Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Was essen Bienen?

Insekten

Von Pollen bis Honig: Ein Einblick in die Ernährung der Bienen

    • |
    • |
    • |
    Blüten sind das Ziel der meisten Honigbienen, wenn sie umherfliegen. Hier finden die Fluginsekten Nektar und Pollen, die sie mit in ihren Bau nehmen.
    Blüten sind das Ziel der meisten Honigbienen, wenn sie umherfliegen. Hier finden die Fluginsekten Nektar und Pollen, die sie mit in ihren Bau nehmen. Foto: Patrick Pleul, dpa

    Vor allem im Sommer schwirren die gelb-schwarzen Fluginsekten um unsere Köpfe herum. Während wir davon genervt oder gar verängstigt von einem möglichen Stich sind, suchen die Bienen meist nur ihre Nahrung. Sie steuern die nächstgelegenen Blüten an, um Pollen und Nektar zu sammeln. Dieser kräftezehrende Akt kann nur mit genügend Energie gelingen. Doch was essen Bienen überhaupt?

    Speiseplan der Bienen: Das essen die Fluginsekten

    Bienen essen rein vegetarisch, schreibt das Umweltbundesamt. Um ihren Energiebedarf zu decken, nutzen Bienen nicht zur eine Nahrungsquelle. Laut dem niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz (LAVES) essen sie hauptsächlich zwei Komponenten - Pollen und Nektar:

    • Die Pollen, die Bienen essen, enthalten wichtige Nährstoffe, darunter Proteine und Aminosäuren. Sie werden von den Insekten in den Bau geflogen und dort eingelagert. Die Arbeiterinnen, die sich um die Aufzucht der Brut kümmern, nutzen die Pollen, um Futtersaft zu produzieren, wie das LAVES schreibt. Damit versorgen sie wiederum Larven, die Sammelbienen selbst oder die Königin des Volkes.
    • Nektar dient ebenfalls der Energieversorgung des Volkes. Die Flüssigkeit enthält - ebenso wie Pollen - wichtige Nährstoffe. Dazu zählen Zucker, Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.
    • Auch Honigtau essen Bienen, wie das Portal honig-und-bienen.de schreibt. Es handelt sich dabei um ein Ausscheidungsprodukt von Blatt- oder Schildläusen, die sich von Pflanzensaft ernähren. Honigtau gilt als sehr zuckerhaltig.

    Die Nährstoffe dienen vor allem dem Nachwuchs. Dieser muss ausreichend essen, um zu überleben. Laut LAVES sind 30 Kilogramm Pollen im Jahr nötig, um ein Bienenvolk zu versorgen. Die großen Mengen, die die Bienen essen, müssen sie aus eigener Kraft auf über 1,5 Millionen Flügen einsammeln.

    Zudem sind Bienen auf Wasser angewiesen, das sie unter anderem für ihre Verdauung brauchen. Dieses nehmen sie normalerweise durch den Nektar oder in Form von Tau zu sich. Reicht das nicht aus, greifen Bienen auf natürliche Wasserquellen zurück - Flüsse, Seen oder Bäche kommen dafür laut honig-und-bienen.de infrage.

    Bienen im Winter: Das essen sie in der kalten Jahreszeit

    Je nach Lage des Bienenstocks sammeln Bienen über ihren Bedarf hinaus. Ein Überangebot an Pflanzen nutzen sie, um Vorräte anzulegen. Regnet es und die Bienen können nicht ausfliegen, essen sie eingelagerten Honig - ebenso während der kalten Wintermonate. Der Honig, den die Bienen eigens hergestellt haben, ist gut verdaulich und durch den hohen Zuckergehalt sowie einige Enzyme lange haltbar. Die Insekten verwahren ihn gut verschlossen in Zellen.

    Ist das Bienenvolk nicht optimal platziert, sind die Bienen möglicherweise auf Unterstützung angewiesen. Besitzer sollten den Bienen in diesem Fall zusätzliches Futter anbieten, das sie essen können, wenn das Wetter keinen Sammelflug zulässt. Das berichtet honig-und-bienen.de.

    Das essen Bienen: So nehmen sie ihre Nahrung auf

    Um an ihr Essen zu kommen, sind Bienen viel unterwegs. Auf unzähligen Sammelflügen sind die Sechsbeiner auf der Suche nach Blüten, die für sie geeignete Nahrung abgeben. Angekommen auf einer Blüte, beginnt die Nahrungsaufnahme. So läuft sie laut dem LAVES ab:

    • Die Biene saugt den Nektar mit ihrem Rüssel auf. Auch Honigtau bekommt sie damit vom Blatt.
    • Durch ihre Speiseröhre gelangt der Tropfen Nektar in die Honigblase.
    • Hier wird der Honig zum Transport gelagert und später im Bienenstock wieder abgegeben.
    • Etwa 30 Milligramm Nektar kann eine Biene pro Flug tragen.

    Übrigens: So alt werden Bienen und so unterscheiden sie sich von Wespen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden