Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Stadtgespräch
Icon Pfeil nach unten

Rheinbad Rappenwörth: Gerüchte um Schließung – Was steckt dahinter?

Karlsruhe

Gerüchte um Rheinstrandbad Rappenwört – Bürgermeisterin Melchien entwarnt: „Keine Schließung auf Dauer geplant“

    • |
    • |
    • |
    Rheinstrandbad Rappenwört. (Archivbild)
    Rheinstrandbad Rappenwört. (Archivbild) Foto: Sophia Wagner

    Im Zuge der Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe könnte das Rheinstrandbad Rappenwört geschlossen werden. So bestätigte unter anderem Oberbürgermeister Frank Mentrup im Rahmen seines Sommerinterviews: „Die Bäderbetriebe haben selbst Rappenwört als Einsparmaßnahme vorgeschlagen.“

    „Es gibt lediglich den Vorschlag, den Bäderbetrieb für 2 Jahre einzustellen“

    Inzwischen gibt Sozialbürgermeisterin Yvette Melchien gegenüber ka-news am 3. September Entwarnung: Von einer dauerhaften Schließung sei nicht die Rede. Melchien sagt: „Es gibt lediglich den Vorschlag, den Bäderbetrieb für 2 Jahre einzustellen.“ Nach derzeitigem Stand sollen zudem keinen weiteren Bädern eine solche Schließung drohen.

    Ob sich hingegen die Eintrittspreise noch einmal erhöhen, dazu könne sie sich noch nicht äußern: „Ich kann der Entscheidung des Gemeinderates nicht vorweg greifen.“

    Yvette Melchien. (Archivbild)
    Yvette Melchien. (Archivbild) Foto: Thomas Riedel

    Welche Sparmaßnahmen planen die Bäder außerdem?

    Melchien gibt gegenüber der Redaktion einen kurzen Einblick, welche weiteren Sparmaßnahmen zurzeit geprüft werden. Diese sind:

    • Ein effektiverer Personaleinsatz
    • Einsparungen bei den Fixkosten, wie Energiekosten

    Abschließend betont sie: „Um die Zukunft der Bäder zu sichern, ist eine stärkere Beteiligung der Bürgerschaft notwendig.“ Gemeint seien hier Fördervereine wie der Freundeskreis Sonnenbad, die Spenden zum Erhalt der Bäder sammeln.

    Rheinstrandbad Rappenwört. (Archivbild)
    Rheinstrandbad Rappenwört. (Archivbild) Foto: Sophia Wagner

    Bürger kämpfen für den Erhalt

    Viele Karlsruher Bürger sprechen sich bereits für den Erhalt des Traditionsbades aus. Eine Online-Petition konnte bisher fast 13.000 Unterschriften sammeln. Daniele Christ gründete die Petition. Es soll demnächst einen Förderverein für das Bad ins Leben gerufen werden.

    Weitere Informationen zur Petition gibt es auf der offiziellen Website: change.org

    Schon in den 50er Jahren war das Rheinstrandbad eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Karlsruher.

    undefined
    Foto: Sophia Wagner

    Worum gehts?

    Die finanzielle Entwicklung des Haushaltsjahres 2025 zeigt eine massive Schuldensteigerung. Darum wurde eine Haushaltswirtschaftliche Sperre in Höhe von 50,1 Millionen Euro erlassen. 15 Millionen sollen durch das Kürzen von Budgets eingespart werden – aufgeteilt auf alle Dezernate und Dienststellen der Stadt. Das bedeute konkret 1 Prozent für alle Dezernate.

    Laut Medienberichten wäre mit der Schließung des Rheinstrandbades dieses Ziel bei den städtischen Bädern erreicht. Die jährlichen Personalkosten des Bades belaufen sich wohl auf die gleiche Summe. Die finale Entscheidung wird der Gemeinderat in der Haushaltsverabschiedung im Dezember treffen.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Harald Kastner

    was für ein Trauerspiel... Modernisiert die städtische Verwaltung, baut die dann unnötigen Stellen ab und alleine durch die sinnvolle Verschlankung des unglaublichen kommunalen Verwaltungsriesen wäre ein Vielfaches der Summe im Haushalt vorhanden, der für die Bäder offensichtlich fehlt bzw. in ein Schmuckkästchen Wildpark oder Theater gesteckt wurde oder wird. Es fehlen einem inzwischen nur noch die Worte.

    Max Reger

    Stop kann ich nur sagen. Es darf auch nicht nur daran gedacht werden, das Bad für eine Übergangszeit zu schließen. So darf nicht mit dem Bürger umgegangen werden.

    |
    Markus Werner

    Ist ein Bad erst einmal geschlossen, bleibt es zu. Der Gemeinderat muss das Verhindern

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden