Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Zeichen an der Wand

Karlsruhe

Zeichen an der Wand

    • |
    • |

    Das so genannte Mobile-Tagging verknüpft die reale Welt mit Informationen aus dem Internet. Tags genannte 2D-Barcodes werden beispielsweise auf Visitenkarten, Plakate oder Magazinseiten gedruckt und übernehmen die Rolle eines Links in das mobile Internet. Denn im Gegensatz zum herkömmlichen, eindimensionalen Strichcode können solche Tags deutlich größee Datenmengen aufnehmen. Mit einem Foto-Handy und einer Barcodelese-Software, einem Tag-Reader, können die Informationen aus dem Barcode ausgelesen werden.

    Meistens ist in dem Barcode eine Internet-Adresse hinterlegt und das Handy kann sofort mit einem Klick diese Internet-Seite aufrufen und die entsprechenden Inhalte anzeigen oder downloaden.

    Die unbequeme Eingabe von langen Internetadressen und Suchkriterien entfällt. Mit einem Klick und ohne Medienbruch werden die jeweiligen Informationen verfügbar gemacht.

    Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Visitenkarte von Ihrem Gesprächspartner mit einem Tag auf der Rückseite.

    Kontaktdaten eintippen war gestern!

    Fotografieren Sie einfach den Tag mit Ihrem Fotohandy und dem entsprechenden Tag-Reader. Halten Sie dafür das Handy ca. 10-30 cm von dem Tag entfernt. Der Tag sollte auf Ihrem Display vollständig und scharf zu erkennen sein.

    Bei manchen Handies ist der Tag-Reader bereits vorinstalliert. Falls das bei Ihnen noch nicht der Fall ist, bekommen Sie den Tag-Reader hier.

    Das Knipsen und Auslesen eines Tag's ist ganz einfach. Einfach den Tag-Reader öffnen, den Tag mit der Handy-Kamera anvisieren und knipsen.

    Tipp: Am besten funktioniert das Knipsen, wenn Sie das Handy mit ca. 10 - 30 cm Abstand vor den Tag halten und darauf achten, das es scharf und vollständig auf dem Display zu erkennen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden