weiteren Fragen richten sich an Lüppo Cramer. Das Stimmungsbild ist eindeutig: Die Mitglieder verstehen die Kandidatur nicht. Ein MItglied fragt ganz direkt: "Was wollen sie denn noch, um das Team um Ingo Wellenreuther zu stören?"

    23:06 Uhr: Cramer: "Ich habe meine Kandidatur zu einem Zeitpunkt getroffen, als ich noch nichts von der Kandidatur des Teams Wellenreuther wusste"

    Es zeichnet sich ein deutliches Stimmungsbild gegen den "dritten Mann" Lüppo Cramer ab.

    23:09 Uhr: Eine erneute Wortmeldung fordert, dass Cramer seine Kandidatur zurückziehe. Dies schließt der Kandidat aber aus. "Ich verstehe das Geschrei und die Aufregung überhaupt nicht."

    23:17 Uhr: Die Wahl des neuen Präsidiums beginnt.

    23:34 Uhr: Die letzten Stimmen werden abgegeben. Die Spannung steigt.

    23:47 Uhr: Die Wahl ist geschlossen. Jetzt wird ausgezählt.

    00:01 Uhr: Der Verwaltungsrat ist komplett. Als siebter und letzter Kandidat wurde im zweiten Wahlgang Rolf Ulrich gewählt. Er erhielt 424 Stimmen.

    00:03 Uhr: Der ehemalige Vizepräsident Rolf Hauer übernimmt das Wort: "Die Ehrung zum Ehrenmitglied hat mich gefreut und geehrt." Er bedankt sich bei allen Weggefährten der vergangenen Jahren. "In guten wie in schweren Zeiten haben wir gut zusammengearbeitet." Zum Abschluss gilt sein Dank besonders seiner Frau Rosa, die ihn in den vergangenen 30 Jahren immer unterstützt hat.

    00:23 Uhr: Heute Abend ist Geduld gefragt...

    00:23 Uhr: Das Ergebnis wird bekannt: Ingo Wellenreuther ist neuer KSC-Präsident. Insgesamt stimmten 938 Mitglieder für ihn (89 Prozent)

    Bei der Wahl zum Vizepräsidenten kam Günter Pilarsky auf 1076 Stimmen. Im zweiten Wahlgang stimmten 997 Stimmen für Günter Schattling. Gegenkandidat Lüppo Cramer bekam 133 Stimmen.

    Alle drei nehmen die Wahl an.

    00:30 Uhr: Die außerordentliche Sitzung ist damit geschlossen. Jetzt geht es weiter mit der ordentlichen Mitgliederversammlung. Hier fehlt noch das Ergebnis für den Vereinsrat. Die Auszählung läuft.

    00:52 Uhr: Einige wenige KSC-Mitglieder warten noch in der Halle. Als letztes Ergebnis steht noch die Wahl des Vereinsrat aus.

    00:58 Uhr: Die letzte Wahl ist durch. Im Vereinsrat sind: Thomas Beck, Rolf Bohrer, Ralf Bott, Dieter Gläser, Michael Kunz, Ulrich Lange, Heiko Räther und Dr. Homayoun Saffar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden