Fährt man mit dem Auto durch Spanien oder Deutschland, dann kann man die Geschwindigkeitsbegrenzung in beiden Ländern an ähnlichen Schildern ablesen: Tempolimit-Schilder sind in der Regel rund, haben die maximal erlaubte km/h-Zahl in der Mitte und drumherum einen dicken, auffälligen roten Rand. In Spanien sieht es allerdings so aus, als würde sich noch eine zweite Art von Tempolimit-Schild zu den roten gesellen. Und zwar Schilder mit grünem Rand. Was die neuen grünen Tempo-Limit-Schilder bedeuten sollen und ab wann man mit ihnen im Straßenverkehr rechnen kann, erfahren Sie hier.
Auch interessant: Laut einer EU-Verordnung sollen neue Lichter im Auto künftig noch mehr Sicherheit bieten. Die Vorschrift gilt aber nicht für alle Pkws. Wenn das „Segelboot“-Symbol im Auto aufleuchtet, ist schnelles Handeln gefragt. Was die Kontrollleuchte bedeutet und was sie mit Sicherheit zu tun hat, wissen viele allerdings nicht.
Spanien: Was bedeuten die Tempolimit-Schilder mit grünem Rand?
Die spanische Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) steht laut der Tageszeitung Las Provincias vor Herausforderungen wie immer volleren Straßen und sucht daher nach Wegen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Eine Antwort darauf könnte das grüne Tempolimit-Schild sein: „Anstelle des klassischen roten Kreises, der die vorgeschriebene Geschwindigkeit anzeigt, zeigt der grüne Umriss eine Geschwindigkeitsempfehlung an“, schreibt Las Provincias. Es handelt sich also um ein Gebot, das Orientierung gibt, welche Geschwindigkeit angemessen ist, ohne dass zusätzliche strenge Kontrollen eingeführt werden. Die Hierarchie der Schilder steht dabei auch fest: Befindet sich ein Schild mit grünem Rand neben einem mit roten, dann hat letzteres Vorrang.
Übrigens: Wer zu schnell mit dem Auto unterwegs ist, nimmt in Kauf geblitzt zu werden und das kann richtig teuer werden. Ohne Führerschein fahren ist auch kein Kavaliersdelikt: Damit begeht man eine Straftat. Im schlimmsten Fall droht eine Haftstrafe.
Spanien: Wann kommen die Tempolimit-Schild mit grünem Rand?
Laut Mallorca Magazin wird das Tempolimit-Schild mit grünem Rand aktuell noch nicht im spanischen Straßenverkehr eingesetzt. Die DGT prüft die Möglichkeit aktuell noch und hat noch keinen genauen Plan für das grüne Schild in Aussicht gestellt. Für eine Änderung des Schilderkatalogs ist es laut Las Provincias aber wichtig, dass die Hierarchien der Tempolimit-Schilder jeder Person im Straßenverkehr bekannt ist. Für das System mit grünen Empfehlungs-Schildern gibt es auch schon ein Vorbild: In Frankreich habe das grüne Schild bereits nachweislich zu langsamerem Fahren geführt und sei deshalb aussichtsreich, heißt es im Mallorca Magazin.
Auch interessant: Bestimmte Autos sollen laut TÜV bald öfter zur Prüfung. Die jährliche Hauptuntersuchung soll für Fahrzeuge kommen, die eine gewisse Grenze überschritten haben. Und das ist nicht alles: Schon geringe Mängel am Auto könnten künftig zwingend eine kostenpflichtige Nachuntersuchung nach sich ziehen. Nicht nur der Halter des Fahrzeugs ist betroffen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden