50.000 Konzertkarten für AC/DC gingen am ersten Tag über die (digitale) Ladentheke. Der Vaddi-Concerts-Geschäftsführer Marc Oßwald ist sich sicher: „Das Konzert in Rheinstetten wird ausverkaufen“.
Insgesamt soll die Konzert-Location, das Peter-Gross-Bau Areal, Platz für 90.000 Personen bieten.
AC/DC Tickets: „Schnäppchen“ auf Ebay
Zuvor waren die Ticketpreise von einigen Usern als „Abzocke“ kritisiert worden. Etwa 165 Euro musste ein Fan für eine Karte bezahlen. Wer in den „Golden Circle“ wollte, sogar rund 20 Euro mehr.

Jetzt gibt es eine Kehrtwende: Viele Fans möchten kurz vor dem Konzert ihr Ticket wieder loswerden und verkaufen sie auf dem Zweitmarkt für die Hälfte. Statt für 165 Euro sind Tickets auf Ebay schon ab 70 Euro erhältlich.
Veranstalter hält am Originalpreis fest
Laut JuraForum.de ist der Weiterverkauf von Tickets grundsätzlich legal, solange keine Gewinnerzielungsabsicht besteht und das Ticket nicht zu überhöhten Preisen angeboten wird. Tickets zum selben oder einem günstigeren Preis zu verkaufen, ist also legitim.
Allerdings können Veranstalter in ihren allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) Regeln festlegen, z. B. Preisobergrenzen.

Aktuell verkauft der Veranstalter die Tickets noch zum Originalpreis über eventim. Eine Nachfrage von ka-news, ob und wie sich die billigen Preise auswirken werden, blieb bis zur Veröffentlichung unbeantwortet.
Vorsicht bei der Schnäppchenjagd!
Um seriöse Angebote zu erkennen, gibt die Plattform Ebay sechs Tipps bei Ticketkäufen.
- Preise: Für nicht ausverkaufte Veranstaltungen zahlen Kunden meist weniger, bisweilen sogar deutlich weniger als beim Veranstalter selbst.
- Ticket-Details: Lesen Sie die Artikelbeschreibung sorgfältig, Käufer sollten vor allem genau auf Ort und Datum und eventuelle Besonderheiten oder Bedingungen.
- Veranstaltungsort: Überlegen Sie sich, wie Sie hinkommen. Kann man dort parken oder sollten Sie besser öffentliche Verkehrsmittel benutzen? Viele Verkäufer bieten einen Sitzplan des Veranstaltungsortes in ihrer Artikelbeschreibung.
- Bilder: Ein Bild des Tickets sollte dabei sein. Bei hochpreisigen Tickets über 300 Euro sollte die Echtheit bestätigt sein. Am besten ist es immer, wenn Käufer Tickets selbst abholen oder von Freunden oder Bekannten abholen lassen.
- Versand: Der Versand von Tickets darf nicht teuer sein. Im Allgemeinen genügt dafür ein einfacher Brief ohne Aufschlag. Bei überhöhten Versandkosten sollten Sie den Verkäufer darauf ansprechen oder verzichten.
- Bezahlung: Viele Verkäufer bieten deshalb die Tickets zum Sofort-Kaufen an. Ebay rät, möglichst Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal-Mitglied zu nutzen. Der Verkauf kann im Optimalfall innerhalb von Minuten abgewickelt werden. PayPal bietet zudem einen Käuferschutz. Auf Vorkasse sollte der Käufer möglichst verzichten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden