Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Großkontrollen in Bad Schönborn: Polizei ergreift Maßnahmen gegen Drogen und Alkohol

Polizeibericht aus Bad Schönborn

Erfolgreicher Fahndungstag in Bad Schönborn: Polizei deckt Drogen- und Jugendschutzverstöße auf!

    • |
    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Das Polizeirevier Bad Schönborn führte am Mittwoch, 30. Juli, einen Sicherheits- und Fahndungstag durch, wie aus einer Mitteilung der Polizei hervorgeht.

    Rund 70 Beamte, unterstützt durch das Polizeipräsidium Einsatz, das Hauptzollamt Karlsruhe und die Bundespolizei, kontrollierten von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr zahlreiche Bereiche. Die Maßnahmen konzentrierten sich auf den öffentlichen Personennahverkehr, Gaststätten, Spielhallen und den Straßenverkehr. Auch die Polizeireiter- und Fahrradstaffeln kamen zum Einsatz, um ihre Präsenz zu zeigen.

    Drogen und Alkohol

    Kontrollen an Baggerseen und in umliegenden Gemeinden ergaben, dass mehrere Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol standen. Zudem wurden Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt.

    Auch hinsichtlich des Brandschutzes traten Abweichungen zutage. Diese Maßnahmen sind Teil der Sicherheitskooperation Baden-Württemberg (SIKO BW).

    Waffen und Messerverbot eingehalten

    Positiv fiel auf, dass sich alle kontrollierten Personen an das neue Waffen- und Messerverbot in Verkehrsmitteln hielten. Kein einziger Verstoß wurde hier registriert. Die Polizei zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der Maßnahme, die die Sicherheit im öffentlichen Raum steigern soll. Der Einsatz stellte sicher, dass die neuen Sicherheitsrichtlinien beachtet werden.

    Weiterhin bleibt die Kontrolle öffentlicher Plätze und der Verkehrssicherheit ein Thema für die Behörden. Das Polizeipräsidium Karlsruhe will auch künftig ähnliche Maßnahmen verfolgen und so für Sicherheit sorgen. partnerschaftliches Miteinander der unterschiedlichen Behörden erwies sich als effektiv im Vorfeld der Kontrolle.

    Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe / ots. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden