Karlsruhe Die "Afrosisters" Karlsruhe: Vom Tesa-Film-Schild zum eigenen Haarsalon Der Unabhängigkeitskrieg in ihrer Heimat Eritrea zwingt die junge Mutter Mebrat Teklesembet und ihre zwei Töchter im Jahr 1982 zur Flucht. Es verschlägt sie schließlich nach Deutschland, genauer gesagt nach Karlsruhe. Dort eröffneten sie 1995 einen Friseursalon für Afro-Haare - und begründet eine neue Familientradition. Sandra Akkad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Vom Tellerwäscher zum Eiscafé-Besitzer: Er hat die Flucht aus Sri Lanka überlebt, jetzt macht Thavakumar Maniam Eis in Karlsruhe "Du musst zu deinem Bruder nach Europa, sonst musst du in den Krieg ziehen!" Mit diesen Worten schickte seine Mutter ihren 15-jährigen Sohn Thavakumar Maniam fort. Über 20 Jahre später lebt er glücklich mit seiner italienischen Frau zusammen und führt das Eiscafé Arte Dolce in der Karlsruher Weststadt. Mit ka-news.de spricht der Sri Lanker über seine Erlebnisse. Sandra Akkad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Empowerment bedeutet, dass ich die Gesellschaft nicht sofort ändern kann, aber ich kann die Einstellung dazu ändern" Menschen zu stärken und ihnen Vertrauen zu geben, dass sie ihr Leben so gestalten können, wie sie es wollen. Das ist das Ziel der Karlsruher Gruppe "Empowerment! KA". Was hinter dem Wort Empowerment steckt und wie es die Gesellschaft verändern kann, darüber hat ka-news-Mitarbeiterin Sandra Akkad mit den Gruppen-Gründerinnen Katarina Behret und Lavinia Sichert gesprochen. Sandra Akkad Icon Favorit Icon Favorit speichern