Nach eigenen Angaben traf Firmengründer Heinz-Horst Deichmann vor 30 Jahren auf einen Leprakranken, was ihn zur Gründung mehrerer Sozialprojekte inspirierte. Zu diesen gehörten Medikamentenversorgung ebenso wie "Versorgung und Lebensräume für Lepra- und TBC-Kranke". Zudem habe sich Deichmann für die Ausbildung Mittelloser und Kleinkredite für Frauen engagiert. Auch ambulante Pflege und Ernährung für Arme in Moldawien und Griechenland gehören zu den genannten Sozialprojekten.
Mittlerweile leitet Heinrich Deichmann, der Sohn des Firmengründers, die Unternehmensgruppe. Die sozialen Projekte "wortundtat" werden von dessen Ehefrau, Susanna Deichmann, betreut. Am 24. April um 11 Uhr berichtet sie beim Ü60-Treffen im Melanchthonhaus von den Projekten des Familienunternehmens.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Eintopf. Die Kosten für Eintopf und Getränke betragen fünf Euro. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 22. April im Pfarramt unter 0721/357017 anmelden.