Besonders beeindruckend bisher: Die Karlsruher blieben in allen acht Ligaspielen ungeschlagen. Zwei Punkte wurden im Schnitt pro Partie eingefahren. Das ist top, das zeigt in Richtung Aufstieg.
In der Heimtabelle hat der Karlsruher SC Rang drei inne. Im Auswärtsranking steht er auf Rang sechs. In vier Spielen auf gegnerischem Geläuf wurden acht Tore erzielt, sieben Treffer kassiert. Das reichte, um stolze sechs Punkte zu verbuchen.

Die Top-Torjäger der Saison: Budu auf Platz zwei
Die Badener haben bisher auf eine eingespielte Startelf gesetzt, die von Trainer Christian Eichner nur einmal, als Abwehrchef Marcel Franke verletzt fehlte, umgebaut wurde. Eine derartige Kontinuität hat kein anderer Zweitligist vorzuweisen.
Top-Torjäger in Liga zwei ist Robert Glatzel vom HSV mit sieben Saisontreffern. Gemeinsam mit Isac Lidberg von Darmstadt und Moussa Sylla von Schalke belegt Budu Zivzivadze mit starken sechs Saisontreffern Rang zwei. Apropos Zivzivadze: Der Georgier wurde sechsmal gefoult, er verübte zwölf Fouls.

Bester Vorlagengeber bei den Blau-Weißen ist Marvin Wanitzek. Wanitzek schoss zudem 20-Mal auf das gegnerische Gehäuse, vier Schüsse davon zappelten im Netz. Quote: 0,2, Rang 14 unter den Zweitligaprofis.
Leon Jensen ist bisher laufstärkster Zweitligaspieler mit 97,68 Kilometern, das entspricht im Schnitt 12,21 Kilometer pro Partie.
Die meisten Verwarnungen kassierten bisher die Mittelfeldspieler Dzenis Burnic und Nicolai Rapp, die jeweils vier gelbe Karten sahen.
KSC-Statistik: Passquote, Duelle, Laufleistung
Mit 19 Treffern belegt der KSC Position zwei. Davor kommt der 1. FC Köln mit 20 Treffern.
Auffallend: die enorme Effektivität der Eichner-Elf. Denn im Ranking der Torschüsse belegen die Blau-Weißen mit 101 Torschüssen den Relegationsrang 16. Leader Köln brachte es auf 175 Torschüsse, erzielte aber nur einen Treffer mehr als die Fächerstädter.

Die Nummer eins sind die Karlsruher bei Pfosten- und Lattentreffern. Sechsmal scheiterten die KSC Profis daran, dreimal war es Pechvogel Fabian Schleusener.
Die badische Passquote: 83,6 Prozent. Damit belegen die Eichner Schützlinge einen Mittelfeldplatz. Ballbesitz: 48 Prozent, heißt: Rang 13. Bei den gewonnenen Zweikämpfen ist Aufsteiger Ulm der Ligaprimus. Mit 913 gewonnenen Duellen. Die Fächerstädter konnten 746 Duelle gewinnen.

Die Ulmer sind auch in Sachen Laufdistanz ganz vorne, spulten fast 950 Kilometer ab. Die Fächerstädter brachten es auf knapp über 900 Kilometer - Rang sieben im Ranking. Die KSC-Laufleistung betrug im Schnitt pro Partie 116,6 Kilometer. Ein guter Wert. Der kommende KSC-Gegner Ulm spulte 118,51 Kilometer ab.
Bei den Sprints liegen, wie schon in der vergangenen Saison, die Elversberger vorne: 1896 Sprints: Der KSC ist auf diesem Gebiet auf Rang zehn platziert, mit 1689. Bei den so wichtigen intensiven Läufen belegen die Badener mit 5371 Rang sieben. Tabellenführer: Magdeburg mit 5597 Sprints.
Der KSC hat die fairste Elf!
Bei den gewonnenen Kopfballduellen hat der Aufsteiger aus Münster die besten Werte, schaffte 170 siegreich gestaltete Luftduelle. Die KSC-Profis brachten es auf 148 gewonnene Luftkämpfe, Rang fünf. Von allen Zweikämpfen wurden 50,9 Prozent gewonnen.

Der SC Paderborn schickte die im Durchschnitt jüngste Formation auf das Spielfeld, 23,58 Jahre. Die KSC-Elf war im Schnitt 24,1 Jahre alt. Viel, viel jünger als zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Spielrunde. Kaiserslautern und Münster haben die ältesten Teams im Rennen.
Die Karlsruher stellen das fairste Team der zweiten Bundesliga, spielten 75-mal Foul, wurden 67-mal gefoult. In acht Partien liefen die Blau-Weißen neunmal ins Abseits.