Und dafür gab's viele Gründe. Das Zweikampfverhalten in Halbzeit eins war schwach. Nur 38,5 Prozent aller Zweikämpfe wurden gewonnen. Beim Schlusspfiff hieß es: 45,5:54,5 Zweikampfquote - pro Aue! Auch in der Luftzweikampfquote hatten die Gastgeber mit 52,8 zu 47,2 Prozent die Nase vorn.
Diesen totalen Einsatz der "Lilanen" meinte wohl Aues Stürmer Stefan Mugosa (23), der vom 1. FC Kaiserslautern ins Erzgebirge ausgeliehen ist, als er sagte: "Wir haben verdient gewonnen. Wir wollten die drei Punkte etwas mehr als der KSC", so der strahlende Doppelpacktorschütze, der hinzufügte: "Ich habe dem FCK gerne Schützenhilfe im Aufstiegskampf geleistet."
Wo war das Umschaltspiel?
Die gegenüber der Partie gegen Greuther Fürth neu ins Team gekommenen Manuel Gulde und Gaetan Krebs hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Vorsichtig ausgedrückt... Zudem war während der gesamten Spielzeit wenig vom sonst so oft perfekt zelebrierten schnellen Umschaltspiel zu sehen. Und wenn dann "Tormaschine" Rouwen Hennings gnadenlos bekämpft wird und torlos bleibt - dann heißt es eben am Ende eben 1:3. Coach Markus Kauczinski beschönigte nichts: "Der Auer Sieg war verdient. Wir sind enttäuscht. Wir haben in allen Mannschaftsteilen Fehler gemacht."
Vor allem die Defensivarbeit war schwach. In den letzten 21 Spielen kassierten die Fächerstädter nur zwölf Gegentreffer - in Aue gleich einen Dreierpack. Drei Gegentreffer mussten der KSC im Laufe dieser Saison nur einmal hinnehmen, bei RB Leipzig, im September 2014.
Die KSC Profis versuchten zum Torerfolg zu kommen. Feuerten 21 Schüsse ab, die Gastgeber 20. Die meisten Torschüsse feuerte Torjäger Rouen Hennings ab: Acht. Im Netz zappelte leider keiner... Auch bei der Passquote waren die Badener besser. 83 zu 66 Prozent stand da zu Buche.
119,43 Kilometer spulten die KSC Spieler ab, etwas mehr als die Auer Akteure, die es immerhin auf 118,72 Kilometer brachten. Erneut war Hiroki Yamada der laufstärkste Badener: Mit 12,93 Kilometern lag er knapp vor Manuel Torres: 12,48 km. Yamada ging am häufigsten in den Zweikampf: 32 Mal!
Der Spanier Torres legte die meisten Sprints auf den Rasen: 34. Schnellster Spieler war der junge Philipp Max mit 32,74 Kilometer pro Stunden (km/h). Rechtsverteidiger Enrico Valentini hatte mit 103 die meisten Ballaktionen. Valentini und Jonas Meffert spielten die meisten Pässe: 68 Pässe.
Innenverteidiger Daniel Gordon hatte eine Passquote von 96 Prozent: Gaetan Krebs 92. Gut - bis auf den einen, verheerenden Fehlpass, der zum 1:0 Auer führte... Meffert und Torres lagen mit 90 Prozent Passquote gut im Rennen.