Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Personalpuzzle in der Winterpause: Wer ist der neue Stürmer und wann kommt Rapp?

Karlsruhe

KSC-Personalpuzzle in der Winterpause: Wer ist der neue Stürmer und wann kommt Rapp?

    • |
    • |
    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024 Christian Eichner
    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024 Christian Eichner Foto: Mia

    Die Diskussion um Neuzugänge hält beim Karlsruher SC an. Denn beim Trainingsauftakt im Jahr 2024 war kein Neuer dabei. Doch das bringt Trainer Christian Eichner nicht aus der Ruhe. "Im aktuellen Kader ist genug Qualität, um erfolgreich Fußball zu spielen", sagt der KSC-Coach und ergänzt: "Unser Kader ist stark, auch ohne Neuzugang." Eichner bleibe ganz sicher: "Entspannt."

    Kommt ein Neuer bis Ende der Woche?

    KSC-Sportchef Sebastian Freis hatte gegen Ende 2023 zuversichtlich, aber auch absolut realistisch, erklärt: "Idealerweise haben wir beim Trainingsauftakt Verstärkung an Bord, spätestens mit Beginn des Trainingslagers am 7. Januar sollten mögliche Neuzugänge zum Kader gestoßen sein." Damit wäre eine optimale Eingewöhnung möglich.

    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024
    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024 Foto: Mia

    Gesucht wird primär ein Stürmer, "der eine hohe Geschwindigkeit hat, der in die Tiefe geht", so das Profil, das Trainer Eichner vorgibt. Eichners Argumentation für die Verpflichtung eines weiteren Angreifers ist absolut nachvollziehbar, denn durch die Hüftverletzung von Tim Rossmann fehlt im Kader ein Spieler, der das so wichtige Element Schnelligkeit miteinbrachte.

    Auf dem Wunschzettel von Freis steht zudem ein defensiver Mittelfeldspieler. Freis ist sicher, dass dem KSC Kader im zentralen defensiven Mittelfeld ein weiterer "zweikampfstarker und physisch robuster Spieler guttun" würde. Durch die Möglichkeit einen solchen Spieler einzuwechseln, hätte man wohl die eine oder andere Führung über die Zeit retten könne.

    Rapp in der Warteschlange

    "Wenn ich daran denke, wie oft wir in Führung gegangen sind und am Ende unter Druck nicht dreifach gepunktet haben, hätte uns so ein Profil womöglich zu mehr Punkten verholfen", so Freis im Gespräch mit ka-news.de.

    Kopfballduell zwischen Philipp Hofmann (KSC 33) und Nicolai Rapp (Darmstadt23)
    Kopfballduell zwischen Philipp Hofmann (KSC 33) und Nicolai Rapp (Darmstadt23) Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Diesen Job könnte Nicolai Rapp, der noch bei Werder Bremen unter Vertrag steht, übernehmen. Doch der defensive Mittelfeldspieler, der auch in der Abwehrzentralen zum Zuge kommen kann, trainiert noch nicht im Wildpark. Die Clubs, sowohl der KSC wie Werder, halten sich mit Äußerungen zum Stand der Verhandlungen zurück. Man sei weit, aber eben noch nicht endgültig einig – in trockenen Tüchern ist nichts.

    Auch, weil Werder einen Ersatz für Rapp sucht. Aus Bremen - wo man verwundert darüber reagierte, dass Rapp als feststehender, sicherer KSC Neuzugang gehandelt wurde - war zu hören, dass es schon länger geplant war, dass der gebürtige Heidelberger zum Jahresanfang nicht bei einem anderen Club trainiert.

    Denn der Defensivallrounder hatte sich zum Ende des Jahres 2023 am Fuß verletzt. Der 27-Jährige unternimmt diese Woche erste Belastungsversuche, absolviert ein spezielles Programm mit Bremens Athletiktrainer unter der Oberaufsicht der medizinischen Abteilung des Bundesligisten. Ob er am Wochenende mit dem KSC ins Trainingslager nach Spanien fliegen wird, steht noch nicht fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden