Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Schlüssel im Auto eingeschlossen: Was sollte man tun?

Auto

Schlüssel im Auto eingeschlossen: Was sollte man tun?

    • |
    • |
    • |
    Wer aus Versehen seinen Schlüssel im Auto eingeschlossen hat, sollte wissen, wie er handeln muss.
    Wer aus Versehen seinen Schlüssel im Auto eingeschlossen hat, sollte wissen, wie er handeln muss. Foto: Jens Schierenbeck, dpa (Archivbild)

    Es ist schnell passiert: Man hebt das Kind in den Kindersitz oder räumt den Einkauf ins Auto und schließt dann die Tür. Dabei hat man den Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen. Wer in einem solchen Fall nicht den Ersatzschlüssel parat hat, der wird sich fragen, wie er nun wieder an den Schlüssel kommt und das Auto entriegeln kann.

    Ungewollte Türverriegelung auch bei modernen Autos möglich

    Unter bestimmten Umständen kann das auch bei modernen Autos passieren. Viele lassen sich zwar nicht verriegeln, wenn sich der Schlüssel im Zündschloss befindet. Außerdem erfolgt die Verriegelung der Fahrertür nur über den Schlüssel. Laut dem ADAC kann eine versehentliche Verriegelung aber nicht ausgeschlossen werden, wenn es zum Beispiel zu einem defekten Kontaktschalter an der Tür, einem Kabelbruch oder einer Fehlfunktion des Steuergeräts aufgrund einer Unterspannung der Autobatterie kommt. Aus diesem Grund sollte man beim Verlassen des Fahrzeugs auch immer den Schlüssel mitnehmen.

    Eine Safe-Lock-Funktion soll die Sicherheit erhöhen, indem sie verhindert, dass sich das Auto nach dem Absperren von innen noch öffnen lässt. Ist das System aktiviert, kann man die Türen nur noch von außen mittels Schlüssel öffnen. Laut dem ADAC lassen sich so Versicherungsgebühren sparen, allerdings droht eine Gefahr, wenn sich andere Fahrzeuginsassen noch im Auto befinden. Schließlich heizt sich der Innenraum eines Fahrzeugs im Sommer stark auf, was etwa eine Gefahr für Kinder oder Haustiere sein kann. Deshalb sollte man Kleinkinder niemals alleine mit dem Schlüssel im Fahrzeug lassen. Darüber hinaus rät der ADAC, Autos mit Safe-Lock-Funktion nicht zu verriegeln, solange sich jemand darin befindet.

    Eine weitere Funktion, die Vorteile bringen soll, ist das sogenannte Keyless-Schließsystem. Dieses soll verhindern, dass sich das Fahrzeug verriegelt, solange sich der Schlüssel darin befindet. Zu beachten ist aber, dass das Funksignal gestört werden kann, wenn der Keyless-Schlüssel beispielsweise unter Gepäck oder anderen Gegenständen liegt. Außerdem sind Autos mit einer Keyless-Funktion im Vergleich zu jenen, die diese Funktion nicht besitzen, laut dem ADAC deutlich leichter zu stehlen.

    Übrigens: Es wird empfohlen, immer ein Stück Seife im Auto zu haben.

    Schlüssel im Auto eingeschlossen: Was tun?

    Hat man den Schlüssel versehentlich im Auto eingeschlossen, sollte man dem ADAC zufolge nicht selbst zu versuchen, das Auto zu entriegeln. Stattdessen sollte man dies einem Fachmann überlassen, weil andernfalls Kratzer im Lack oder verbogene Türrahmen wahrscheinlich sind. „Egal, welche Tricks und Lifehacks im Internet kursieren – vom gebogenen Draht über den Kleiderbügel bis zum aufgeschnittenen Tennisball –, lassen Sie solche Selbstversuche lieber sein und vermeiden Sie, dass anschließend teure Reparaturen nötig sind“, schreibt der Automobilclub auf seiner Webseite.

    Wer nicht so schnell einen Ersatzschlüssel aufbringen kann, der kann etwa einen Mobilitätsdienst rufen. Der ADAC verlangt in dem Fall zunächst die Fahrzeugpapiere sowie den Personalausweis als Nachweis, dass es sich bei dem versehentlich verriegelten Fahrzeug auch wirklich um das eigene handelt.

    Der ADAC rät indes eindringlich davon ab, den Ersatzschlüssel in einem Plastikbeutel im Radkasten des eigenen Autos zu verstecken, um bei einem ungewollten Verschließen gleich einen zweiten Schlüssel dabei zu haben. Den Trick kennen nämlich auch Diebe. Und sollte es tatsächlich zu einem Diebstahl des Fahrzeugs kommen und man kann nicht alle Schlüssel vorlegen, zahlt die Kfz-Versicherung womöglich nicht den gesamten Schaden und im schlimmsten Fall sogar überhaupt nichts.

    Übrigens: In neuen Autos ist eine besondere Box Pflicht. Auch ein neues Licht ist jetzt in gewissen Autos vorgeschrieben. Außerdem gibt es eine Führerschein-Neuerung in der EU, von der wor allem Urlauber profitieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden