Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten
Wetter
Icon Pfeil nach unten

Wetter-Warnung: Das sind die Nebel-Hot-Spots in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Achtung Nebel! Wo Autofahrer diese Woche in Baden-Württemberg aufpassen sollten

    • |
    • |
    • |
    Autofahrer sollten ihre Fahrweise dem herbstlichen Wetter anpassen (Symbolbild)
    Autofahrer sollten ihre Fahrweise dem herbstlichen Wetter anpassen (Symbolbild) Foto: Patrick Pleul, dpa

    Nebelalarm in Baden-Württemberg! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt diese Woche vor teils extrem eingeschränkter Sicht. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit dichter Nebel-Suppe rechnen. Donnerstags sinkt die Sichtweite stellenweise auf unter 150 Meter.

    Verantwortlich dafür ist ein Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln, das zwar für weitgehend ruhiges Herbstwetter sorgt, aber bodennah die feuchte Luft im Land festhält.

    Ein Auto fährt morgens durch den Nebel.
    Ein Auto fährt morgens durch den Nebel. Foto: Philipp Schulze

    Donnerstag, 16. Oktober: Nebel, Nebel, Nebel!

    In der Nacht zum Donnerstag breiten sich erneut dichte Nebelbänke aus, besonders in den Tälern und Niederungen. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 2 Grad, in Bodennähe ist stellenweise leichter Frost möglich, teilt der DWD mit. Auf den Schwarzwaldgipfeln sind starke Ostböen zu erwarten.

    Der zähe Nebel lichtet sich im Verlauf des Tages, danach zeigt sich der Himmel freundlich und weitgehend trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 10 Grad im Bergland und bis zu 17 Grad im Breisgau.

    Nebel im Park (Symbolbild)
    Nebel im Park (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    Freitag, 17. Oktober: Nebel kehrt zurück

    In der Nacht zum Freitag breitet sich erneut Nebel und teilweise Hochnebel aus – ein klarer Himmel bleibt meist nur höheren Lagen vorenthalten. Stellenweise kann Regen fallen.

    Im Tagesverlauf wird es heiter bis wolkig und trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 Grad im Bergland und 17 Grad im Breisgau. Der Wind bleibt schwach aus Nordost, im Hochschwarzwald können weiterhin starke Böen aus Ost auftreten.

    Eisige Temperaturen im Hochschwarzwald
    Eisige Temperaturen im Hochschwarzwald Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

    Samstag, 18. Oktober: Wieder Nebel am Morgen

    In der Nacht zum Samstag meldet der DWD erneut Hochnebel und örtlichen Nebel. Die Temperaturen sinken auf 6 bis 1 Grad, vereinzelt ist Frost möglich. Im Verlauf des Tages löst sich der Nebel auf, die Temperaturen erreichen 9 bis 16 Grad.

    Welche Gebiete sind vom Nebel besonders betroffen?

    In „tiefen Lagen“ bleibt kalte und feuchte Luft länger liegen, daher bilden sich in diesen Gebieten Nebel und Hochnebel leichter. Berg- und Hochlagen (z. B. Feldberg, Schwarzwaldgipfel) sind meist nur teilweise oder gar nicht betroffen.

    Nebel über Karlsruhe am 10. September 2025
    Nebel über Karlsruhe am 10. September 2025 Foto: Verena Müller-Witt

    In Süddeutschland, speziell in Bayern und Baden-Württemberg, kann der Begriff „Tiefland“ auch für deutlich höher gelegene Gebiete verwendet werden. Das teilt der DWD auf seiner Webseite mit.

    Hier bildet die Sockelregion der Hochgebirge Schwarzwald und Alpen die obere Begrenzung, die etwa bei 700 bis 800 Meter über Normalnull liegt. Lagen darüber werden als „Bergland“ eingeordnet.

    Was gilt für Autofahrer bei Nebel?

    Fernlicht aus, Nebelscheinwerfer an! So wird die Sicht von Autofahrern bis etwa 50 Meter verbessert. Die Nebelschlussleuchte warnt nachfolgende Fahrer, darf aber nur bei Sichtweiten unter 50 Meter verwendet werden – sonst droht ein Bußgeld!

    Zudem sollten Autofahrer Abstand halten, die Geschwindigkeit reduzieren, Scheiben und Spiegel frei halten. Wie Sie ihr Auto auf Nebel, Regen und schlechtes Wetter am besten vorbereiten, erfahren Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden