Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Weniger Arbeitslose in Karlsruhe, Rastatt und Pforzheim

Stuttgart

Weniger Arbeitslose in Karlsruhe, Rastatt und Pforzheim

    • |
    • |
    Weniger Arbeitslose in Karlsruhe, Rastatt und Pforzheim
    Weniger Arbeitslose in Karlsruhe, Rastatt und Pforzheim Foto: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
    Die Arbeitsagentur gibt die Arbeitsmarktzahlen bekannt. Foto: Peter Endig/Archiv
    Die Arbeitsagentur gibt die Arbeitsmarktzahlen bekannt. Foto: Peter Endig/Archiv

    Im Januar lag die Arbeitslosigkeit im Südwesten bei 4,3 Prozent, 245.000 Menschen suchten einen Job.

    22.732 Arbeitslose in Karlsruhe und Rastatt

    Die solide wirtschaftliche Lage wirkte in der Region stärker als die Kälte. Gegenüber Januar ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt um 138 auf 22.732 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,2 Prozent auf Vorjahresniveau und um einen Zehntelprozentpunkt niedriger als im Januar.

    "Der Rückgang zeigt mir, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor in gefestigten Bahnen verläuft. In den vergangenen Wochen konnten wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Dadurch gelang es uns, den saisonal bedingten Zuwachs aus dem letzten Monat wieder leicht abzusenken", sagt Ingo Zenkner, Chef der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt, bei Vorlage der aktuellen Daten.

    Mit dem Einsetzen der Frühjahrbelebung im März rechne er mit weiteren rückläufigen Arbeitslosenzahlen. "Meine Gespräche mit verschiedenen Unternehmen aus der Region und der deutliche Anstieg der Arbeitskräftenachfrage in den vergangenen Wochen deuten weiterhin auf eine stabile Entwicklung hin."

    Nach der kräftigen Zunahme im Januar ist die Arbeitslosigkeit auch im Bereich Nagold-Pforzheim im Februar trotz Frost und Schnee wieder leicht zurückgegangen. 14.464 Männer und Frauen waren am Stichtag im Februar ohne Arbeit, 17 oder 0,1 Prozent weniger als im Januar aber 988 oder 7,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote - bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen - blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 4,7 Prozent und liegt damit über dem Landesschnitt Baden-Württembergs von 4,3 Prozent.

    Mehr Nachfrage nach Arbeitskräften

    "Die Unternehmen schauen überwiegend optimistisch in die Zukunft, die Verunsicherung infolge der Eurokrise lässt nach. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt. Dass die Arbeitslosigkeit im Februar nicht deutlicher zurückgegangen ist, lag insbesondere am Winterwetter, das hauptsächlich Beschäftigte in den Außenberufen getroffen hat", so Jürgen Schwab, Leiter der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.

    Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat im Februar wieder deutlich zugenommen. Insgesamt wurden der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 1.031 freie Stellen gemeldet, 334 oder 47,9 Prozent mehr als im Januar. Der Bedarf der Betriebe erstreckt sich insbesondere auf qualifizierte, flexible und mobile Fachkräfte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden