Rund 290.000 Besucher erlebten an 32 Tagen die Schlosslichtspiele 2025 unter dem Motto „The Shining Lights of Science“ auf dem Karlsruher Schloss.
Sechs neue Shows griffen anlässlich des 200 Jubiläums des KIT auf und verknüpften Elemente aus Forschung und Wissenschaft mit den Möglichkeiten moderner Medienkunst. Daneben wurden viele weitere Shows aus der mittlerweile zehnjährigen Geschichte der Schlosslichtspiele Karlsruhe gezeigt.

Evangelischen Stadtkirche nimmt erstmals an Schlosslichtspielen teil
Erstmals nahm auch die Stadtkirche am Marktplatz am Rahmenprogramm der Schlosslichtspiele teil. Mit der Installation „Stellar Sanctuary“ des ungarischen Künstlerkollektivs Maxin10sity entstand erstmals eine begehbare Licht- und Klangwelt in der Stadtkirche. Die Veranstaltung wurde von Pfarrerin Claudia Rauch und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser mit Konzerten und Meditationen begleitet.

Neuer Freundeskreis gesellt sich zu Sponsoren
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Gründung des „Freundeskreis Schlosslichtspiele Karlsruhe e.V.“ durch engagierte Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. Der Freundeskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, Spenden zu sammeln, um die Qualität und Vielfalt der Schlosslichtspiele zu erhalten. Außerdem soll dadurch weiterhin der kostenfreie Zugang zum Karlsruher Sommer-Event garantiert werden.

„Es macht mich glücklich, dass sich die Menschen in unserer Stadt so für Karlsruhe einsetzen, und dass sich zu unserer starken Sponsoren- und Partner-Familie nun auch der Freundeskreis gesellt. Das macht Mut für zukünftige Projekte“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden