Falko Traber ist über dem Christkindlesmarkt wieder als fliegender Weihnachtsmann unterwegs. Vom 28. November bis zum 23. Dezember jeweils um 17 Uhr und um 19:30 Uhr können ihn Besucher vom Karlsruher Marktplatz aus bestaunen.
Zum Künstler berufen
Der Hochseilartist und Künstler freut sich schon sehr auf seine Auftritte. Nur bei extremem Schnee, Eis oder Wind wird er seinen Schlitten in der Garage lassen. "Ein bisschen von alledem können wir gut verkraften", sagt er im Gespräch.
Traber gehört zur ältesten Artistenfamilie Europas und sagt er sei "von Natur aus berufen diesen wahnsinnigen Job zu machen". Für Geld oder Erfolg brauche das niemand erst anzufangen, das Publikum sei das Brot für den Künstler. Gerade zu Weihnachten sei es für ihn besonders emotional. "Wenn sie einmal oben waren und hören die tausende Kinder, dann wissen Sie was ich meine", schwärmt Traber im Gespräch.

Zu seinem künstlerischen Selbstverständnis gehört der Anspruch, dem Publikum immer Neues zu bieten. "Wir ruhen uns nie aus auf den Rosinen, die wir haben, wir haben etwas neues geplant", verspricht er. Die Leidenschaft merkt man ihm nicht nur am Gespräch an.
Traber ist auch Weltrekordhalter
Sein Lebenslauf spricht mehr als tausend Worte. Seit 1982 stellte Traber zahlreiche Hochseilrekorde auf. Viele von Ihnen sind inzwischen von anderen Überboten worden, den Dauerweltrekord für 312 Stunden ohne Unterbrechung auf dem Hochseil hält er aber noch.

Das Familienunternehmen veranstaltet die Show auch in Kassel und Bochum, wo Trabers Söhne den Weihnachtsmann geben. Auf die Frage, wie lange er persönlich noch als Weihnachtsmann auftreten wolle gibt er eine indirekte Antwort.
"Das Leben darf man nicht vorausplanen, es ist zu kurz. Ich bedanke mich für jeden Tag, an dem ich mich bewegen kann, zufrieden bin und auch Publikum habe", so der Karlsruher Weihnachtsmann.