Wenn man als Autofahrerin oder Autofahrer zum Katzenstreu greift, muss es nicht unbedingt um das eigene Haustier gehen. Dieser Katzenstreu-Trick kann als ungewöhnliche Maßnahme im Auto helfen – gerade im Winter. Doch dabei sollte man auch einiges beachten. Denn obwohl es hilft, kann der Ursprung des Problems woanders liegen.
Übrigens: Um vereiste Scheiben beim Auto zu enteisen, gibt es einen Trick mit einer Wärmeflasche – ein wahrer Alltagshelfer. Ein Stück Seife sollte übrigens zur Grundausstattung für jede Autofahrerin und jeden Autofahrer gehören, weil es viele Vorteile mit sich bringt.
Katzenstreu im Auto: Wieso hilft es gegen Feuchtigkeit?
Feuchtigkeit ist besonders im Winter ein Problem. Gegen Feuchtigkeit den Motor laufen zu lassen und die Klimaanlage aufzudrehen, ist zwar eine Methode, die viele kennen und der Abhilfe schafft. Doch damit riskiert man unter Umständen ein Bußgeld.
Wie der Auto Club Europa (ACE) mitteilt, gibt es einen Supertrick im Winter: Eine mit Katzenstreu gefüllte Socke im Auto. Die bindet Feuchtigkeit und reduziert das Beschlagen der Scheiben. Katzenstreu ist, so erklärt es das Tierarztportal go4vet, ein Material, das in die Katzentoilette gelegt wird, um Kot und Urin der Katze aufzunehmen und Gerüche zu neutralisieren. Es bindet also besonders gut Feuchtigkeit und eignet sich deshalb auch zweckentfremdet im Auto als Feuchtigkeitsbinder.
Allerdings warnt der ACE vor Feuchtigkeit, die nicht im Inneren des Autos entstanden ist. Besteht der Verdacht, dass Feuchtigkeit von außen eindringt, empfiehlt es sich eine Werkstatt aufzusuchen, sagt der ACE. Zugesetzte Innenraumfilter schränken den Luftaustausch ein, heißt es weiter. Stockflecken an Türverkleidungen und Autohimmel weisen auf defekte Dichtungen oder verstopfte Abläufe hin – hier sollte man aktiv werden und einen Fachmann aufsuchen.
Übrigens: Um Feuchtigkeit außerdem zu vermeiden, gibt es einige Fehler, die Autofahrerinnen und -fahrer vermeiden sollten. Leuchtet die Kontrollleuchte mit einem Segelboot, muss schnell gehandelt – das Boot mit hochragendem Mast und drei typischen Bäumen auf zwei Wellen deutet auf einen Fehler des Motors hin.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden