Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Hier können Sie Ihren Führerschein abgeben und dafür kostenlos mit dem ÖPNV fahren

Auto

Hier können Sie Ihren Führerschein abgeben und dafür kostenlos mit dem ÖPNV fahren

    • |
    • |
    • |
    Fahrschein statt Führerschein: In manchen Städten und Kommunen kann man seine Fahrerlaubnis gegen ein Gratis-ÖPNV-Ticket eintauschen.
    Fahrschein statt Führerschein: In manchen Städten und Kommunen kann man seine Fahrerlaubnis gegen ein Gratis-ÖPNV-Ticket eintauschen. Foto: Arne Dedert, dpa (Symbolbild)

    Wer freiwillig dauerhaft auf seinen Führerschein verzichtet, kann in mehreren Regionen Deutschlands dafür kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr fahren. Solche Tausch-Aktionen sollen Menschen dazu motivieren, vom eigenen Auto auf den ÖPNV umzusteigen. Damit wollen die Kommunen sowohl eine klimafreundliche Mobilitätspolitik vorantreiben als auch die Verkehrssicherheit erhöhen.

    In Lübeck beispielsweise, wo Einwohner seit 2022 ihren Führerschein gegen ein kostenloses Deutschlandticket für ein Jahr eintauschen können, wolle man mit der Aktion einen Anreiz schaffen, auf das Autofahren zu verzichten und stattdessen den ÖPNV zu nutzen, erklärt der städtische Pressesprecher Hansjörg Wittern der Augsburger Allgemeinen. Und das Konzept gehe auf – viele Lübeckerinnen und Lübecker hätten das Angebot bereits wahrgenommen, so Wittern.

    Nur Senioren oder alle Altersgruppen - Wer kann an den Tausch-Aktionen teilnehmen?

    Mancherorts haben alle Altersgruppen die Möglichkeit, ihren Führerschein gegen ein ÖPNV-Ticket einzutauschen, der Großteil der Projekte richtet sich jedoch speziell an Seniorinnen und Senioren. Denn mit steigendem Alter fühlen sich viele Menschen unsicher beim Autofahren. Typische Alterserscheinungen wie nachlassendes Hör- oder Sehvermögen, aber auch Erkrankungen und die Einnahme von Medikamenten können laut ADAC die Verkehrssicherheit älterer Autofahrer beeinträchtigen.

    Laut Statistischem Bundesamt gelten über 65-Jährige im Vergleich über alle Altersgruppen hinweg zwar als relativ sichere Autofahrer, denn sie sind seltener an Verkehrsunfällen beteiligt als Jüngere. Wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, sind ältere Autofahrer allerdings meist die Hauptverursacher und erleiden zudem häufig schwerere Unfallfolgen als jüngere Verkehrsteilnehmer.

    Wie genau funktioniert der Führerscheintausch?

    Das Konzept ist in den meisten Kommunen ähnlich simpel: Man lässt seinen Führerschein im Bürgerbüro, bei der zuständigen Führerscheinstelle oder einer anderen städtischen Behörde entwerten, womit die Fahrerlaubnis dauerhaft erlischt. Im Gegenzug erhält man für einen festgelegten Zeitraum ein kostenloses Deutschlandticket oder ein Abo-Ticket des regionalen Verkehrsverbunds. Nach Ablauf des Gratis-Tickets ist der Umstieg auf ein reguläres ÖPNV-Abo möglich. Wer dann doch wieder selbst ans Steuer möchte, kann den Führerschein allerdings nicht einfach zurücktauschen, sondern muss erneut Fahrstunden nehmen und die Führerscheinprüfung ablegen.

    Wo in Deutschland kann man seinen Führerschein gegen ein Gratis-ÖPNV-Ticket eintauschen?

    Unter anderem in den folgenden Städten und Kommunen gibt es aktuell Mobilitätsprojekte, die den freiwilligen Verzicht auf die Fahrerlaubnis mit einem meist zeitlich befristeten kostenlosen Ticket für den Nahverkehr belohnen.

    • Lübeck: Unter dem Motto „Fahrschein gegen Führerschein“ können Einwohnerinnen und Einwohner aller Altersgruppen seit 2022 ihre Fahrerlaubnis gegen ein kostenloses Deutschlandticket für ein Jahr eintauschen. Laut einer Erhebung der Stadt Lübeck hat bisher jeder vierte Aktionsteilnehmer nach Ablauf des Gratis-Zeitraums ein reguläres Deutschlandticket-Abo abgeschlossen.
    • Bremerhaven: Seit April 2023 erhalten alle Bremerhavenerinnen und Bremerhavener ab 70 Jahren das „Umsteigen70-Ticket“ bei Abgabe ihres Führerscheins. Damit können sie kostenfrei die ÖPNV-Angebote im Stadtgebiet Bremerhaven nutzen und an bestimmten Wochentagen und Uhrzeiten sogar weitere Personen mitnehmen. Eine weitere Besonderheit: Das „Umsteigen70-Ticket“ ist nicht zeitlich begrenzt, sondern gilt lebenslang. Seit dem Start des Projekts hätten mehr als 1300 Personen das Angebot wahrgenommen, wie Mark Schröder vom Magistrat Bremerhaven dem Lokalmagazin Buten un Binnen mitteilt. Auswirkungen auf die Auto-Unfallstatistik oder die Anzahl der Autozulassungen in der Stadt könne man allerdings bisher nicht feststellen.
    • Dortmund: Der städtische Nahverkehrsanbieter belohnt den freiwilligen Verzicht auf den Führerschein mit einem kostenlosen Deutschlandticket für zwei Monate. Während sich ein bereits 2001 gestartetes Vorläuferprojekt speziell an Seniorinnen und Senioren richtete, gibt es für die Teilnahme an der aktuellen Tauschaktion keine Altersbeschränkung.
    • Stuttgart: In der Landeshauptstadt Baden-Württembergs können Senioren ab 65 Jahren oder Personen ab 60 Jahren, die Rente beziehen, am Tauschprojekt teilnehmen. Sie dürfen bei Führerscheinabgabe ein Jahr lang gratis mit dem Deutschlandticket im Nahverkehr fahren. Die Aktion wurde im Februar 2024 von der Stadt Stuttgart ins Leben gerufen und läuft zunächst noch bis Ende 2025.
    • Göttingen, Northeim und Holzminden: Im Gebiet des Verkehrsverbunds Süd-Niedersachsen (VSN) können Menschen ab 65 Jahren mit dem „Sichere-Fahrt-Schein“ sechs Monate lang kostenlos Bus und Bahn nutzen, wenn sie dauerhaft auf ihre Fahrerlaubnis verzichten.
    • Gunzenhausen: Seit Januar 2020 können sich bei der Führerschein-Tauschaktion im mittelfränkischen Gunzenhausen alle Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahren zwischen zwei Varianten entscheiden: Sie erhalten dabei entweder ein kostenloses Jahresabo des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) oder dürfen alternativ ein Jahr lang gratis mit dem Deutschlandticket fahren.
    • Landkreis Tübingen: Die Aktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren oder Rentnerinnen und Rentner ab 60 Jahren. Im Gegenzug für den Führerscheinverzicht erhalten sie ein Jahr lang ein kostenfreies Deutschlandticket.
    • Landkreis Reutlingen: Auch der Landkreis Reutlingen übernimmt mit der Aktion „Freifahrschein statt Führerschein“ für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren oder ab 60 Jahren mit Rentenbescheid ein Jahr lang die Kosten für das Deutschlandticket.
    • Landkreis Esslingen: Die Tauschaktion richtet sich ebenfalls speziell an Menschen ab einem Alter von 65 Jahren oder Personen ab 60 Jahren, die Rente beziehen. Ihnen winkt bei Abgabe der Fahrerlaubnis ein Gratis-Deutschlandticket für ein Jahr
    • Rhein-Erft-Kreis: Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren am Pilotprojekt „Führerscheinticket“ teilnehmen. Dabei können sie ihren Führerschein gegen ein kostenloses Deutschlandticket für sechs Monate eintauschen. Darüber hinaus profitieren sie von Vergünstigungen im regionalen On-Demand-Verkehr und Bikesharing-Angebot.
    • Oberbergischer Kreis: Hier gibt es bereits seit über 15 Jahren das Tauschangebot Führerschein gegen ÖPNV-Ticket. Inzwischen bekommen Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren dabei statt eines Jahresabos für den regionalen Verkehrsverbund OVAG (Oberhessische Versorgungsbetriebe) ein bundesweit gültiges Deutschlandticket für 12 Monate geschenkt.
    • Kreis Soest und Hochsauerlandkreis: Wer sich freiwillig von seiner Fahrerlaubnis trennen möchte, erhält hier im Gegenzug drei Monate lang ein kostenloses Deutschlandticket. Das Angebot gilt für Einwohnerinnen und Einwohner ab 60 Jahren.

    Übrigens: Lange wurde über die Einführung verpflichtender Führerscheintests für Menschen über 70 Jahre diskutiert, jetzt hat sich die EU geeinigt. Zusätzlich ist geplant, demnächst einen EU-weit einheitlichen digitalen Führerschein einzuführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden