Wo aktuell noch Wandfarbe und Baudreck die Räume dominieren, entsteht ein neuer Fashion-Shop. Mitten in der Innenstadt! Doch statt schnelllebiger Mode, soll es hier vielmehr um Unikate gehen.
„Die Idee, nachhaltige Mode zu machen, entstand Anfang 2022 aus dem gemeinsamen Interesse heraus, etwas in der Modebranche zu verändern“, erzählt Mitgründer Marvin im Gespräch mit ka-news.de. Die Abkürzung SOKA steht dabei für ‘Streets of Karlsruhe’.

Acht Teammitglieder - vom Modedesigner über Schneider, Fotograf und Models - arbeiten zusammen an individuellen Unikaten, die sie aus alten Reststoffen bereits gebrauchter Klamotten neu erfinden. Ein Pendant zur Fast-Fashion sozusagen.
„Das Hauptmaterial, mit dem wir arbeiten, ist recycelter Jeansstoff“, sagt Marvin, „doch wir experimentieren ständig mit neuen Materialien.“
Soka-Streetwear: „Nachhaltig, aber cool“
Neben ihren ‘Re:Worked’- Jeans und Shorts hat das Team mittlerweile auch Jacken, Röcke, T-Shirts und ausgewählte Second-Hand- Taschen in der Kollektion.
„Unser Ziel ist es, Mode nachhaltig zu gestalten und dabei etwas Neues zu schaffen, ohne sich an Trends zu orientieren“, erklärt Marvin. „Wir wollen so zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Mode nicht langweilig ist – sondern cool aussehen kann.”
Vom Flohmarkt zum eigenen Shop
Die kreativen Köpfe haben ihre Klamotten zunächst ausschließlich über ihren Online-Shop und auf kleinen Veranstaltungen in der Fächerstadt verkauft, zum Beispiel auf Hinterhof-Flohmärkten.

Auch die Second-Hand-Kette ‘Vintage Revivals’ war bis zuletzt mit an Bord und hatte ihre Kleidung in ihren Läden in Karlsruhe und Heidelberg angeboten. Doch nun wagt SOKA den nächsten Schritt.
Neuer Klamottenladen im Hirschhof
Bei einem Event kommen Marvin und seine Kollegen mit den Hirschhof-Machern ins Gespräch. Der Hirschhof verbindet Gastronomie und Nachtleben geschickt in einem kleinen Hinterhof und gilt als beliebtes Ausgeh-Ziel in Karlsruhe. Später erhält das Soka-Team grünes Licht: Sie dürfen ihren ersten eigenen Fashion-Store eröffnen.

‘Wir haben uns sehr über die Anfrage des Hirschhofs gefreut und möchten mit unserem Laden noch mehr jungen und frischen Wind reinbringen’, feut sich Marvin.
Eröffnung am Samstag
Zur Eröffnung am Samstag, 16. August, warten auf die Gäste ab 14 Uhr ein Sektempfang, DJs und kostenlose Drinks. Hinzu kommen ein Glücksrad und Tischtennis.
‘Wir sind gespannt, wie die Leute unser Konzept so annehmen’, sagt Marvin. Der ‘Re:Store’ ist künftig immer donnerstags, freitags und samstags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden