Der Karlsruher SC bleibt in der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga ungeschlagen. Nach dem 3:2-Heimerfolg zum Auftakt gegen Preußen Münster gelang der Mannschaft von Trainer Christian Eichner in Berlin beim Freundschaftsduell gegen den Aufstiegskandidaten Hertha BSC ein verdientes 0:0.
Bei mehreren guten Torchancen wäre in der Schlussphase der Partie sogar mehr für den KSC drin gewesen. Dennoch setzte sich für die Gäste auch eine Durststrecke fort. Zuletzt konnte Karlsruhe im Mai 1984 ein Spiel bei Hertha gewinnen.
„Wir hatten viele Chancen, haben uns aber nicht belohnt mit einem Tor“, sagte KSC-Stürmer Louey Ben Farhat bei Sky. «Wir haben hier zwei Punkte liegen lassen.» Auch Eichner zeigte sich enttäuscht über den verpassten Sieg. Seine Elf habe nur wenige gute Aktionen der Hertha zulassen müssen, erklärte der 42-Jährige. „Leider Gottes hat uns ein Tor gefehlt.“
59.655 Zuschauer waren im Berliner Olympiastadion Zeuge eines historischen Debüts: In der 68. Minute wechselte Hertha-Coach Stefan Leitl den Mittelfeldspieler Kennet Eichhorn ein. Er ist mit einem Alter von 16 Jahren und 14 Tagen nun jüngster Spieler der Zweitliga-Geschichte. Eichhorn löste den bisherigen Rekordhalter Efe-Kaan Sihlaroglu (KSC) ab.
KSC nutzt Torchancen nicht
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten beide Teams nur in der Anfangsphase Großchancen. Hertha-Keeper Tjark Ernst parierte gegen Marvin Wanitzek, Berlins Maurice Krattenmacher schlenzte den Ball an die Latte. Anschließend gab es in beiden Strafräumen nur wenige gefährliche Aktionen.
Nach der Pause setzten sich die Gastgeber zunächst in der Gäste-Hälfte fest. Hertha versuchte vergeblich, Angreifer Fabian Reese in Szene zu setzen. Die Druckphase verpuffte jedoch schnell. Der KSC war der Führung plötzlich wieder näher, vergab jedoch mehrere gute Einschussmöglichkeiten.


zweigeteilt.... bei dem bisherigen Transferverlauf und dem aktuellen Kader auf dem Papier bin ich von einem deutlich schwierigeren Start in die Saison ausgegangen. Mit den 4 Punkten habe ich persönlich nicht gerechnet. Müller hat mir persönlich etwas besser gefallen als gegen Münster. Mich haben allerdings die teilweise echt schwachen Abschlüsse von Wanitzek gewundert. Damit meine ich nicht den Volleyschuss, der war mit richtig Risiko. Hoffentlich lohnt sich die Geduld mit Simic. Am Ball tut er sich schon schwer. Warten wir es ab. Es wartet ja mit Braunschweig in 14 Tagen ein tolles Heimspiel.
Punkte verschenkt passt eher. Bei den Chancen kein Tor zu machen ist eine Kunst. Hertha sehr schwach. Wurde in der durch unsere Fehlpässe wieder ins Spiel geholt. Bernat, Jung, Rapp und besonders Franke luden die blutarme Hertha gerade so zu Toren ein. Wir legten los wie die Feuerwehr. Egloff, Ben Farhat und Wanitzek liefen toll an. Simic dieses Mal nur halbherzig. Herold als Unterstützung von Wanitzek immer da. Ansonsten fehlt jegliche Unterstützung für die Offensive. Müller kommt in Gegner‘s Hälfte kaum in Erscheinung. Keiner rückt mit Tempo nach. So desolat wie Hertha spielte müssen 3 Punkte da stehen. Wir leben von 4 Spielern. Ist viel zu wenig. Herold muss rauf und runter rennen. Keiner sichert ihn ab. Bitter Pinto Pedrosa wieder ohne Einsatz und Kritzer bei der U23 obwohl er für Müller ran könnte. Da wird dann eher die wacklige Abwehr durcheinander gewirbelt. Simic sollte zumindest wie letzte Woche richtig drauf gehen. Andere wären auf der Bank.
