Rund fünf Prozent der Deutschen haben panische Angst vor Spinnen. Das geht aus einem Bericht der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg hervor. Der Rest arrangiert sich mit den tierischen Gästen in den eigenen vier Wänden – oder wird aktiv, um sie loszuwerden oder ihnen erst gar nicht groß Zutritt in die Wohnung oder Haus zu gestatten. Als Hausmittel gegen Spinnen haben sich vordergründig Pfefferminze und Kastanie hevorgetan. Oft auch ist von der Wirksamkeit von Lavendel gegen die Achtbeiner zu hören. Doch hilft das wirklich?
Wie reagieren Spinnen auf Lavendel?
Spinnen folgen ihrer Nahrung und landen gerade jetzt, wenn die Temperaturen stetig sinken und es Richtung Winter geht, vermehrt in unseren Häusern und Wohnungen. Auch wenn es mittlerweile etwa mit der Nosferatu-Spinne auch giftige Exemplare in Deutschland gibt, ist der Großteil der Spinnen hierzulande zwar harmlos, allerdings für manche Menschen Grund genug, unruhig zu werden.
Vom Spinne wegsaugen, mit Glas einfangen und aussetzen hin zum Herunterspülen im Klo: Mit ganz unterschiedlichen, teils für die Spinne fatalen Methoden, wird versucht, den Krabbeltieren Einhalt zu gebieten. Auf der Suche nach Alternativen springt der Lavendel ins Auge. Für Schmetterlinge und viele andere Insekten wirkt der Nektar anziehend, informiert der NABU. Bei Spinnen jedoch soll damit genau das Gegenteil bewirkt werden, so die Annahme.
Wie wirksam ist Lavendel gegen Spinnen?
Dass sich Spinnen in der Gegenwart von Kastanien und Pfefferminz sichtlich unwohl fühlen, bestätigen auch die Ergebnisse einer Studie von 2017. Die Forscher gingen eben jener Frage nach, ob sich bestimmte Wirkstoffe gegen Spinnen auswirken. Bei den beiden genannten Substanzen sei das zumindest für zwei verschiedene Familien an Spinnen der Fall. Zitronenöl, das ebenfalls genauer betrachtet wurde, habe jedoch keinen Effekt. Und Lavendel?
Um das mit Sicherheit sagen zu können, würde es einer solchen Studie bedürfen. Denn die Datenlage ist sehr dünn. Zu diesem Schluss kommt auch oekotest.de: Zwar werde Lavendel(öl) am häufigsten als wirksame Alternative gegen Spinnen benannt, doch gebe es schlichtweg „keine aussagekräftigen Studien“. Um die Tiere dauerhaft fernzuhalten, rät Ökotest zu Fliegengittern, Zugluftstoppern und mehr Ordnung und Sauberkeit.
Übrigens: Spinnen sind zwar durchaus sensible Tiere, doch sie können beispielsweise nicht hören.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden