Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Führerschein vergessen: Droht eine Strafe?

Auto

Führerschein vergessen: Droht eine Strafe?

    • |
    • |
    • |
    Wer seinen Führerschein zu Hause vergisst und sich trotzdem hinters Steuer setzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Doch wie hoch ist das Bußgeld?
    Wer seinen Führerschein zu Hause vergisst und sich trotzdem hinters Steuer setzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Doch wie hoch ist das Bußgeld? Foto: Marius Becker, dpa (Symbolbild)

    „Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!“ Die meisten Autofahrer haben diesen Satz vermutlich schon einmal gehört. Doch was passiert eigentlich, wenn man in eine Polizeikontrolle gerät und seinen Führerschein zu Hause vergessen hat?

    Gut zu wissen: Wer einen roten Punkt an seinem Auto entdeckt, sollte schnell handeln. Sonst droht ein Mega-Bußgeld in Höhe von 100.000 Euro.

    Auto: Bin ich dazu verpflichtet, meinen Führerschein mitzuführen?

    Auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Autofahrer müssen ihren Führerschein immer mit sich führen, wenn sie sich hinters Steuer setzen, wie Stiftung Warentest erklärt. Denn so schreibt es das Gesetz vor. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für Motorrad- oder Lkw-Fahrer.

    Schon gewusst? Im Netz kursiert das Gerücht, dass ab 2025 ein Führerschein fürs Fahrrad Pflicht wird. Doch stimmt das wirklich?

    Polizeikontrolle: Was passiert, wenn ich meinen Führerschein vergessen habe?

    Doch was passiert, wenn man seinen Führerschein zu Hause liegen gelassen hat? In diesem Fall braucht man nicht in Panik zu verfallen. Wer seine Fahrerlaubnis vergessen hat, begeht laut dem ADAC lediglich eine Ordnungswidrigkeit und zahlt ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.

    Anders sieht es aus, wenn man nie eine Fahrerlaubnis erworben hat und sich trotzdem hinters Steuer setzt. Hierbei handelt es sich um eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwölf Monaten bestraft werden kann.

    Urlaub: Was passiert, wenn ich meinen Führerschein im Ausland verloren habe?

    Doch was ist, wenn man seinen Führerschein im Ausland verliert? Oder noch schlimmer: Wenn der Führerschein gestohlen wird?

    Der Roadtrip-Blog reisewelt.de empfiehlt in diesem Fall unbedingt den Gang zur örtlichen Polizeibehörde, um Anzeige zu erstatten und eine Diebstahlbescheinigung zu erhalten. „Mehr können Sie im Ausland erst einmal nicht managen, denn einen neuen Führerschein können Sie erst in Deutschland beantragen.“

    Wer sich trotz eines verlorenen oder gestohlenen Führerscheins im Ausland hinters Steuer setzt, begeht wie in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgeldstrafen dafür können je nach Land unterschiedlich hoch ausfallen, wie Reisewelt erklärt. „In Österreich fällt ein Verwarnungsgeld von 35 Euro an, die Italiener sind mit 86 Euro besonders streng.“

    „Wenn Sie bei einer Polizeikontrolle die Diebstahlbescheinigung vorzeigen, wird Ihnen das Bußgeld mit etwas Glück erlassen“, heißt es auf dem Portal weiter. „Die endgültige Entscheidung liegt allerdings beim Polizeibeamten, an den Sie geraten.“

    Schon gewusst? Darum sollte man immer ein Stück Seife im Auto haben. Und diese Tipps sollte man für eine sichere Reise mit dem Auto kennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden