Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Gondorf-Nachfolger gesucht! Wer wird neuer KSC-Kapitän?

Karlsruhe

Gondorf-Nachfolger gesucht! Wer wird neuer KSC-Kapitän?

    • |
    • |
    KSC-Kapitän Jerome Gondorf beendet seine Karriere ... wer wird sein Nachfolger?
    KSC-Kapitän Jerome Gondorf beendet seine Karriere ... wer wird sein Nachfolger? Foto: Michaela Anderer

    Führungsspieler "Jego" hat seine Karriere als Profifußballer beendet. Damit muss es beim KSC einen neuen Kapitän geben. Cheftrainer Christian Eichner bekennt, dass er sich damit beschäftigt, wen er für die kommende Saison zum Spielführer ernennt, wiegelt aber noch etwas ab: "Für diese Entscheidung haben wir noch einige Tage Zeit." 

    Patrick Drewes

    Es gibt ein paar Kandidaten im KSC-Kader. Manche Trainer, die den Kapitän bestimmen, sind keine großen Fans davon, einem Torhüter die Binde zu geben – doch Keeper Patrick Drewes ist ein außergewöhnlicher Kandidat. Er bringt gute Leistungen, ist ein toller Typ. Und auch, weil er Erfahrung als Spielführer vorweisen kann, weil er diesen Job schon früher, bevor er in den Wildpark wechselte, prima ausfüllte.

    Patrick Drewes stand seit Sommer 2023 im Kasten des KSC
    Patrick Drewes stand seit Sommer 2023 im Kasten des KSC Foto: Michaela Anderer

    Aber: Der KSC setzt auf junge Talente. Keeper Max Weiß (19) gehört zu dieser Spezies. Heißt: Drewes könnte eventuell nicht mehr die unumstrittene Nummer eins im Tor der Blau-Weißen sein. Und ein Kapitän, der auf der Bank sitzt, ist alles andere als eine optimale Lösung. Bedeutet: Drewes wird wohl - bei allen Qualitäten - nicht der neue Bindenträger werden.

    Robin Bormuth

    Das Schicksal, in der kommenden Saison zuerst gar auf der Tribüne und dann auf der Bank zu sitzen, erwartet auch einen anderen Kandidaten als Kapitän des Wildparkteams: Robin Bormuth. Der 28 Jahre alte Abwehrspieler fällt nach seinem Kreuzbandriss noch lange aus, wird erst gegen Ende des Jahres ins Wettkampfgeschehen eingreifen können. Bis dahin müsste ein anderer den Job des Spielführers übernehmen. Das wäre keine glückliche Lösung. Heißt: Bormuth wird‘s wohl nicht.

    Robin Bormuth
    Robin Bormuth Foto: Hammer Photographie

    Heiße Kandidaten: Marvin Wanitzek und Marcel Franke

    Der Anwärter mit großen Chancen: Marvin Wanitzek. "Wanne" war schon abgelaufene Saison Vize-Kapitän, vertrat Gondorf, wenn der nicht dabei war. Wanitzek ist 31 Jahre alt. Der Mittelfeldspieler hat es geschafft, Stabilität auf enorm hohem Niveau in seine Leistung zu bringen, ist einer der besten Kreativspieler in Liga zwei. Zudem hat er sich auch kommunikativ entwickelt, hat mit zunehmender Erfahrung auch Selbstbewusstsein getankt und geht während und nach schwierigen Situationen voran.

    KSC vs Ulm Marvin Wanitze
    KSC vs Ulm Marvin Wanitze Foto: Mia

    Ebenfalls ein heißer Kandidat, einer, der erfahren ist, der sich auch in kritischen Momenten nicht versteckt, ist Marcel Franke. Der KSC Abwehrchef sagt seine Meinung - auf dem Feld, aber auch daneben und in der Kabine. Der erfahrene, 31 Jahre alte Franke, war schon bei Hannover 96 der Kapitän. Franke ist kein Lautsprecher, aber auch kein Leisetreter.

    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024 Marcel Franke
    KSC-Auftakttraining 2. Januar 2024 Marcel Franke Foto: Mia

    Geheimtipp: Sebastian Jung

    Der Geheimtipp als kommender KSC Kapitän? Sebastian Jung. Er ist meist zurückhaltend, hechelt nie von Kamera zu Kamera. Doch dann, wenn es sein muss, ist er da. Auf und neben dem Feld. Im kommenden KSC-Kader ist der 33-jährige Ex-Nationalspieler der Akteur mit der größten Erfahrung. Jung weiß um seinen Stellenwert, weiß, dass die Badener im neuen Kader einiges an Erfahrung kompensieren müssen, dass er Führung übernehmen muss.

    Jung stellt sich dieser Verantwortung, zeigt sich dazu bereit, will in der umformierten Mannschaft vorangehen: "Ich will mit meiner Erfahrung in der verjüngten Mannschaft noch mehr Verantwortung übernehmen."

    Der Einsatz von Sebastian Jung ist noch fraglich.
    Der Einsatz von Sebastian Jung ist noch fraglich. Foto: Uli Deck/dpa

    Eichner ist froh, dass Sebastian Jung beim KSC bleibt, lobt ihn, aber auch alle anderen möglichen Kandidaten: "Sebastian ist ein überragender Rechtsverteidiger. Ich bin auch froh, dass Marcel Franke da ist, ein Marvin Wanitzek, und dass ein Robin Bormuth zurückkommt. Mal schauen, wer sich im Bereich Führung weiterentwickeln und einige Schritte nach vorne machen kann."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden