Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Neue Autobahn-Regel: In diesen Regionen ist das Abfahren bei Stau künftig verboten

Auto

Neue Autobahn-Regel: In diesen Regionen ist das Abfahren bei Stau künftig verboten

    • |
    • |
    • |
    Auf der A8 sind häufig Staus. Ein Abfahrtsverbot soll nun die Belastung für bestimmte Gemeinden reduzieren.
    Auf der A8 sind häufig Staus. Ein Abfahrtsverbot soll nun die Belastung für bestimmte Gemeinden reduzieren. Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)

    Gerade in der Ferienzeit greifen viele Autofahrer beim nächsten Stau zum altbekannten Trick: runter von der Autobahn, rauf auf die Landstraße. Doch damit ist jetzt in einigen Regionen Schluss. Erstmals greifen in Deutschland neue Regeln für Autofahrer, die genau dieses Verhalten unterbinden sollen. Was das für deinen nächsten Ausflug bedeutet – und wo es jetzt richtig teuer werden kann – erfahren Sie in diesem Artikel.

    Abfahrtsverbot bei Stau – Was steckt hinter der neuen Autobahn-Regel?

    Der Hintergrund der neuen Regel ist eindeutig: Zu viele Autofahrer weichen bei Stau von der Autobahn ab, um über kleinere Landstraßen schneller ans Ziel zu kommen – mit teils gravierenden Folgen für die Anwohner entlang dieser Ausweichrouten. Dabei geht es insbesondere um Anwohner in Bundesländern, die besonders von Reiseverkehr betroffen sind – laut der Tagesschau etwa NRW und Bayern fordern seit Jahren Schutzmaßnahmen.

    Besonders weit ist man diesbezüglich in Bayern: Ab dem 15. August 2025 gelten erstmals situationsabhängige Abfahrts- und Durchfahrtsverbote entlang der A8 zwischen München-Süd und dem Inntaldreieck, wie der ADAC in einem Beitrag erläutert. Das betrifft unter anderem die Ausfahrten Holzkirchen, Weyarn, Irschenberg, Bad Aibling und Bad Feilnbach.

    Die Maßnahme gilt freitags bis sonntags sowie an Feiertagen, jeweils bei starkem Reiseverkehr und Stausituationen. Hinweise erfolgen durch LED-Schilder auf der Autobahn, zusätzlich würden neue Verkehrsschilder mit Durchfahrtsverboten aufgestellt werden, heißt es im ADAC-Bericht.

    Zwar verbietet die Straßenverkehrsordnung (StVO) keine Autobahnabfahrten direkt, wohl aber Durchfahrten durch besonders belastete Orte. Ulrich Lange (CSU), Staatssekretär im bayerischen Bundesverkehrsministerium, erklärte dazu in der Fachzeitschrift Auto Motor Sport: „Unser Ziel ist klar: Der Verkehr soll auf der Autobahn bleiben – und nicht durch die Ortskerne unserer Gemeinden rollen.“

    Abfahrtsverbot auf Autobahnen – Wann greift die Regel nicht?

    Autofahrer, die in gesperrte Orte abfahren möchten, müssen künftig nachweisen, dass sie dort ein konkretes Ziel haben, beispielsweise durch eine Hotelbuchung oder einen Besuchsnachweis. Ohne plausiblen Grund kann die Polizei die Weiterfahrt untersagen, warnt der ADAC. Ob auch Bußgelder bei Verstößen verhängt werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

    Der Automobilclub sieht die neuen Regeln allerdings skeptisch. Gegenüber der Tagesschau erklärte er, solche Verbote seien für Reisende stets ein Ärgernis. Allerdings empfiehlt der ADAC grundsätzlich, bei Staus auf der Autobahn beziehungsweise auf der Hauptroute zu bleiben und nicht auf kleinteilige alternative Routen auszuweichen. Eine Ausweichstrecke zu nehmen, ergebe ohnehin erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder einer Vollsperrung Sinn.

    Der ADAC Südbayern forderte zusätzlich in einer Mitteilung eine klarere Ausschilderung sowie eine Integration der Durchfahrtsverbote in Navigationssystem, um zukünftig Irritationen bei den Autofahrern zu vermeiden.

    Übrigens: Deutschland ist nicht das erste Land, welches ein Abfahrtsverbot einführt. In Österreich ist eine bekannte Strecke in Richtung Gardasee betroffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden