Für viele Fußballfans verhält es sich beim Bier wie rund um den Torjubel und das Fachsimpeln über die Aufstellung: Es gehört beim Stadionbesuch einfach dazu. Die jüngsten Entwicklungen beim Bierpreis im deutschen Profifußball dürften den Bierliebhabern nicht gefallen, er stieg in allen Stadien immer weiter an. Das gilt für die 2. Bundesliga genauso wie für die Bundesliga. Doch in welchem Stadion der 2. Bundesliga gibt es derzeit das günstigste Bier? Und welche Biere werden in den Spielstätten ausgeschenkt? Wir haben bei den Vereinen nachgefragt.
Wie viel kostet das Bier im KSC-Stadion in der Saison 2025/26?
Seit dem Jahr 2005 wird bei Heimspielen des Karlsruher SC Bier der Marke Rothaus ausgeschenkt. Die Brauerei liegt rund 100 Kilometer von Karlsruhe entfernt. Zur Saison 2025/26 hat sich der Klub gezwungen gefühlt, den Bierpreis zu erhöhen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Dieser liegt nun bei 5,50 Euro pro halben Liter. In der vergangenen Spielzeit wurde den KSC-Fans im BBBank Wildpark ein Bier noch zum Preis von 5,10 Euro gezapft.
In der Pressemitteilung begründete der KSC den Schritt mit „gestiegenen Personalkosten“ und „inflationsbedingt gestiegenen Produktions- und Bezugskosten“. Die Preiserhöhung sei nötig, um „den Qualitäts- und Servicestandard weiterhin beibehalten zu können“.
2. Bundesliga: Wo wird das günstigste Bier ausgeschenkt – und wo das teuerste?
Mit einem Bierpreis von 5,50 Euro pro halber Liter schloss der Karlsruher SC zu den Vereinen auf, die in der 2. Bundesliga das teuerste Bier ausschenken. Mehr kostet ein Bier in keinem Stadion eines Zweitligisten. Allerdings finden Fans von Holstein Kiel das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Bei Heimspielen der Störche wird Flensburger in 0,4-Liter-Bechern ausgeschenkt, wie der Klub auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte. Der Preis liegt bei 5,00 Euro.
In Dresden ist die Welt hingegen noch in Ordnung, wenn es um den Bierpreis geht. Im Rudolf-Harbig-Stadion erhalten Fußballfans einen halben Liter Bier zum Preis von 4,50 Euro. Ausgeschenkt wird Radeberger, die Brauerei braut ganz in der Nähe von Dresden.
Bierpreis-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26: Der Tabellenführer kommt aus Dresden
Der Aufsteiger Dynamo Dresden grüßt von der Spitze der Bierpreis-Tabelle der Saison 2025/26. Für 5,00 Euro können Fußballfans bei den Heimspielen von Preußen Münster, Darmstadt 98 und dem SV Elversberg einen halben Liter Bier kaufen. Der FC Schalke 04 fällt ebenfalls mit einem vergleichsweise niedrigen Bierpreis auf: Ein halber Liter Veltins ist für 5,10 Euro zu haben.
Klub | Bierpreis (0,5 l) | Biermarke | Stadion |
---|---|---|---|
Dynamo Dresden | 4,50 Euro | Radeberger | Rudolf-Harbig-Stadion |
Preußen Münster | 5,00 Euro | Warsteiner | LVM-Preußenstadion |
SV Elversberg | 5,00 Euro | Bitburger | Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde |
Darmstadt 98 | 5,00 Euro | Krombacher | Merck-Stadion am Böllenfalltor |
FC Schalke 04 | 5,10 Euro | Veltins | Veltins-Arena |
Hertha BSC | 5,20 Euro | Becks, Spaten und Corona | Olympiastadion Berlin |
1. FC Magdeburg | 5,20 Euro | Hasseröder Pils | Avnet-Arena |
Hannover 96 | 5,30 Euro | Gilde | Heinz-von-Heiden-Arena |
Arminia Bielefeld | 5,30 Euro | Krombacher | SchücoArena |
Karlsruher SC | 5,50 Euro | Rothaus Pils | BBBank Wildpark |
Fortuna Düsseldorf | 5,50 Euro | Carlsberg, Schumacher Alt | MERKUR-SPIEL ARENA |
Eintracht Braunschweig | 5,50 Euro | Wolters | EINTRACHT-Stadion |
1. FC Kaiserslautern | 5,50 Euro | Karlsberg | Fritz-Walter-Stadion |
VfL Bochum | 5,50 Euro | Privatbrauerei Moritz Fiege | Vonovia Ruhrstadion |
1. FC Nürnberg | 5,50 Euro | Spaten und Franziskaner | Max-Morlock-Stadion |
SC Paderborn | 5,50 Euro | Warsteiner | Home Deluxe Arena |
Greuther Fürth | 5,50 Euro | Grüner | Sportpark Ronhof | Thomas Sommer |
Holstein Kiel | 5,00 Euro für 0,4l | Flensburger | Holstein-Stadion |
Auch interessant: Der Karlsruher SC gehört zu den ältesten Profi-Vereinen in Baden-Württemberg – und einer der ältesten Fußballklubs Deutschlands kommt ebenfalls aus Karlsruhe. Im Laufe der Jahrzehnte hat Karlsruhe viele Fußball-Profis hervorgebracht.
von was sprechen die? du musst dein Bier selbst holen, bringst den Becher selbst wieder zurück? Womit soll Service-Qualität aufrecht erhalten werden? Energiekosten sind vermutlich sogar wieder niedriger..., wegen der paar "Hansele", welche zapfen im Akkord? Der Liter Bier fast wie auf dem Wasen oder Oktoberfest. Das ist die reine Gewinngier, sonst nichts, aber auch wirklich sonst gar nichts. Rothaus ist zwar bei weitem keine "Leckerei", aber wenigstens für die meisten vertretbar. Mit ner qualitativ unterirdisch schlechten Stadionworscht zusammen biste ca. 11 Euro los. Bier im Plastikbecher, billigste Wurst- und Weckqualität. Hier geht es nur noch um Gewinnmaximierung. Die bekommen einfach den Hals nicht mehr voll. Solange wir in Karlsruhe ein derart anspruchvolles Bierhandwerk in der Stadt haben, welche inklusive Service und gastronomischen Anspruch ein Bier in derart guter Qualität an den Tisch bringen können für unter 5 Euro je Halbe, lass ich mir solche Argumente nicht servieren.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden