Der Artikel wurde weiter ergänzt und aktualisiert.
Das steckt hinter der Abkürzung Flinta*
Flinta ist – ähnlich wie LGBTQIA+ – ein Akronym, also ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort. Es steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Durch das Sternchen werden weitere Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen symbolisiert. Was man unter inter, nicht-binär, trans und agender versteht, hat ka-news.de hier zusammengefasst.
Warum ein Flinta-Festival und wer tritt bei "Karla.tanzt" auf?
Da Festivals in Deutschland bislang vor allem von männlichen Künstlern dominiert wurden, möchte das neue Karlsruher Festival "Karla.tanzt" nun explizit Künstlerinnen und Künstler fördern, die sich der Flinta-Community zugehörig fühlen – und das aus unterschiedlichen Musik-Genres.
Es werden im Wechsel Konzerte und Talks, moderiert von der Künstlerin Sokee, stattfinden.
Line-up vom Flinta-Festival (großes Zelt)
- 14 bis 14.30 Uhr: Luam
- 15.30 bis 16.15 Uhr: larasüß
- 17.25 bis 18.10 Uhr: Haze'evot
- 19.10 bis 20 Uhr: Delilah Bon
- 20.20 bis 21.20 Uhr: Aisha Vibes
- 21.50 bis 23.10 Uhr: Antje Schomaker

Talks im Überblick (kleines Zelt)
- 14 .45 Uhr bis 15.15 Uhr: Es ist nicht genug - Über Selbstermächtigung in der Veranstaltungsbranche
- 16.30 bis 17.10 Uhr: Keynote und Vorstellung MusicWomen Germany
- 18.20 bis 19 Uhr: Flinta*-Vernetzung und Empowerment
Die Punk-Rock-Band Voiid hat ihre Tournee abgesagt und wird darum nicht beim Flinta-Festival auftreten. Nach dem Festival wird in der Halle 76 bis 3 Uhr des Folgetags weitergefeiert. Musikalisch wird das Karlsruher DJ-Kollektiv Pandora sowie LêParmê für ordentlich Stimmung sorgen.
Wo und wann findet das Karlsruher Flinta Festival "Karla.tanzt" statt?
Das Flinta-Festival in Karlsruhe feiert am Samstag, 8. Juni 2024, auf dem Aktions- und Zirkusgelände im Otto-Dullenkopf-Park große Premiere. Einlass ist ab 13 Uhr.

Was kostet ein Ticket für das Flinta-Festival?
Tickets gibt es über das Ticketportal reservix zu kaufen. Der Vorverkauf läuft bereits seit dem 13. Januar! Es wird auch eine Abendkasse geben.
Hinter dem Flinta-Festival stecken zahlreiche Karlsruher Kulturschaffende
Das Festival wird nicht von großen Veranstaltungskonzernen auf die Beine gestellt wird, sondern von Vertreterinnen verschiedener Karlsruher Kultureinrichtungen und Vereine – darunter das Tollhaus, das Substage, das Jubez, der Subculture and Underground e.V. mit der Alten Hackerei sowie der Panorama e.V.
Das rund 50.000 Euro teure Event kann komplett von Finanzspritzen finanziert werden und soll bei Erfolg auch im Jahr 2025 stattfinden.

Neben Musik gibt es auch ein Rahmenprogramm
Allerdings stehen nicht nur die Künstlerinnen und Künstler im Vordergrund. In Safe Spaces, also Räumen, die frei von Sexismus und Diskriminierung sind, soll es zudem auch Vernetzungsmöglichkeiten unter Gleichgesinnten geben. Darüber hinaus können die Teilnehmenden bei "Karla tanzt" auch etwas Neues ausprobieren – zum Beispiel Skaten oder Selbstverteidigung.
Weitere Infos zu "Karla.tanzt" gibt es auf der Webseite https://www.karla-tanzt.de/