Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

„HOOK UP Festival in Karlsruhe: Negativ-Schlagzeilen mit Absagen und ausbleibenden Zahlungen?“

Freizeit und Veranstaltungen

Scam-Festival? – Das „HOOK UP Festival“ in Karlsruhe sorgt seit Jahren für Negativ-Schlagzeilen

    • |
    • |
    • |
    Das „HOOK UP Festival“ sorgt seit Jahren für schlechte Schlagzeilen (Archivbild).
    Das „HOOK UP Festival“ sorgt seit Jahren für schlechte Schlagzeilen (Archivbild). Foto: Magdalena Pfeiffer

    Karlsruhe ist bekannt für seine vielfältige Festivalkultur, die regelmäßig namhafte Künstlerinnen und Künstler in die Fächerstadt zieht. Ein Festival, das derzeit jedoch vor allem durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht, ist das „HOOK UP Festival“. Laut „Festivals United“ fand die erste Ausgabe im Jahr 2017 statt. In den vergangenen Jahren waren dort schon verschiedene populäre Acts wie Apache 207, Haftbefehl oder Ufo361 angekündigt.

    Für das Jahr 2025 sind bisher kaum Informationen vorhanden (Archivbild).
    Für das Jahr 2025 sind bisher kaum Informationen vorhanden (Archivbild). Foto: Luca Kempf

    Auch für das Jahr 2025 war laut „Festivals United“ eine neue Ausgabe geplant – vom 1. bis 2. August in Rheinstetten bei Karlsruhe. Auf den offiziellen Kanälen des Festivals sind derzeit jedoch keine Informationen zur bevorstehenden Veranstaltung zu finden. Stattdessen häufen sich kritische Kommentare, die sich vorwiegend auf die Organisation und die Erfahrungen der Vorjahre beziehen.

    Zahlungsausfälle und wirtschaftlicher Kollaps beim „HOOK UP Festival“ 2023

    Bereits 2023 sorgte das „HOOK UP Festival“ für Schlagzeilen: Laut „hiphop.de“ warteten Mitarbeitende sowie Acts wie Kool Savas, RAF Camora und Katja Krasavice über Monate auf ihre Zahlungen. Eine Mitarbeiterin schaltete sogar einen Anwalt ein, da sie ihr Gehalt nicht erhalten hatte. Erst nach über drei Monaten erhielten die Mitarbeitenden eine Mitteilung, dass die Löhne bald ausgezahlt würden. Ob dies tatsächlich geschah, ist nicht bekannt.

    2023 kam es zum Eklat (Archivbild).
    2023 kam es zum Eklat (Archivbild). Foto: Paul Jodiess

    Festivalleiter Behdad Tajeri sprach damals von einem wirtschaftlichen Totalschaden infolge ausbleibender Gäste. Eine Absage sei keine Option gewesen – es hätten Rückzahlungen von rund 800.000 Euro gedroht. Tajeri verzichtete nach eigenen Angaben auf seinen Lohn und begab sich auf die Suche nach neuen Sponsoren.

    2024: Kurzfristige Absage und anhaltender Ärger um das „HOOK UP Festival“

    Im Jahr 2024 wurde das „HOOK UP Festival“ laut den „Badischen Neuesten Nachrichten“ kurzfristig abgesagt. Als Grund nannte der Veranstalter schleppende Ticketverkäufe. Die Entscheidung sorgte für Unmut in der Hip-Hop-Community – insbesondere bei Fans, die bis heute auf die Rückerstattung ihrer Tickets warten.

    Auf Instagram häufen sich Kommentare wie: „Crazy, dass ich keine Antwort bezüglich Refund bekomme, es wurde schließlich angekündigt, dass es den geben wird.“ Dabei bleibt oft unklar, ob sich die Beschwerden auf Tickets von 2024 oder bereits auf 2025 beziehen – denn auch für das kommende Jahr rechnen viele mit einer erneuten Absage.

    2025: Hinweise auf erneute Absage des „HOOK UP Festivals“ verdichten sich

    Immer mehr Anzeichen sprechen dafür, dass das „HOOK UP Festival“ auch im Jahr 2025 nicht stattfinden wird. Die offizielle Website zeigt derzeit keinerlei Inhalte, und auch der Instagram-Account des Festivals ist verwaist – es fehlen Informationen zum Line-up sowie eine Möglichkeit zum Ticketkauf. Unter dem letzten Beitrag häufen sich Kommentare mit Fragezeichen und Vermutungen wie: „Glaube, das Festival fällt aus?“

    Vom Festival selbst gibt es bislang keinerlei Stellungnahme zur unklaren Lage rund um die Ausgabe 2025. Eine Interview-Anfrage von ka-news.de an das Veranstalter-Team vom 15. Juli 2025 blieb unbeantwortet. Auch ein Kontaktversuch mit einem der Main-DJs, der das Festival öffentlich bewirbt, blieb ohne Rückmeldung. Die ausbleibende Kommunikation verstärkt die Unsicherheit – und sorgt weiterhin für Frustration bei den Fans.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden