Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Geburt in Karlsruhe: An diesen Orten können Sie Ihr Kind zur Welt bringen

Karlsruhe lokal

Geburt in Karlsruhe: An diesen Orten können Sie Ihr Kind zur Welt bringen

    • |
    • |
    • |
    In Karlsruhe gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Kind auf die Welt zu bringen.
    In Karlsruhe gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Kind auf die Welt zu bringen. Foto: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)

    Eine Schwangerschaft bedeutet großes Glück, aber auch körperliche Anstrengung. Sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt und in den darauffolgenden Wochen braucht es daher professionelle Unterstützung. Gerade während der Geburt ist eine gute Begleitung wichtig. In Karlsruhe gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie und wo man sein Kind auf die Welt bringen kann – je nach Bedürfnis der werdenden Mutter. Wir stellen die Anlaufstellen vor.

    Geburt in Karlsruhe: Diese Möglichkeiten gibt es

    Es gibt grundsätzlich einige Möglichkeiten, ein Kind in Karlsruhe zur Welt zu bringen. Von der Geburt in einem Krankenhaus oder Zuhause bis zu einer anonymen Geburt stehen werdenden Müttern verschiedene Optionen zur Verfügung. Auf dem Portal karlsruhe.de der Stadt Karlsruhe sind sie aufgelistet und beschrieben:

    • Klinikgeburt:

    Hierbei findet die Geburt in einer Klinik statt. Die Mutter wird bei der Geburt überwacht und begleitet. Nachdem das Kind zur Welt gebracht wurde, bleiben Mutter und Neugeborenes noch einige Tage in der Klinik.

    • Ambulante Geburt:

    Bei der ambulanten Geburt kommt das Kind ebenfalls in einer Klinik zur Welt. Gibt es keine Komplikationen, können Mutter und Kind das Krankenhaus nach einigen Stunden wieder verlassen. Die weitere Begleitung zu Hause übernimmt im Anschluss eine Hebamme, schreibt karlsruhe.de.

    • Hausgeburt:

    Eine Hausgeburt findet – wie es der Name schon verrät – Zuhause statt. Die Mutter ist allerdings nicht allein, sondern wird von einer Hebamme begleitet und überwacht. Auch bei der Erstversorgung von Mutter und Kind nach der Geburt sorgt sie und kann bei Komplikationen einen Arzt hinzuziehen. Bei einer Hausgeburt muss die Geburt dem Standesamt gemeldet werden, schreibt karlsruhe.de.

    • Vertrauliche Geburt:

    Um eine einsame Geburt zu verhindern, gibt es in Karlsruhe auch die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt. Dabei kann das Kind in einer Klinik zur Welt gebracht werden, ohne dass die Mutter ihre Identität angeben muss. Sie kann das Krankenhaus nach der Geburt ohne ihr Neugeborenes wieder verlassen. Laut dem Sozialdienst katholischer Frauen Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V. (SkF) werden die Kosten für Entbindung und Nachsorge vom Bundesamt für zivilgesellschaftliche Angelegenheiten übernommen. Das Kind wird dann in die Obhut des Jugendamtes übergeben. Der SkF und die Diakonie Karlsruhe bieten dazu eine Beratung an.

    Geburt in Karlsruhe: In diesen Kliniken können Sie Ihr Kind zur Welt bringen

    Wer sich für eine Klinik-, ambulante oder vertrauliche Geburt entscheidet, findet in Karlsruhe zwei geeignete Krankenhäuser: das Städtische Klinikum Karlsruhe und die Vidia Frauenklinik.

    Städtisches Klinikum Karlsruhe:

    Eine Anmeldung zur Entbindung ist im Städtischen Klinikum nicht notwendig. Die Klinik empfiehlt auf ihrer Website, lediglich einen ausgefüllten Anamnesebogen mitzubringen, um die Geburt zu erleichtern. Auf Wünsche der Schwangeren wird auch ohne vorherige Anmeldung eingegangen. Das kann etwa die Wahl der Gebärhaltung, eine Wassergeburt oder Schmerzlinderung betreffen. Nach der Geburt wird auch die Anmeldung des Kindes beim Karlsruher Standesamt übernommen.

    • Adresse: Frauenklinik, Klinikgebäude Haus S, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

    Vidia Frauenklinik:

    Auch bei der Vidia Frauenklinik ist eine Anmeldung zur Geburt nicht zwingend notwendig, ab der 34. Schwangerschaftswoche aber empfohlen. Während der Geburt wird auf die Wünsche der werdenden Mutter eingegangen. Möglich sind etwa frei wählbare Gebärpositionen, Aromatherapie, Entspannungsbad oder Wassergeburt. Nach der Geburt bietet die Klinik laut eigenen Angaben etwa ein Familienzimmer, kinderärztliche Begleitung und Stillberatung.

    • Adresse: Edgar-von-Gierke-Str. 2, 76135 Karlsruhe

    Übrigens: Ist nach der Geburt einige Zeit vergangen, warten die ersten Abenteuer auf die Kleinsten. So etwa ein Besuch im Indoorspielplatz, von denen es in der Nähe von Karlsruhe einige gibt. Und wenn die Eltern ein wenig Entspannung brauchen: Die Region rund um Karlsruhe hat einige Thermen zu bieten, etwa in Sinsheim oder Baden-Baden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden