Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Anzeigenhauptmeister in Karlsruhe? Hier sind die meisten Hobby-Ordnungshüter unterwegs

Karlsruhe

Anzeigenhauptmeister in Karlsruhe? Hier sind die meisten Hobby-Ordnungshüter unterwegs

    • |
    • |
    • |
    Ein Auto hält auf dem Fahrradweg: Die Anzeige des Vergehens ist auch unterwegs möglich.
    Ein Auto hält auf dem Fahrradweg: Die Anzeige des Vergehens ist auch unterwegs möglich. Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

    Wie fast jede größere Stadt hat auch Karlsruhe mit Falschparkern zu kämpfen: Allen voran in der Oststadt sorgt das Thema Parken seit Langem für Gesprächsstoff. Doch es bleibt nicht nur bei Worten: Wie eine Auswertung nun ergeben hat, sind die Karlsruherinnen und Karlsruher emsig dabei, privat Anzeigen gegen mutmaßliche Falschparker aufzugeben – mittels Onlineservice. Wie einst der selbst ernannte Anzeigenhauptmeister sind offenbar einige als Hobby-Ordnungshüter unterwegs, denn die Zahlen aus der Fächerstadt sind im deutschlandweiten Vergleich eindrucksvoll.

    Kann man Falschparker selbst anzeigen?

    Geht's um den Straßenverkehr, spielt das Parken seit jeher eine prominente Rolle. Denn dort, wo die Rechtslage eigentlich klar geregelt ist, tun sich immer wieder Fragen und neue Situationen auf. Wer kam zuerst zur Parklücke? Darf man gegen die Fahrtrichtung oder in einer Sackgasse parken? Was passiert, wenn die Parkscheibe falsch eingestellt ist? Wie lang darf man sein Auto überhaupt stehen lassen?

    Spätestens mit dem „Anzeigenhauptmeister“ erlebte das private Melden von Verstößen im Straßenverkehr einen regelrechten Boom. In Eigeninitiative auf der Suche nach allen voran Falschparkern, egal in welchem Winkel der Republik. Dokumentiert, erstatten scheinbar immer mehr Privatleute in Deutschland deshalb Anzeige. Das geht unter anderem aus der Onlineplattform weg.li hervor. Dort kann nach Betreiberangaben mit „Beweisfoto“ ein Verstoß erfasst und anschließend über die Plattform per E-Mail beim Ordnungsamt oder der Polizei gemeldet werden.

    Wie viele Hobby-Ordnungshüter sind in Karlsruhe unterwegs?

    Schenkt man den gemeldeten Zahlen von weg.li Glauben, sind allein über diese Seite zum April 2025 insgesamt 1,14 Millionen Anzeigen zusammengekommen, Tendenz stetig steigend. Die Anzahl der Beweisfotos hat bereits die Zwei-Millionen-Marke geknackt. Mehr als 48.000 aktive Melder werden alles in allem aufgeführt. Baden-Württemberg ist nach Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten gemeldeten Verstößen. Hauptvergehen: unberechtigt auf dem Gehweg parken.

    Allein in Karlsruhe sind es laut einer Analyse von spielbank.com, einer Infoseite rund ums legale Glücksspiel, den Portalzahlen zwischen 2020 und 2024 nach 18 aktive Melder pro 10.000 Einwohner. Damit rangiert die Stadt auf dem siebten Platz. Doch wenn es um die tatsächlichen Anzeigen pro 10.000 Einwohner geht, landet die Fächerstadt noch weiter oben.

    Übrigens: Im April wird es zum Blitzermarathon in Baden-Württemberg kommen. Besonders ein Tag liegt im Fokus.

    Karlsruhe: Wo wird am meisten falsch geparkt?

    Gerade werktags – und das umschließt beim Parken auch den Samstag – ist das Ordnungsamt unterwegs. Auch in Karlsruhe wird insbesondere der „ruhende Verkehr“ kontrolliert. Selbst abseits behördlicher Kontrolle scheint man den Falschparkern auf den Schlichen zu sein. Rechnet man die auf weg.li erstatteten Anzeigen im Betrachtungszeitraum auf 10.000 Einwohner runter, kommt der Analyse nach Karlsruhe mit einer Totalen von fast 16.000 auf 517 Anzeigen. Weiter vorn landen nur Frankfurt (1225), Hamburg (696) und Dresden (534).

    Nach Recherchen von billiger-mietwagen.de liegen die Zahlen zwischenzeitlich höher: Karlsruhe liegt demnach auf dem dritten Platz mit 806 Falschparkermeldungen, darüber sind nur erneut Frankfurt (1313) und Hamburg (929). Damit hätte sich die Zahl der aktiven Melder in Karlsruhe auf 27 erhöht, was wiederum ebenfalls den dritten Platz beschert.

    Wie die Verteilung der Verstöße auf der Plattform selbst zeigt, werden insbesondere in der Ost-, West- und Innenstadt sowie in Knielingen und Durlach vermehrt Meldungen in Karlsruhe erstellt.

    Übrigens: Auch die A5 bei Karlsruhe taucht in Hinblick auf Verkehrsstatistik auffällig auf. Jedoch aus einem anderen Grund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden