Laut ADAC werde insbesondere auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage geblitzt. Dazu zählen Schulen, Altenheime und Kliniken.
8. August, 7.59 Uhr: Zwei weitere Blitzer gemeldet
- Rittnertstrasse in Richtung Badener Straße, nahe der Bushaltestelle, hier gilt Tempo 30
- Herdweg, hier gilt Tempo 70
7. August, 8.28 Uhr: Speed Week geht weiter - mit neuen Blitzern!
- Karlsruhe Brauerstraße, Ecke Südendstraße.
- L605 von Ettlingen in Richtung Karlsruhe, kurz vor der Ausfahrt Bulach - hier gilt Tempo 70
6. August, 8.26 Uhr: Weitere Blitzer gemeldet
- In der Amalienstraße – hier gilt Tempo 30
- In der Rittnertstraße – hier gilt Tempo 30
- In der Hertzstraße – hier gilt Tempo 30
- Auf der A8, Höhe Palmbach – hier gilt Tempo 120
- Im Ruschgraben, Ecke Pfizerstraße – hier gilt Tempo 30
5. August, 11.51 Uhr: Erste Bilanz der Polizei
Im Zuge des Blitzermarathons meldet die Polizei unter anderem auf der K3575 in Bad-Schönborn 87 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Zudem melden die Beamten einen weiteren Verstoß in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der Schwarzwaldstraße in Karlsruhe. Ein Citroen-Fahrer fuhr statt 30 km/h mit 101 km/h über die Strecke.
- Weiterer Blitzer: Zubringer von der A5 auf die A8 von Karlsruhe Mitte nach Karlsbad
Dienstag, 5. August: Weitere Blitzer im Stadtgebiet
Der Blitzermarathon weiter. Durch Radiosender und andere Portale können am Dienstagmorgen weitere Blitzer-Stationen genannt werden. Die Polizei selbst keine Messstellen vorab bekannt.
- Rheinhafenstraße (Höhe Friseur) - hier gilt Tempo 30
- Liststraße (nach Ausfahrt von Südtangente) - hier gilt Tempo 30
- Ettlinger Allee - hier gilt Tempo 60
Montag, 4. August: Folgende mobile Blitzer wurden bisher gemeldet
- Auf dem Adenauerring - hier gilt Tempo 60.
- Auf der Neureuter Straße - hier gilt Tempo 50.
Sie haben einen weiteren mobilen Blitzer gesichtet? Dann informieren Sie uns gerne – per E-Mail an redaktion@ka-news.de.
Hola, das ist krass: "statt 30 km/h mit 101 km/h". Jeder zusätzliche Blitzer ist ein Gewinn für die Sicherheit der Bürger.
Guten Tag. ja, in der Tat, das ist mehr als krass. Ich glaube, man darf es ohne Übertreibung kriminell nennen. Das ist in meinen Augen keine Ordnungswidrigkeit mehr. So wird ein Auto zu einer Waffe. Und so sollte so ein Fall auch behandelt werden. Trotzdem erlaube ich mir den Hinweis, dass jeder zusätzliche Blitzer erst einmal nur ein Zugewinn kommunaler bzw. staatlicher Einnahmen darstellt. Es gibt sehr wenige technische Anschaffungen, die eine derartige Amortisation abbilden können wie ein Tempoblitzer. Es gibt immer Argumente für und wider, zurecht auch. Aber am Ende funktioniert offensichtlich der Versuch der Erziehung der Verkehrsteilnehmer nur sehr bedingt, somit mache ich sie zu mindestens zum Wohle der öffentlichen Hand etwas ärmer. Wer will den peruanischen Antenbewohner nicht den wohlverdienten Fahrradweg gönnen, den wir wohl auch damit finanzieren. Vielleicht gelingt es den gleichen gönnerhaften Geldverschwendern im Nachgang auch, dort Fahrräder an den Mann/Frau zu bringen
Speed week europeene. Je suis tellement heureux.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden