Vertreter des KSC und das Sicherheitspersonal hätten den aufgebrachten Mob jedoch beruhigen können, gegen vier Fans seien Platzverbote ausgesprochen worden. Der Mannschaftsbus konnte laut Polizei um 23.30 Uhr das Gelände mit leichter Verspätung schließlich verlassen.
Die Gastmannschaft war bereits vor dem Spiel im Team-Hotel in Herxheim in der Pfalz von KSC-Fans aufgehalten worden. Nach Informationen von KSC-Präsident Ingo Wellenreuther waren am späten Nachmittag 20 KSC-Fans in der Lobby aufgetaucht und hätten sich provokativ verhalten. KSC-Präsident IngoWellenreuther kritisierte das Verhalten der Anhänger. "Ich weiß nicht, was so eine Aktion soll", sagte er kurz vor dem Spiel. Beim Leipziger Gastspiel in Aue hatten die Heimfans Club-Mäzen Dietrich Mateschitz sowie die RB-Fans auf Transparenten beleidigt.
Bereits kurz vor Spielbeginn hatte ein anonymer Brief für Irritationen gesorgt: Leipzig-Fans wurden darin vor einer Reise nach Karlsruhe gewarnt. Die Karlsruher Kicker mussten sich am Ende mit einem torlosen Remis gegen den RB Leipzig zufrieden geben.
Aktualisierung, 12 Uhr
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei Rheinland-Pfalz hatten zwei KSC-Fans das Hotel-Foyer betreten und beim Eigentümer nach einer Räumlichkeit für mehrere Personen angefragt. Die beiden wurden vom Eigentümer aus dem Hotel verwiesen und vor den Eingangsbereich begleitet, wo weitere KSC-Fans skandierten und den erhobenen Mittelfinger zeigten.
Nach der Ankündigung die Polizei zu verständigen entfernten sich die Personen. Da die Mannschaft von RB Leipzig nach dem Spiel in Karlsruhe im Hotel zur Krone übernachtete, wurden über Nacht Objektschutzmaßnamen am Hotel durchgeführt. Es kam zu keinen weiteren Vorfällen. Mittlerweile befindet sich die Mannschaft auf der Heimreise nach Leipzig. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Verdacht der Beleidigung wurde eingeleitet.
KSC-Spielbericht gegen RB Leipzig