Sie werden ausschließlich von ehrenamtlichen Autoren zusammen- getragen und ergänzt. Viele der Nutzer vermissten bislang jedoch eine leistungsfähige Suchfunktion, um auf das Wikipedia-Wissen in seiner gesamten Tiefe zugreifen zu können. Jetzt hat Web.de in sein Internet-Suchangebot auch Wikipedia als Beta-Version integriert. Dank der themenbaum-basierten SmartSearch-Technologie von Web.de wird die Nutzung der Wikipedia-Enzyklopädie nun einfacher als bisher.
Auch Wikipedia-Bildersuche vereinfacht sich
Jedes Wikipedia-Suchergebnis bei Web.de beinhaltet den Titel des Artikels, einen Textauszug sowie das Datum der letzten Aktualisierung. Über einen Info-Button können die Nutzer von dem jeweils gefundenen Artikel vorab die wichtigsten Daten und Fakten, mit Auskunft zum Autor, Länge des Artikels und Verlinkungen, einsehen. Neu ist außerdem, dass vorhandene Bilderinnerhalb eines Artikels direkt auf der Ergebnisseite als automatisierte oder manuell anwählbare Diaschau angezeigt werden.
Wer sich ausschließlich für die bei Wikipedia hinterlegten Bilder und Fotografien interessiert, kann mit der Wikipedia-Suche von Web.de gezielt zwischen einer Suche in Wikipedia-Artikeln oder Wikipedia-Bildern wählen. Die Darstellung gefundener Bilder entspricht der gewohnten und übersichtlichen Ergebnisansicht einer Web.de-Bildersuche: genannt werden Bildtitel, Bildgröße und Autor. Ein Link führt zur dazugehörigen Wikipedia-Bild-Seite und zeigt das Foto in Originalgröße.
Volle SmartSearch-Integration in Wikipedia-Suche
SmartSearch, die Suchfilter-Technologie von Web.de, generiert bei jeder Suchanfrage einen Themenbaum, der speziell bei der Ein-Wort-Suche mit nur einem Mausklick zu relevanten Suchergebnissen führt. Auch die Wikipedia-Suche von Web.de wird um diese Navigations-Hilfe ergänzt: Der Wikipedia-Themenbaum ist dabei untergliedert in Kategorien, Chronologie, Geographie und Autoren. Unter jeder dieser vier Rubriken sind weitere Begriffe zur komfortablen Präzisierung. Wer beispielsweise bei Wikipedia hinterlegte Informationen zum Suchbegriff "Einstein" sucht, kann durch SmartSearch weitere Konkretisierungen mit Hilfe angezeigter Themen wie "Physiker" (40) oder "Quantenphysik" (26) vornehmen - die in Klammern angezeigte Ziffer gibt an, wie viele Seiten hierzu bei Wikipedia gefunden werden.