Hat früher Spaß gemacht hier zu kommentieren, auch wenn es manchmal hart zur Sache ging. Aber jetzt, 6 Kommentare. Traurig Bin ehemals Gevatter.
wundert Dich das? zum einen Farbe bekennen, was nicht jedem leicht fällt offensichtlich und ewige Zeiten warten bis der Kommentar online ist. Ehemals hkast63
Jede Spontanität geht verloren. Inflationiertes Prüferteam.
Macht immer noch Spaß. Und Farbe bekennen sollte Standard sein und nicht sich hinter mehr oder weniger ansprechenden Nick-Names sich verstecken. Wenn diskutieren bzw. streiten, dann bitte mit offenem Visier. PS: es sind noch zuviele Nicknames und Falschnamen unterwegs. Die Moderatoren des Forums sind leider nicht kosequent! Warum? Ist doch so einfach, wer nicht unter seinem Namen kommentiert, dessen Kommentar erscheint einfach nicht.
Ich finde die fachliche Qualität des Formus hat jetzt zugenommen. Natürlich geht Spontanität verloren, aber ich vermisse das Getrolle, die Beleidigungen und unsachlichen Kommentare überhaupt nicht. Unterm Strich nicht mehr so "unterhaltend" aber lesenwerter.
Ein gutes Spiel von uns was wir hätten gewinnen müssen. Kampfgeist und Einsatzbereitschaft waren da. Bernat wirkte aus meiner Sicht teilweise unsicher. Stark von Eiche nicht direkt wieder Burnic reinzuwerfen. Egloff wieder stark. Weiter so!!!
Da war mehr drin. Die besseren Chancen gehabt, aber leider keine genutzt. Dennoch ein gutes Spiel. Darauf lässt sich aufbauen. Egloff erneut stark. Ben Farhat ebenfalls sehr gut. Simic muss noch ein bisschen üben. Da kommt zu wenig. Müller Licht und Schatten. Bei Franke zu viel Schatten. Er ist ein Risiko da hinten.
"Zwei Punkte liegengelassen!" Das würde ich zu 100% unterschreiben. Die Hertha machte zwar nach der Pause für 20 bis 25 Minuten ordentlich Betrieb, aber trotz den "Ausnahmespielern" Reese und Krattenmacher kam nicht Zählbares dabei raus. Dann erarbeitete sich unser Team zum Teil hochkarätige Chancen, die allerdings hergeschenkt wurden. Die letzten 20 Minuten zollten die Mannschaften der Kondition Zoll (!). Zum Torhüter Bernat: Bitte,bitte bringt ihm bei, wie und wann man entschlossen herauslaufen soll/kann. Ich stehe jedesmal kurz vor Schnappatmung und mein Puls fährt Achterbahn. Ein hochverdienter Punkt und zwei hergeschenkte Punkte!
Das war eine reife Leistung. Wenn dies der Aufstiegsfavorit war, dann können wir jetzt endlich einmal mit der Zielsetzung beginnen... Ein Wanitzek in Normalform entscheidet dieses Spiel heute alleine. Dazu drei Kopfballchancen am Fünfmeterraum in den letzten 15 Minuten, einen davon machen, dann gewinnen wir dies auch so. Simic wieder ohne jede Bindung zum Spiel. Denke im Pokal werden wir Schleuse wieder in der Startelf sehen. Vor dem Spiel hätte ich dies gerne unterschreiben. Nach dem Spielverlauf waren dies die ersten beiden Punkte, die wir haben liegenlassen im Kampf um...
Im Vergleich zur letzten Saison stehen wir bereits um drei Punkte besser da. Sieg zu Hause gegen Preußen Münster (letzte Saison nur unentschieden) und Punktgewinn in Berlin (letzte Saison verloren). So kann es weitergehen. Wobei spielerisch noch viel Luft nach oben ist.
Leider falsch. Letzte Saison hatten wir gegen Nürnberg gewonnen und dann in Düsseldorf Unentschieden gespielt. Also auch vier Punkte nach zwei Spieltagen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden